Einkaufen in Dresden – meine Tipps für Shopping in der Altstadt, Neustadt und den Malls

Ich mag Dresden nicht nur, weil es so schön an der Elbe liegt, sondern auch, weil man hier echt gut shoppen kann. Egal, ob man gemütlich durch kleine Boutiquen bummeln will oder gezielt in die großen Ketten geht – Dresden hat für jede Vorliebe was zu bieten. Hier mal meine ganz persönlichen Erfahrungen.


Altstadt – Shopping zwischen Kultur und Touristen

Wenn ich Besuch habe, lande ich oft zuerst in der Altmarkt-Galerie.
Über 200 Geschäfte auf mehreren Etagen – von Modeketten über Technik bis hin zu Feinkost. Besonders praktisch: Es ist alles überdacht, perfekt auch an Regentagen.
Direkt daneben gibt’s am Altmarkt viele kleinere Läden, und in der Weihnachtszeit natürlich den Striezelmarkt.
Ein echter Geheimtipp in der Altstadt ist der Kunsthofpassage-Laden für Design und Deko – nichts von der Stange, sondern viele regionale Produkte.


Neustadt – alternativ, kreativ und individuell

Ganz anders ist das Einkaufen in der Äußeren Neustadt. Hier findet man kleine Boutiquen, Second-Hand-Läden und individuelle Shops, die es nur hier gibt.

  • Kokon Dresden – Mode und Accessoires, sehr ausgewählt
  • Neustädter Markthalle – kleine Händler, Feinkost, Bücher, Geschenke
  • Vintage-Läden wie „Humana“ – perfekt, wenn man auf Second-Hand-Mode steht

Die Neustadt ist für mich der beste Ort, wenn ich etwas Besonderes suche, was nicht jeder hat.


Große Einkaufszentren und Malls

Wenn’s schnell gehen soll, fahre ich oft in eines der großen Center:

  • Elbepark (Kaditz) – riesig, mit Media Markt, IKEA gleich daneben und kostenlosen Parkplätzen
  • Kaufpark Nickern – sehr beliebt im Süden Dresdens, viele Alltagsgeschäfte und Gastronomie
  • Seidnitz-Center – kleiner, aber überschaubar und praktisch für die Umgebung

Diese Malls sind perfekt für gezielte Einkäufe oder einen schnellen Shopping-Trip mit der Familie.


Wochenmärkte und Regionales

Nicht zu vergessen: die Wochenmärkte in Dresden.
Ich liebe den Markt am Lingnerallee – hier gibt’s regionale Produkte, frisches Obst, Gemüse und Blumen. Auch der Markt auf dem Schillerplatz ist immer einen Besuch wert.


Dresden ist beim Shopping vielseitiger, als viele denken.
Die Altstadt bietet große Ketten und Einkaufszentren, die Neustadt punktet mit alternativen Läden und Boutiquen, und die Märkte bringen einen regionalen Touch ins Ganze.
Je nach Stimmung entscheide ich: will ich Mainstream oder etwas Besonderes? In Dresden habe ich immer beides vor der Haustür.


Schreibe einen Kommentar