Online-Dresden.de – Das Dresden Forum

Dresdner Riesenstol...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Dresdner Riesenstollen

5 Beiträge
2 Benutzer
0 Reactions
394 Ansichten
(@daniel)
Beiträge: 1133
Noble Member
Themenstarter
 

Ab sofort wird am Dresdner Riesenstollen gebacken. Bis zum achten Dezember  haben  die Bäckereien nun Zeitdie 300 Stollenplatten zu fertigen. Jede Platte wiegt gut acht Kilogramm. Von 10:30 bis 15:30 Uhr wird dann mit August dem Starken etc. gefeiert werden. Zehntausende Schaulustige werden erwartet. Das Stollenfest gibt es bereits seit 1994 und ruft alle Bäcker auf sich an dem Fest zu beteiligen und vor allem an dem Riesenstollen.


 
Veröffentlicht : 16/11/2012 11:39 am
(@dirk911)
Beiträge: 1148
Noble Member
 

Offenbar sind auch Einbrecher auf den Geschmack des Dresdner Stollens gekommen. In der Nacht zum Sonntag sind Diebe in eine Bäckerei eingebrochen und haben 25 Stollen gestohlen. Darüber hinaus plünderten sie  die Trinkgeldkasse, in der sich etwa 20euro befanden.  Aber nicht nur Stollen war gefragt, auch Torten wurden gestohlen. Verrückte Welt, wegen ein wenig Süßkram einen Einbruch durchzuziehen.


 
Veröffentlicht : 19/11/2012 11:26 am
(@dirk911)
Beiträge: 1148
Noble Member
 

Gestern wurde der Dresdner Stollen als Marke des Jahrhunderts ausgezeichnet. Langenscheidt hat ein Buch veröffentlicht, wonach die 300 wichtigsten Marken in Deutschland präsentiert werden. Mit dabei die Firmengeschichte und wichtige Informationen. Aus diesem Anlass wurde dann auch der Dresdner Stollen geehrt. Und nicht nur das, alle Gäste bekamen auch ein Stück des Stollens.


 
Veröffentlicht : 23/11/2012 11:41 am
(@daniel)
Beiträge: 1133
Noble Member
Themenstarter
 

Schummelei beim Dresdner Stollen. Ein Forscher hat nun genau nachvollzogen seit wann es den Stollen überhaupt gibt. Und zwar tauchte dieser erstmals 1474 auf eine Rechnung auf, allerdings ist er dort lediglich ein Gebäck ohne genauere Bezeichnung. 1491 wurde dieser dann erstmals mit Butte gebacken, allerdings war dies ein Christbrot, hat mit dem Stollen ebenso nichts zu tun. Das immer wieder genannte Geburtsdatum 1400  stimmt also auf keinen Fall, da haben die Bäcker etwas übertrieben, realistisch gesehen wird es den Stollen erst seit dem 16 Jahrhundert geben. Es waren seinerzeit aber definitiv die Vorläufer.


 
Veröffentlicht : 26/11/2012 12:09 pm
(@dirk911)
Beiträge: 1148
Noble Member
 

Der Hype um den Dresdner Stollen scheint in diesem Jahr besonders groß. Nun ist bekannt geworden, dass das Stollenmesser ganze 12 Kilogramm auf die Waage bringt, bei einer Länge von 1,60 Meter aber auch kein Wunder. Dies erscheint jedoch angemessen, bei einer Stollenmenge von gut drei Tonnen. Das Messer gibt es bereits seit 1994 und wird in diesem Jahr auch wieder eingesetzt. Gerüchte besagten, dass in diesem Jahr ein anderes Messer eingesetzt werden sollte.


 
Veröffentlicht : 27/11/2012 11:06 am
Teilen: