Wenn die Sonne über Dresden aufgeht und die Elbwiesen wieder im frischen Grün erstrahlen, dann hält mich ehrlich gesagt nix mehr drinnen. Für mich gibt’s kaum was Schöneres, als die Stadt zu Fuß zu erkunden – abseits der üblichen Touristenpfade. Heute zeige ich euch meine liebsten Spazierwege für Frühling und Sommer 2025. Perfekt zum Abschalten, Entdecken und Durchatmen.
Spaziergang 1: Entlang der Elbwiesen vom Blauen Wunder bis zur Altstadt
Mein absoluter Klassiker. Ich starte gern am Blauen Wunder – dieser wunderschön kitschigen Brücke, die gefühlt jeder aus Dresden kennt. Von da aus geht’s flussabwärts Richtung Innenstadt. Rechts von mir immer die sanft glitzernde Elbe, links das quirlige Treiben auf den Elbwiesen. 🛶
Man kann locker bis zum Königsufer laufen und dort entweder in die Altstadt abbiegen oder einfach auf einer Bank sitzen und die Sonne genießen. Besonders abends, wenn die Semperoper und die Frauenkirche anfangen zu leuchten – wow, Gänsehautmoment!
Spaziergang 2: Großer Garten – Dresdens grüne Lunge
Wenn’s richtig warm wird, zieht’s mich in den Großen Garten. 😎 Dort ist es schattig, weitläufig und irgendwie fühlt es sich sofort an wie Kurzurlaub. Der Park ist riesig: kleine Seen, lauschige Alleen, das Palais im Herzen und sogar eine kleine Parkeisenbahn für die Kids.
Mein Geheimtipp: Lauft nicht einfach nur die Hauptwege ab. Geht auch mal querfeldein – da entdeckt man versteckte Skulpturen, kleine Blühwiesen und ruhige Plätze zum Picknicken.
Spaziergang 3: Natur pur in der Dresdner Heide
Ihr sucht richtig Ruhe? Dann ab in die Dresdner Heide. 🚶♀️🌳
Das Waldgebiet im Nordosten der Stadt ist ein echtes Paradies – kilometerlange Wanderwege, plätschernde Bäche und alte Försterhäuser. Ich liebe besonders den Weg von der Heidemühle Richtung Prießnitzgrund.
Da vergisst man echt, dass man in einer Großstadt ist. Alles duftet nach Moos, nach Erde, nach Freiheit.
Spaziergang 4: Romantisch durch die Loschwitzer Höhen
Wenn ich Besuch habe und beeindrucken will, nehme ich die Leute immer mit auf den Spaziergang durch die Loschwitzer Höhen. Erst hoch zur Standseilbahn (ja, die kann man auch laufen, bisschen sportlich werden schadet nie 😂), dann über die kleinen Villenwege Richtung Weißer Hirsch.
Oben wartet dann nicht nur ein fantastischer Blick auf Dresden – sondern auch gemütliche Cafés, wo man sich wunderbar für den Rückweg stärken kann.
Kleiner Bonus: Abends am Elberadweg
Manchmal schnappe ich mir einfach nur ein Eis oder ein Radler und spaziere ohne Ziel am Elberadweg entlang. Diese Stimmung bei Sonnenuntergang… ganz ehrlich, das ist pure Glückseligkeit. 😍
Egal ob alleine, mit Freunden oder der Familie – Dresden zeigt sich abends nochmal von einer ganz anderen, fast magischen Seite.
Mein Fazit: Rausgehen ist das neue Glück!
Egal ob ihr lieber Parks, Wälder oder Wasser liebt – Dresden hat für jeden Spaziergangstyp was zu bieten. Und das Beste: Viele Wege lassen sich super kombinieren, verlängern oder abkürzen. Einfach loslaufen, treiben lassen und genießen.
Vielleicht treffen wir uns ja irgendwo auf den Elbwiesen – ich winke dann mit einem Eis in der Hand! 🍦😉
PS: Wenn du noch einen Geheimtipp für einen schönen Spaziergang hast – schreib mir gern! Ich probiere immer gern neue Routen aus. 🚶♂️