Archiv der Kategorie: Reiseblog

Gaspreise vergleichen in Dresden: Wie ich durch simples Umdenken fast 400 Euro im Jahr spare

Manchmal braucht’s nur einen kleinen Anstoß, um richtig Geld zu sparen. Bei mir war’s die Gasabrechnung im letzten Winter – ein echter Schockmoment. Die Nachzahlung war heftig, und ich hab mich gefragt: Muss das wirklich sein?
Die Antwort war klar: Nein. Also hab ich angefangen zu recherchieren, zu vergleichen und – ja, ich geb’s zu – auch mal über den Tellerrand zu schauen. Heute erzähl ich dir, wie ich die Gaspreise in Dresden verglichen hab, worauf ich geachtet hab und was du unbedingt wissen solltest, wenn du nicht unnötig Geld verbrennen willst.

Mein Startpunkt: die Rechnung vom Grundversorger

Ich wohn in einem Altbau in Dresden-Neustadt. Gasetagenheizung, Baujahr irgendwann in den 60ern – nicht optimal. Mein Anbieter war von Anfang an die Drewag bzw. die SachsenEnergie, also der Grundversorger.
Was viele nicht wissen: Der Grundversorgungstarif ist fast immer der teuerste.

Ich hatte einen Verbrauch von knapp 10.000 kWh pro Jahr – und die Kosten lagen bei über 1.400 Euro jährlich. Und das war nach der staatlichen Gaspreisbremse!

Der Vergleich: So hab ich den besten Tarif gefunden 🔍

Ich hab mich auf den gängigen Vergleichsportalen umgesehen: Check24, Verivox, aber auch kleinere Seiten wie Toptarif oder Stromauskunft.de. Und ich sag dir ehrlich: Es lohnt sich, mehrere Seiten zu nutzen – die Ergebnisse unterscheiden sich teilweise deutlich!

Meine Kriterien:

  • Faire Vertragslaufzeit (max. 12 Monate)
  • Preisgarantie (mind. 12 Monate)
  • Kein Paketpreis (lieber Arbeitspreis + Grundpreis)
  • Keine Vorauskasse

Ich hab wieder meine Postleitzahl (01099) eingegeben und den Jahresverbrauch. Und dann wurde mir klar: Es gibt Dutzende Anbieter, die deutlich günstiger sind als mein alter Vertrag.

Überraschung: Regionale Anbieter vs. überregionale

Ich dachte erst, ein Anbieter aus der Region wär automatisch besser – also so nach dem Motto: „Support your local Energieversorger“. Aber ehrlich gesagt: die besten Preise kamen von überregionalen Anbietern.

Ein paar Highlights:

  • E WIE EINFACH Gas (guter Bonus, transparente Konditionen)
  • Maingau Energie (solider Tarif, Preisgarantie)
  • Vattenfall Gas (mit Online-Rabatt)
  • Octopus Energy (sehr flexibel, ökologisch gedacht)

Ich hab mich am Ende für Maingau Energie entschieden – einfach, weil der Preis gestimmt hat und ich schon Strom von denen hatte.

Der Wechsel: schnell, unkompliziert, ohne Unterbrechung

Auch hier wieder: Der neue Anbieter übernimmt die Kündigung, wenn du nicht gerade eine Sonderkündigung nutzt. Ich musste nur meine Zählernummer eingeben, den alten Anbieter benennen und ein Wunschdatum angeben.

Wichtig: Zählerstand notieren am Tag des Wechsels! Das brauchst du für die Abschlussrechnung.

Der Wechsel war nach knapp 3 Wochen durch, ich hab sofort die neue Abschlagszahlung gesehen – und war echt baff: Monatlich fast 35 Euro weniger!

Mein Tipp für dich: Jedes Jahr vergleichen lohnt sich 💡

Gaspreise schwanken, gerade seit der Energiekrise 2022. Deshalb solltest du mindestens einmal im Jahr vergleichen – am besten im Frühling, wenn weniger Leute wechseln. Da sind die Angebote oft besser.

Und: Vermeide automatische Vertragsverlängerungen. Die sind oft deutlich teurer als der Anfangspreis. Ich hab mir jetzt einen festen Reminder im Kalender gesetzt, 4 Wochen vor Vertragsende.


Ich hoffe, mein Erfahrungsbericht hilft dir weiter. Wenn du auch Gas beziehst über einen Altvertrag, dann nimm dir die Zeit und schau mal rein – das Einsparpotenzial ist wirklich riesig. Und ganz ehrlich: Wer will schon Geld zum Fenster rausheizen?

Bis zum nächsten Mal – Alex von online-dresden.de


Stromanbieter wechseln in Dresden: So hab ich über 300 Euro im Jahr gespart

Ich geb’s zu: Ich hab’s lange vor mir hergeschoben. Der Gedanke, meinen Stromanbieter zu wechseln, klang für mich immer nach Papierkram, Warteschleifen und Stress. Dabei hätte ich viel früher reagieren sollen – denn am Ende war’s echt easy. Und vor allem: Es hat sich gelohnt. In diesem Artikel erzähl ich dir, wie ich den Wechsel durchgezogen hab, worauf du achten solltest und warum sich das gerade in Dresden so richtig lohnen kann.

Warum ich überhaupt gewechselt habe

Die Strompreise sind in den letzten Jahren echt durch die Decke gegangen. Ich wohne mitten in Dresden und hatte einen Vertrag, der einfach… naja, alt war. Kein Bonus, keine Preisgarantie, und der Arbeitspreis lag deutlich über dem aktuellen Marktpreis.
Als ich dann in einem Artikel gelesen hab, dass viele Haushalte über 300 Euro jährlich sparen könnten, wenn sie nur mal den Anbieter wechseln – da war’s für mich soweit. Ich hab mir gesagt: Jetzt oder nie.

So hab ich den passenden Anbieter gefunden 🔍

Ich hab als erstes einen Stromanbieter-Vergleich gemacht. Da gibt’s echt viele Seiten, aber ich bin auf Verivox und später auch auf Check24 gelandet. Beide haben ordentlich Vergleichsmöglichkeiten – was mir aber besonders wichtig war: Ich wollte keine Vorkasse und keinen reinen Online-Tarif ohne Ansprechpartner.

Wichtige Filter, die ich gesetzt hab:

  • Nur Anbieter mit Preisgarantie (mind. 12 Monate)
  • Kein Paketstrom (bloß nicht!)
  • Keine Vorauskasse
  • Kündigungsfrist max. 1 Monat

Ich hab meinen aktuellen Jahresverbrauch eingegeben (bei mir ca. 2.800 kWh) und meine Postleitzahl – also 01067 Dresden. Und dann ging’s los.

Die große Überraschung: So viele günstige Anbieter 😲

Ich war überrascht, wie viele günstige Stromanbieter in Dresden verfügbar waren. Und mit günstig meine ich: über 25% unter meinem aktuellen Tarif. Besonders aufgefallen sind mir:

  • Energieversorgung Offenbach (ja, klingt erstmal komisch, aber die Preise waren top)
  • Grüner Funke
  • E WIE EINFACH
  • und sogar Stadtwerke Leipzig hatten ein starkes Angebot

Die besten Anbieter boten mir einen Sofortbonus + Neukundenbonus – beides zusammen über 200 Euro.

So läuft der Wechsel ab (und was man nicht vergessen sollte)

Der Wechselprozess war mega simpel. Ich hab alles online abgeschlossen, musste nur ein paar Daten eingeben:

  • Zählernummer
  • Verbrauch in kWh
  • bisheriger Anbieter
  • Kundennummer

Wichtig: Du musst nicht selbst kündigen, das übernimmt der neue Anbieter. Es sei denn, du hast eine Sonderkündigung wegen einer Preiserhöhung – dann musst du aktiv werden.

Nach ca. 2 Wochen kam die Bestätigung per Post und E-Mail. Mein neuer Anbieter hat mir den genauen Lieferstart genannt, und ich musste nur noch den Zählerstand am Wechseltag ablesen.

Mein persönliches Fazit – und ein kleiner Tipp

Ich zahle jetzt monatlich 25 Euro weniger. Macht bei mir übers Jahr rund 300 Euro Ersparnis – für genau denselben Strom. Keine Unterbrechung, keine Probleme, kein Risiko.

Ein kleiner Tipp noch: Behalte deine Vertragslaufzeit im Auge! Ich hab mir gleich einen Kalender-Reminder gesetzt, damit ich in 11 Monaten wieder vergleichen kann. Viele Anbieter erhöhen nach dem ersten Jahr die Preise – und dann geht das Spiel von vorn los.
Wenn du auch in Dresden wohnst und dir denkst: „Hm, vielleicht sollte ich auch mal vergleichen…“ – dann mach’s einfach. Wirklich. Es kostet dich 20 Minuten, spart dir aber hunderte Euro. Und wenn du magst, schreib mir gerne, wie’s bei dir gelaufen ist!


Molkerei Pfund Dresden – Der schönste Milchladen der Welt

Warum die Pfunds Molkerei in Dresden ein absolutes Muss ist

Okay, Hand aufs Herz: Wer denkt bei Sightseeing in Dresden schon an… einen Milchladen? 😄 Aber genau das ist es, was Dresden eben auch ausmacht — die kleinen, besonderen Orte abseits von Zwinger und Frauenkirche.
Die Molkerei Pfund in der Dresdner Neustadt ist nicht irgendein Laden. Sie ist offiziell im Guinness-Buch der Rekorde als „schönster Milchladen der Welt“ eingetragen. Und glaub mir: Schon beim Betreten kriegst du fast den Mund nicht mehr zu — so wunderschön ist dieser Ort!

Hier gibt’s Käse, Milchprodukte, Feinkost — und eine Zeitreise in die Gründerzeit obendrauf. 🧀✨


Lage & Anreise – So findest du die Molkerei Pfund

📍 Adresse: Bautzner Straße 79, 01099 Dresden

🚋 Straßenbahn-Linien 6 oder 13 bis Haltestelle „Pfunds Molkerei“ — einfacher geht’s nicht.
🚶 Oder du bummelst von der Neustadt oder dem Elbufer gemütlich zu Fuß hoch.

💡 SEO-Tipp: Viele suchen nach „Pfunds Molkerei Anfahrt“ oder „Milchladen Dresden Öffnungszeiten“ — also hier schonmal alles parat.


Geschichte – Vom Milchladen zum Weltrekord

Gegründet wurde die Molkerei 1880 von Paul Gustav Leander Pfund. Sein Ziel: Den Dresdner:innen gesunde Milchprodukte anbieten — in höchster Qualität.
Das Besondere: Der komplette Verkaufsraum ist mit handbemalten Fliesen von Villeroy & Boch ausgestattet. Und zwar nicht irgendwelche — hier siehst du auf rund 250 Quadratmetern wahre Kunstwerke mit Tiermotiven, floralen Mustern und goldenen Elementen.

Jeder Winkel ein Kunstwerk.


Was gibt’s in der Pfunds Molkerei zu entdecken?

🧀 Käsetheke mit Spezialitäten aus ganz Europa
🥛 Frische Milchprodukte wie Buttermilch, Joghurt & Quark
🍫 Feinkost & Delikatessen — von Marmelade über Senf bis Dresdner Souvenirs
🎁 Geschenkideen & Mitbringsel — liebevoll verpackt
🍷 Sächsische Weine & Spirituosen

🔥 Tipp: Viele probieren vor Ort die berühmte Milchlikör-Variation — sehr cremig, sehr lecker und perfekt als Mitbringsel!


Café & Verkostung – Ein Erlebnis für alle Sinne

Im Obergeschoss gibt’s ein kleines Café — perfekt für eine Pause im Trubel der Neustadt.

Empfehlenswert:

  • Milchkaffee oder heiße Schokolade
  • Käseverkostung (unbedingt vorher reservieren!)
  • Molkereiteller mit regionalen Produkten

💡 Tipp: Wer mag, kann sich auch Käseplatten individuell zusammenstellen lassen.


Fototipp – Der schönste Milchladen will natürlich auch fotografiert werden

Aber Achtung:
📸 Im Verkaufsraum ist Fotografieren oft nur gegen Gebühr oder nach vorheriger Anmeldung erlaubt.
Aber ehrlich? Schon ein Blick hinein lohnt sich — auch ohne Handy am Anschlag.


Pfunds Molkerei ist Dresdens leckerste Sehenswürdigkeit

Zwischen Jugendstil-Charme, Milchlikör und Käseduft fühlt man sich hier ein bisschen wie in einer anderen Zeit. Die Pfunds Molkerei ist eben kein gewöhnlicher Laden — sondern eine der charmantesten und ungewöhnlichsten Sehenswürdigkeiten Dresdens.
Vielleicht sehen wir uns ja mal an der Käsetheke — ich bin der Typ, der vor lauter Staunen den Joghurt fast wieder zurück ins Regal stellt 😄

Bis bald im schönsten Milchladen der Welt,
dein Alex 🧀🐄🥛


📍 Adresse: Bautzner Straße 79, 01099 Dresden
🕒 Öffnungszeiten: Mo–Sa 10:00–18:00 Uhr
🌐 Website: www.pfunds.de
📸 Hashtag: #pfundsmolkerei #milchladendresden #käseliebe


Stromanbieter in Dresden: So findest du den besten Tarif und sparst bares Geld

Der Strommarkt in Dresden ist im Wandel. Die Preise stabilisieren sich, neue Anbieter drängen auf den Markt, und mit der Einführung dynamischer Tarife ab 2025 eröffnen sich neue Möglichkeiten für Verbraucher. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du den besten Stromtarif in Dresden findest, worauf du beim Wechsel achten solltest und wie du von den aktuellen Entwicklungen profitierst.​


Warum ein Anbieterwechsel sinnvoll ist

Viele Dresdner Haushalte befinden sich noch in der Grundversorgung der DREWAG, was oft mit höheren Kosten verbunden ist. Ein Wechsel zu einem alternativen Anbieter kann erhebliche Einsparungen bringen. Laut Verivox können Haushalte durch einen Anbieterwechsel bis zu 850 Euro pro Jahr sparen .​


Aktuelle Strompreise in Dresden

Im April 2025 liegen die durchschnittlichen Strompreise bei etwa 26,63 Cent pro Kilowattstunde für Neukunden. Einige Anbieter bieten sogar Tarife ab 25 Cent pro kWh an . Diese Preise gelten für einen Jahresverbrauch von 5.000 kWh.​


Dynamische Tarife: Flexibilität nutzen

Ab dem 1. Januar 2025 sind Stromanbieter verpflichtet, dynamische Tarife anzubieten, sofern der Kunde über ein intelligentes Messsystem verfügt. Diese Tarife passen sich den aktuellen Börsenstrompreisen an und ermöglichen es Verbrauchern, durch gezielte Nutzung zu sparen .​


Anbieter in Dresden: Eine Auswahl

  • DREWAG: Bietet den Tarif „Dresdner.Strom.Fix“ mit einem Arbeitspreis von 34,59 ct/kWh und einer Preisgarantie bis Ende 2026 .​
  • SWK Energie: Bietet Tarife mit einem Arbeitspreis von 37,18 ct/kWh und einem Neukundenbonus von 100 Euro
  • PRÄG Energie: Regionaler Anbieter mit fairen Preisen und persönlichem Kundenservice in Dresden/Heidenau .
  • ENTEGA: Bietet günstigen Ökostrom, der komplett atomstromfrei erzeugt wird .​

So wechselst du den Anbieter

  1. Verbrauch ermitteln: Finde heraus, wie viel Strom du jährlich verbrauchst.​
  2. Vergleichsportale nutzen: Websites wie Verivox oder Check24 bieten einfache Vergleichsmöglichkeiten.​
  3. Tarif auswählen: Achte auf Preis, Vertragslaufzeit und mögliche Boni.​
  4. Wechsel beauftragen: Der neue Anbieter kümmert sich in der Regel um die Kündigung beim alten Anbieter.​

Fazit

Ein Stromanbieterwechsel in Dresden kann sich 2025 besonders lohnen. Mit stabilen Preisen, neuen Tarifmodellen und attraktiven Angeboten ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um zu vergleichen und zu sparen. Nutze die Möglichkeiten, die dir der Markt bietet, und finde den Tarif, der am besten zu dir passt.​


Hinweis: Die genannten Preise und Tarife basieren auf den verfügbaren Informationen bis April 2025. Für aktuelle Angebote und Details empfehle ich, die offiziellen Websites der jeweiligen Anbieter zu besuchen.

Dresden im Mai: Meine persönlichen Highlights und Geheimtipps

Der Mai in Dresden ist eine Zeit voller kultureller Höhepunkte und einzigartiger Veranstaltungen. Als langjähriger Bewohner dieser wunderbaren Stadt möchte ich meine persönlichen Empfehlungen für den kommenden Monat teilen.


1. Flottenparade auf der Elbe – 1. Mai

Der Monat beginnt mit einem spektakulären Ereignis: der traditionellen Flottenparade der Sächsischen Dampfschifffahrt. Ab 10:00 Uhr starten die historischen Raddampfer am Terrassenufer und fahren elbaufwärts bis nach Schloss Pillnitz. Ein besonderes Highlight ist das Wendemanöver oberhalb von Schloss Pillnitz, bevor es mit musikalischer Begleitung zurückgeht. Ein Muss für alle, die maritime Atmosphäre lieben.


2. Internationales Dixieland Festival – 11. bis 18. Mai

Das älteste Jazzfestival Europas kehrt zurück! Eine Woche lang verwandelt sich Dresden in eine Hochburg des Dixieland. Von Konzerten im Zoo über die legendäre Riverboat-Shuffle auf der Elbe bis hin zur Abschlussparade durch die Innenstadt – hier kommt jeder Jazzliebhaber auf seine Kosten. Ein Fest, das die Stadt zum Swingen bringt.


3. Dresdner Musikfestspiele – ab 17. Mai

Für Freunde der klassischen Musik beginnen am 17. Mai die Dresdner Musikfestspiele. Internationale Orchester und Solisten präsentieren ein vielfältiges Programm in den schönsten Konzertsälen der Stadt. Ein kulturelles Highlight, das Musikliebhaber nicht verpassen sollten.


4. Theater und Kabarett

Das Boulevardtheater Dresden bietet im Mai ein abwechslungsreiches Programm. Besonders empfehlenswert ist die Aufführung „Herr Förster, Ihre Flinte knallt!“ – eine humorvolle Inszenierung, die für beste Unterhaltung sorgt. Auch das Staatsschauspiel Dresden lockt mit spannenden Stücken und Gastspielen.


5. Konzerte und Veranstaltungen

Die BallsportARENA Dresden begrüßt die Harlem Globetrotters im Rahmen ihrer 2025 World Tour. Ein Spektakel für die ganze Familie, das Sport und Unterhaltung auf einzigartige Weise verbindet.


6. Woche der Inklusion – 1. bis 10. Mai

Unter dem Motto „Inklusion statt Exklusion“ finden in Dresden zahlreiche Veranstaltungen statt, die auf die Rechte und Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen aufmerksam machen. Ein wichtiges Zeichen für Vielfalt und Gleichberechtigung in unserer Gesellschaft.


Der Mai 2025 in Dresden verspricht ein Fest für alle Sinne zu werden. Ob Musik, Theater, Sport oder gesellschaftliches Engagement – die Stadt bietet für jeden Geschmack das passende Erlebnis. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit euch diese besonderen Momente zu erleben.

Bis bald in Dresden!