Frühling in Dresden – wenn die Stadt wieder aufblüht

Endlich wieder Sonne im Gesicht. Endlich wieder draußen sitzen.
In Dresden fühlt sich der Frühling immer an wie ein Neuanfang – nach Monaten voller Grau kommt plötzlich Leben zurück in die Stadt.
Ich merke das jedes Jahr: Die Menschen lächeln mehr, die Cafés füllen sich, und selbst die Elbe scheint heller zu glitzern.


Die ersten warmen Tage ☕

Wenn es zum ersten Mal über 15 Grad hat, weiß ich, was passiert: Alle stürmen auf die Terrassen.
Ich sitze dann meist am Schillerplatz oder auf der Louisenstraße – Cappuccino, Sonnenbrille, Menschen beobachten.
In diesen Momenten denke ich immer: Genau dafür liebe ich Dresden.


Blütenmeer im Großen Garten 🌷

Der Große Garten ist im Frühling ein Traum. Überall Krokusse, Narzissen, Tulpen – ein Farbenmeer mitten in der Stadt.
Ich gehe dort oft am frühen Morgen spazieren, wenn der Tau noch auf dem Gras liegt. Und manchmal nehme ich mir einfach ein Buch mit, setze mich an den Carolasee und bleibe eine Stunde.


Radfahren an der Elbe 🚲

Sobald es wärmer wird, hole ich mein Rad raus.
Die Tour entlang der Elbe – von Blasewitz bis in die Neustadt – ist mein persönliches Ritual.
Der Wind, der Geruch von frisch gemähtem Gras, das Lachen von Leuten, die grillen oder Musik hören … das ist Frühling pur.


Neustadt im Frühling – draußen ist das neue Drinnen 🌼

In der Neustadt tobt das Leben: Eis essen, Flohmärkte, Straßenmusik.
Am liebsten gehe ich sonntags über den Alaunplatz – überall Picknickdecken, Gitarrenklänge, Kinder, Hunde, Lachen.
Manchmal bleibe ich einfach stehen, atme durch und denke: So fühlt sich Glück an.


Frühling in Dresden ist ein Neustart.
Man spürt, wie die Stadt erwacht, wie Menschen wieder draußen sind, lachen, genießen.
Ich glaube, keine Jahreszeit zeigt so sehr, wie lebendig Dresden ist.
Und jedes Jahr, wenn die ersten Blüten an der Elbe aufgehen, weiß ich: Der Winter war’s wert.


Schreibe einen Kommentar