Kulinarische Weltreise auf dem Neustädter Wochenmarkt – Zwischen Ziegenkäse, Pho & Frischekick

Was hat der Freitag mit gutem Essen zu tun?
Freitag ist bei mir Markttag. Punkt. Da wird nicht diskutiert. Schon morgens zieht es mich Richtung Albertplatz, genauer gesagt auf den Wochenmarkt auf der Hauptstraße, gleich gegenüber vom Goldenen Reiter. Und ich sag’s dir, das ist kein normaler Gemüsestand-mit-Plastikplane-Markt. Das hier ist ein Festival der Sinne, ein Ort der Entdeckungen, der Düfte, der Sprachen – und des kleinen Schwatzes mit der Dame vom Ziegenhof 🐐🥬


So kommst du hin – und warum du besser Hunger mitbringst

📍 Adresse: Hauptstraße, 01097 Dresden (zwischen Albertplatz und Goldenem Reiter)
🕒 Wann: Jeden Freitag von 9:00 bis ca. 16:00 Uhr

🚋 Tram: Am besten mit Linie 3, 6, 7, 8 oder 11 bis „Albertplatz“
🚲 Rad: Radständer direkt am Markt, Schatten unter den Platanen inklusive
💡 Mein Geheimtipp: Früh hingehen! Gegen 10 ist’s voll, gegen 12 ist die Hälfte weggefuttert 😄


Was es alles gibt – und warum ich nie mit leerem Korb heimgehe

🍞 Brot & Gebäck vom Feinsten
– Die Bäcker aus der Umgebung bringen frisches Sauerteigbrot, Dinkelbrötchen und sogar vegane Croissants mit
– Mein Favorit: Das Walnussbrot vom Stand „Brotzeit“ – außen knusprig, innen fluffig, leicht süßlich, einfach wow!

🍲 Warmes Streetfood – international & genial
– Vietnamesische Pho mit Kräutern aus dem Umland
– Ungarisches Langos mit Knoblauchcreme (ja, bitte!)
– Orientalische Falafel-Wraps mit hausgemachter Tahini
– Und dazu: frischer Minztee oder Rhabarberschorle 🧉

🧀 Käse, wie Gott ihn schuf
– Ziegenkäse vom Ziegenhof Lauterbach
– Cremiger Camembert aus der Sächsischen Schweiz
– Geräucherte Mozzarella-Kugeln, die beim Reinbeißen leise „Sommer“ flüstern

🥬 Obst & Gemüse wie aus dem Bilderbuch
– Alles regional, vieles bio
– Erdbeeren, die wirklich nach Erdbeere schmecken
– Tomaten, die noch Sonne gesehen haben
– Und manchmal sogar Raritäten wie lila Möhren oder Tiger-Zucchini


Stimmung, Leute & dieser ganz besondere Vibe

Der Markt ist mehr als ein Ort zum Einkaufen. Es ist ein Treffpunkt. Ich quatsch da regelmäßig mit Omas über Einwecken, mit Hipstern über Wildkräuter und mit der Standbesitzerin vom Imkerstand über Bienenpolitik. 🐝

Kinder rennen mit Apfel in der Hand durch die Gänge, Musiker klimpern leise Gitarre, und irgendwo riecht’s plötzlich nach gebratenen Champignons.

Hier kauft niemand gestresst. Hier flaniert man. Genießt. Lässt sich treiben. Und ist irgendwie sofort ein bisschen glücklicher. ✨

Der Neustädter Wochenmarkt ist keine Pflicht – sondern ein Vergnügen

Ich geh nie mit Plan dorthin. Und trotzdem (oder gerade deshalb) mit den besten Sachen wieder heim. Es ist dieses besondere Zusammenspiel aus Genuss, Menschen, Handwerk und Stadtleben, das den Markt so einzigartig macht.
Also, wenn du freitags in Dresden bist – sei kein Fuchs, sei ein Marktfuchs 🦊 Und gönn dir was Frisches, Handgemachtes und vor allem was Leckeres.

Wir sehen uns zwischen Pho-Topf und Tomatenkiste, dein Alex 🧺🥖


📸 Hashtags: #dresdenmarkt #freitagsfrische #alexschlemmt #neustadtliebe
🧭 Veranstaltungsinfos oft auch über: www.dresden.de/wochenmärkte
📌 Parken: am besten am Carolaplatz oder direkt Rad nehmen