Internet in Dresden – mein Erfahrungsbericht zum Anbieterwechsel

Ich weiß nicht, wie’s dir geht, aber bei mir zuhause war das Thema Internet lange ein einziges Trauerspiel. Ständig Aussetzer im Homeoffice, beim Streamen ein verpixeltes Bild, und wenn meine Tochter gezockt hat, war das WLAN komplett am Limit. Irgendwann habe ich gesagt: Schluss damit – ich brauche einen besseren Anbieter. Und genau darüber möchte ich heute berichten.


Ausgangslage: Altes DSL, alte Probleme

Ich war viele Jahre bei einem großen Anbieter mit klassischem DSL-Anschluss. Lief anfangs ganz okay, aber mit der Zeit wurde es immer langsamer.
Problem in Dresden: In manchen Stadtteilen ist die Leitungsqualität sehr unterschiedlich. In Striesen oder Blasewitz läuft’s oft stabil, in der Neustadt oder Löbtau kann es schon mal eng werden. Bei mir war die Bandbreite einfach nicht mehr zeitgemäß.


Schritt 1: Anbieter vergleichen

Bevor ich gekündigt habe, habe ich erstmal geschaut, was in Dresden überhaupt verfügbar ist. Dazu habe ich den Verfügbarkeitscheck auf den Webseiten der Anbieter gemacht.
Zur Auswahl standen:

  • Telekom (MagentaZuhause) – guter Ausbau, aber recht teuer
  • Vodafone Kabel (GigaZuhause) – oft schnelle Leitung, aber mit geteiltem Kabelnetz
  • PYUR – preiswert, regional gut vertreten, aber schwankende Erfahrungen
  • 1&1 – ebenfalls im DSL-Bereich, teilweise über Telekom-Leitungen
  • Tele Columbus / lokale Anbieter

Schritt 2: Entscheidung für Glasfaser

Was ich spannend fand: In Dresden wird aktuell stark Glasfaser ausgebaut. Ich habe mich dann für einen Anbieter entschieden, der mir einen echten Glasfaseranschluss bis in die Wohnung gelegt hat.
Die Geschwindigkeit: 500 Mbit/s stabil – und das merkt man sofort. Videokonferenzen laufen jetzt flüssig, Downloads sind in Sekunden fertig, und selbst wenn die ganze Familie gleichzeitig online ist, gibt’s keine Probleme mehr.


Schritt 3: Wechselprozess

Der Wechsel war einfacher als gedacht. Ich musste nur den Vertrag abschließen – den Rest hat der neue Anbieter gemacht:

  • Kündigung beim alten Provider
  • Installation des Glasfaseranschlusses
  • Bereitstellung des Routers

Klar, bei mir musste ein Techniker vorbei, um die Glasfaser in die Wohnung zu legen. Aber das ging schneller, als ich dachte – innerhalb von zwei Stunden war alles erledigt.


Der Internetanbieterwechsel in Dresden war für mich ein voller Erfolg.
Ich zahle jetzt zwar rund 10 € mehr im Monat, habe aber dafür eine zehnmal bessere Verbindung. Für Homeoffice, Streaming und Gaming lohnt sich das auf jeden Fall.


Schreibe einen Kommentar