Archiv des Autors: Alex

Willkommen in Dresden – Mein Reiseblog für die schönste Stadt der Welt

Hi, ich bin Alex! Wahl-Dresdner, Stadtliebhaber und – ganz bescheiden – dein persönlicher Guide durch die Perle an der Elbe. Als ich vor ein paar Jahren nach Dresden kam, hätte ich nicht gedacht, dass ich mich in eine Stadt verlieben könnte. Aber hey, hier bin ich, völlig hin und weg von der barocken Pracht, der lebendigen Szene und den Elbwiesen, auf denen ich an Sommerabenden so manche Bratwurst vertilgt habe. 😋

Hier auf online-dresden.de nehme ich dich mit auf eine Reise durch meine Wahlheimat. Ob du für ein Wochenende hier bist oder dich überlegst, gleich komplett hierherzuziehen – keine Sorge, ich hab alles für dich parat: die besten Sehenswürdigkeiten, Insidertipps und meine kulinarischen Geheimtipps. Also schnall dich an (oder setz dich gemütlich hin) und lass uns loslegen!


Die Altstadt: Barocke Träume und ein Hauch von Geschichte 🕰️

Wenn Dresden für eines bekannt ist, dann für seine Altstadt – ein barockes Schmuckstück, das du einfach erlebt haben musst. Klar, das Highlight ist die Frauenkirche (Neumarkt, 01067 Dresden). Ihre Wiederaufbau-Geschichte ist der Stoff, aus dem Legenden gemacht sind. Fun Fact: Der goldene Turm auf der Kuppel wurde von Großbritannien gespendet – als Dankeschön für die britische Unterstützung beim Wiederaufbau nach dem Krieg.

Insider-Tipp: Die Aussicht von der Kuppel ist atemberaubend – aber geh möglichst früh am Morgen oder kurz vor Schließung, dann vermeidest du die langen Schlangen. Und wenn du schon mal am Neumarkt bist, schau dir die umliegenden Cafés an. Im Café Dresdner Kaffeestübchen (An der Frauenkirche 16, 01067 Dresden) bekommst du original Dresdner Eierschecke, die deinen Gaumen tanzen lässt. 🍰


Die Neustadt: Hip, bunt und ein bisschen verrückt 🎨

Gegenüber der Altstadt, jenseits der Elbe, liegt die Neustadt – ein kreatives Paradies voller Street-Art, kleiner Boutiquen und Bars, die dich die Zeit vergessen lassen. Hier trifft barocke Architektur auf alternative Kultur. Mein Lieblingsplatz ist der Kunsthofpassage (Görlitzer Str. 23, 01099 Dresden). Die Fassaden sind wie aus einem Märchenbuch – besonders das Regenwasserspiel, wo kleine Rinnen und Trichter bei Regen musizieren. 🎶

Zum Essen empfehle ich das Lila Soße (Alaunstraße 70, 01099 Dresden). Das Konzept? Traditionelle deutsche Küche – serviert in Einmachgläsern. Probiere unbedingt die Rote-Beete-Knödel, ein Gedicht! 😍


Natur pur: Die Elbwiesen und der Große Garten 🌳🚴

Wenn du frische Luft brauchst, sind die Elbwiesen dein bester Freund. Ob Picknick, Fahrradtour oder einfach Füße ins Wasser hängen lassen – hier findest du Ruhe mitten in der Stadt. Mein Lieblingsspot ist der Blick auf die Altstadt von der anderen Elbseite aus – romantischer geht’s nicht.

Auch ein Muss: der Große Garten, Dresdens Antwort auf den New Yorker Central Park. Mitten im Park liegt die historische Parkeisenbahn, die Kinderaugen zum Leuchten bringt. Fahr mal eine Runde, es ist herrlich nostalgisch!


Mit Kindern in Dresden unterwegs: Spaß und Abenteuer 🧸

Dresden ist super familienfreundlich. Mein Tipp für Kids: das Deutsche Hygiene-Museum (Lingnerplatz 1, 01069 Dresden). Der Name klingt trocken, ist es aber nicht! Besonders die Kinderwelt ist ein interaktives Paradies.

Auch das Panometer Dresden (Gasanstaltstraße 8b, 01237 Dresden) ist ein Highlight. Hier kannst du 360-Grad-Panoramen erleben – aktuell gibt’s ein faszinierendes Bild von Dresden nach dem Bombenangriff 1945. Gänsehaut pur, aber auch eine wichtige Lektion.


Kulinarische Highlights: Von traditionell bis hip 🍽️

Kein Dresden-Besuch ohne Sächsischen Sauerbraten. Den besten gibt’s im Pulverturm an der Frauenkirche (An der Frauenkirche 12, 01067 Dresden). Der Gastraum liegt in einem ehemaligen Pulverturm, und das Ambiente ist urig-gemütlich.

Für Veganer empfehle ich das Little Green Rabbit (Prager Str. 2, 01069 Dresden) – der Süßkartoffel-Bowl hier ist ein Traum. 🌱

Und wenn du spätabends noch Hunger hast: In der Neustadt findest du die besten Dönerläden überhaupt. Mein Favorit? Der Kebab Haus (Bischofsweg 16, 01097 Dresden). Ja, ich bin Döner-Fan. 😉


Praktische Tipps: So gelingt dein Dresden-Trip 🚌🚄

  • Anreise: Mit dem Zug bist du ruckzuck da – der Hauptbahnhof liegt zentral, und von dort aus bist du schnell überall.
  • Parken: Parkhäuser sind in der Altstadt dein Freund. Mein Favorit ist das Q-Park am Frauenkirche Neumarkt – es ist teuer, aber zentral.
  • Öffis: Kauf dir ein Tagesticket – die Straßenbahn ist effizient, und du kommst damit überall hin.

Dresden erleben: Fazit

Ich könnte noch stundenlang weiterschreiben, aber irgendwann musst du ja selbst herkommen! Dresden ist eine Stadt, die dich mit ihrer Geschichte, Kultur und Natur umarmt. Egal, ob du ein Wochenende planst oder länger bleibst – hier gibt’s für jeden etwas zu entdecken.

Also, worauf wartest du? Schnapp dir deinen Koffer und komm vorbei – und wenn du hier bist, lass es mich wissen. Vielleicht laufen wir uns auf den Elbwiesen über den Weg. 😉

Bis bald in Dresden! 👋
Dein Alex

Dresden-Tipps: Elbe-Radtour, Lieblingsorte und Highlights im Herbst und Advent

Unser Forum beschäftigt sich gerade mit den schönsten Erlebnissen in Dresden, von Fahrradtouren entlang der Elbe bis hin zu den besten Cafés und Winter-Highlights. Hier sind die aktuellsten Empfehlungen und Lieblingsorte unserer Mitglieder:


Fahrradtour entlang der Elbe – Tipps für die Route

Eine Radtour entlang der Elbe gehört zu den Highlights in Dresden, und viele Mitglieder schwärmen von dieser landschaftlich schönen Route. Der Abschnitt von der Altstadt Dresdens entlang der Elbwiesen bis nach Schloss Pillnitz ist besonders beliebt – ideal für eine gemütliche Tour mit Zwischenstopps an kleinen Cafés und Ausblicken auf die Elbschlösser. Wer weiter radeln möchte, kann die Strecke bis in die Sächsische Schweiz verlängern, wobei die Mitglieder empfehlen, sich genügend Zeit für Pausen zu lassen, um die schöne Umgebung zu genießen.


Besondere Cafés oder Restaurants in Dresden

Das Forum teilt jede Menge Tipps für besondere Lokale in Dresden. Ein Favorit ist das Café Oswaldz in der Neustadt, das für seine gemütliche Atmosphäre und den hervorragenden Kaffee bekannt ist. Wer eine Aussicht auf die Altstadt liebt, sollte das Italienische Dörfchen am Terrassenufer besuchen, das tolle Blicke auf die Frauenkirche bietet. Mitglieder empfehlen außerdem das Café Mozart, ein traditionsreiches Café in der Altstadt, und das Planwirtschaft, ein rustikales Restaurant mit vegetarischen Optionen in der Neustadt.


Lieblingsorte in Dresden und warum

Dresden hat viele Lieblingsorte, und einige der am meisten geschätzten Orte im Forum sind die Brühlsche Terrasse mit ihrem Blick über die Elbe und die Altstadt sowie der Große Garten als grüne Oase. Auch die Frauenkirche wird oft als Favorit genannt, insbesondere wegen der Architektur und der Aussicht vom Turm. In der Neustadt genießen viele die kreative Atmosphäre der Kunsthofpassage mit ihren kunstvoll gestalteten Innenhöfen. Für die Abendstunden ist die Elbpromenade sehr beliebt, wenn die Lichter der Altstadt romantisch über die Elbe leuchten.


Empfehlungen für einen Dresden-Besuch im Herbst

Der Herbst ist eine wunderbare Zeit, um Dresden zu besuchen, besonders für die kulturellen Veranstaltungen. Viele Mitglieder empfehlen einen Besuch im Großen Garten, um die Herbstfarben zu genießen. Im Oktober und November finden zudem oft Weinverkostungen in den Weingütern der Umgebung statt, die viele als schönes Herbst-Highlight ansehen. Für Kunstliebhaber bietet das Albertinum häufig Sonderausstellungen und die Semperoper lädt zu Saisoneröffnungen ein, die besonders stimmungsvoll sind.


Dresden-Besuch im Advent – Was darf man nicht verpassen?

Im Advent lockt Dresden mit dem berühmten Striezelmarkt, einem der ältesten Weihnachtsmärkte Deutschlands. Neben dem Striezelmarkt in der Altstadt empfehlen Mitglieder auch den Mittelalterlichen Weihnachtsmarkt im Stallhof, der ein ganz besonderes Flair bietet. Der Neustädter Gelichter in der Äußeren Neustadt wird oft als Geheimtipp genannt, da er weniger voll und dennoch sehr stimmungsvoll ist. Ein weiteres Highlight ist ein Adventskonzert in der Frauenkirche oder der Kreuzkirche, die mit ihren Chören eine wunderschöne vorweihnachtliche Atmosphäre schaffen.


Erlebnisse, Kultur und Fotospots: Dresden-Highlights im November und Dezember

In unserem Forum ist Dresden gerade ein gefragtes Thema. Hier kommen die spannendsten Dresden-Tipps, besonders für den Herbst und die Vorweihnachtszeit:


Was sind eure Dresden-Highlights?

Viele Forum-Mitglieder schwärmen von den Klassikern der Stadt: Die Frauenkirche, der Zwinger und das Residenzschloss gehören einfach dazu. Doch es gibt auch weniger bekannte Highlights: Die Kunsthofpassage in der Neustadt, die kleine Gassen und kreative Höfe verbindet, ist ideal für Kunstfans. Wer Natur erleben will, bekommt oft den Tipp, die Elbschlösser entlang der Elbe zu besuchen oder im Großen Garten zu spazieren – ein Ort, der zu jeder Jahreszeit beeindruckt.


Was gibt’s Spannendes in Dresden im November?

Im November bietet Dresden besondere Kulturveranstaltungen: Die JazzTage Dresden ziehen viele Musikfans an und bieten eine Vielfalt an Konzerten. Außerdem sind im November oft interessante Sonderausstellungen in den Dresdner Museen zu sehen. Für Fans von moderner Kunst lohnt sich ein Besuch im Albertinum oder im Japanischen Palais, wo regelmäßig aktuelle Ausstellungen stattfinden. Ein Tipp ist auch das Filmfest Dresden, bei dem zahlreiche Kurzfilme gezeigt werden.


Dresden – Tipps für kulturelle Highlights und Freizeitaktivitäten im November

Wer im November Dresden erkundet, findet in den zahlreichen Museen und Theatern der Stadt ein vielseitiges Angebot. Das Staatsschauspiel Dresden zeigt in der Regel eine Auswahl an modernen und klassischen Stücken. Für Fans klassischer Musik bietet die Semperoper Konzerte und Opernaufführungen, die im November besonders stimmungsvoll sind. Außerdem bietet die Stadt auch indoor Aktivitäten: Viele Mitglieder empfehlen eine Stadtrundfahrt mit der historischen Straßenbahn oder einen Besuch im Panometer Dresden.


Bester Ort für Fotos in Dresden?

Einer der beliebtesten Orte für Fotos ist die Brühlsche Terrasse, von der aus man einen herrlichen Blick über die Elbe und die Altstadt hat. Die Elbschlösser bieten ebenfalls beeindruckende Motive, besonders im Morgen- oder Abendlicht. Ein Geheimtipp ist das Canaletto-Blick Ufer, das genau den ikonischen Stadtblick bietet, den bereits der Maler Canaletto eingefangen hat. Auch in der Neustadt gibt es fotogene Ecken, besonders rund um die Kunsthofpassage, wo Street Art und farbenfrohe Fassaden für kreative Motive sorgen.


Die besten Veranstaltungen im Dezember in Dresden

Dresden ist im Dezember bekannt für seine Weihnachtsmärkte, besonders den Striezelmarkt, der bereits seit Jahrhunderten Tradition hat. Weitere Weihnachtsmärkte, wie das Neustädter Gelichter oder der Mittelalterliche Weihnachtsmarkt im Stallhof, bieten ebenfalls besondere Erlebnisse. Neben den Märkten gibt es im Dezember viele Konzerte und festliche Veranstaltungen in der Semperoper und dem Kulturpalast. Auch die Frauenkirche lädt zu Adventskonzerten und Andachten ein und verbreitet eine besonders festliche Atmosphäre.


Neues aus unserem Dresden-Forum: Erlebnisse, Tipps und Insiderwissen

In unserem Forum gibt es wieder spannende Themen rund um Dresden! Egal, ob ihr einen Familienausflug, einen Kurztrip oder einen kulturellen Abstecher plant, hier sind einige der Highlights, die gerade heiß diskutiert werden:


Dresden mit Kindern – Was kann man unternehmen?

Für alle Familien und Eltern gibt es aktuell wertvolle Tipps, wie man die sächsische Landeshauptstadt kinderfreundlich erkunden kann. Von einem Besuch im Deutschen Hygiene-Museum mit interaktiven Stationen bis hin zum Zoo Dresden und den riesigen Grünflächen im Großen Garten gibt es einiges zu entdecken. Besonders spannend ist das Schloss Pillnitz, das nicht nur geschichtlich interessant, sondern auch ideal für Kinder ist, die gern draußen unterwegs sind und die Umgebung erkunden möchten.


Insidertipps für einen Kurztrip nach Dresden

Wer Dresden mal abseits der typischen Touristenpfade erleben will, kommt im Forum auch auf seine Kosten. Ein beliebter Tipp ist die Kunsthofpassage in der Neustadt – eine kreative Oase mit kleinen Cafés, Läden und kunstvoll gestalteten Hinterhöfen. Ein Abendspaziergang auf der Brühlschen Terrasse lässt die Altstadt von einer ruhigen und beeindruckenden Seite erleben. Und für alle, die ein besonderes Mitbringsel suchen: Im Lose Laden in der Neustadt gibt es eine große Auswahl an lokalen und nachhaltigen Produkten.


Dresden im Winter – Lohnt sich der Striezelmarkt wirklich?

Das Forum ist sich hier einig: Der Striezelmarkt, einer der ältesten Weihnachtsmärkte Deutschlands, ist definitiv einen Besuch wert! Wer jedoch die besten Erlebnisse haben möchte, sollte möglichst früh am Tag hingehen, um die festliche Atmosphäre in Ruhe genießen zu können. Neben den traditionellen Ständen gibt es Attraktionen wie die Märchenstraße und eine historische Eisenbahn für Kinder. Wer einen alternativen Weihnachtsmarkt sucht, sollte das Neustädter Gelichter in der Äußeren Neustadt besuchen, ein kleinerer, ruhigerer Markt mit mittelalterlichem Flair.


Dresden für Kulturfans – Was gibt’s abseits der Klassiker?

Neben den bekannten kulturellen Highlights wie dem Zwinger und der Semperoper tauschen sich unsere Forum-Mitglieder über spannende Alternativen aus. Das Kunsthaus Dresden bietet eine Plattform für zeitgenössische Kunst, während die Festung Xperience unterhalb der Brühlschen Terrasse mit 360-Grad-Projektionen beeindruckende Einblicke in Dresdens Festungsgeschichte liefert. Das Carl-Maria-von-Weber-Museum ist ebenfalls ein Geheimtipp, besonders für Klassikliebhaber.


Dresden – Lohnt sich ein Tagesausflug?

Für alle, die nur kurz Zeit haben, stellt sich die Frage: Kann man Dresden an einem Tag genießen? Unser Forum meint: Ja, auf jeden Fall! Mit einem Rundgang durch die Altstadt, einem Abstecher zu den Elbschlössern und einem gemütlichen Café-Besuch für ein Stück Eierschecke lässt sich ein gelungener Tagestrip zusammenstellen. Ein Mitglied schlägt sogar eine Bootstour auf der Elbe vor, um die Stadt aus einer neuen Perspektive kennenzulernen.


Wir freuen uns über Ihre Erfahrungen und Anregungen in unserem Forum – teilen Sie gerne Ihre persönlichen Dresden-Highlights mit uns! Das nächste Update mit weiteren spannenden Diskussionen folgt bald.