Warum Schloss Eckberg mehr ist als nur ein schönes Foto
Manche Orte wirken wie aus einem Traum – und Schloss Eckberg gehört definitiv dazu. Hoch oben auf dem Elbhang thront es über Dresden wie eine kleine Version von Hogwarts, komplett mit Türmchen, alten Bäumen, einer Terrasse mit Weitblick und einem Park, der dich sofort entspannen lässt. 😍
Was viele nicht wissen: Das Schloss ist nicht nur Hotel, sondern auch ein Öffentlich zugängliches Ausflugsziel – mit Café, Parkanlage und einem der schönsten Panoramablicke der Stadt. Und: Es ist erstaunlich ruhig dort oben. Keine Touristenmassen. Kein Trubel. Nur Schloss, Elbe und du.
Lage & Anreise – So findest du zum Schloss Eckberg
📍 Adresse: Bautzner Straße 134, 01099 Dresden
🚋 ÖPNV:
– Straßenbahn Linie 11 bis „Angelikastraße“, dann 5 Min zu Fuß
🚲 Am besten über den Elberadweg, dann den Hang hoch – sportlich, aber lohnend
🚗 Kostenlose Parkplätze vor Ort – selten in Dresden, hier Realität 😉
💡 Tipp: Schloss Eckberg liegt direkt neben den beiden anderen „Elbschlössern“ – Schloss Albrechtsberg und Lingnerschloss. Eine perfekte Kombi-Tour!
Was erwartet dich am Schloss?
🏰 Das Schloss selbst:
– Erbaut im neugotischen Stil (1859–1861)
– Heute edles Hotel mit Restaurant & Tagungsräumen
– Außenbesichtigung frei möglich – und lohnenswert!
🌿 Der Schlosspark:
– Weitläufig, mit Blickachsen zur Elbe
– Alte Bäume, Wiesen, versteckte Bänke
– Ideal für ruhige Spaziergänge oder romantische Stunden
☕ Schlosscafé / Terrasse:
– Täglich geöffnet für Gäste – auch ohne Hotelbuchung
– Kuchen, Kaffee, kleine Speisen
– Terrasse = Königsklasse! Elbblick deluxe.
📸 Fotospots:
– Blick Richtung Altstadt mit Elbschleife
– Schlossfassade im Licht der Nachmittagssonne
– Panoramaschuss von der Hangkante (bitte nicht runterfallen 😄)
Besonderer Tipp: Frühstück mit Aussicht
Wer’s ganz besonders mag, gönnt sich das Schlossfrühstück (Reservierung empfohlen).
– Reichhaltig, regional, stilvoll
– Drinnen im Wintergarten oder draußen mit Elbpanorama
– Perfekt für Geburtstage, Dates oder einfach weil Wochenende ist
Historischer Kontext – Ein bisschen Adelsgefühl
Erbaut für den Industriellen John Daniel Souchay, war Schloss Eckberg lange Zeit Privatsitz der Dresdner Oberschicht.
Nach dem Zweiten Weltkrieg nutzte es die Rote Armee, später wurde es Hotel, nach der Wende umfassend restauriert.
Heute gehört es zu den stilvollsten Adressen der Stadt – aber ohne arrogant zu wirken.
Was du rundherum noch entdecken kannst
🍷 Weinbergweg entlang des Elbhanges – romantisch & ruhig
🚶♀️ Wanderung zu Schloss Albrechtsberg & Lingnerschloss – alle drei Schlösser an einem Nachmittag
🎭 Sommer-Events – kleine Konzerte, Lesungen, Parkführungen (Termine online checken)
Schloss Eckberg ist Dresdens versteckte Prinzenkulisse
Du musst nicht im Hotel übernachten, um dich wie im Märchen zu fühlen. Schloss Eckberg ist ein Ort für Augenblicke, zum Innehalten, Genießen und einfach Staunen. Ganz ohne Eintritt, aber mit ganz viel Stil.
Vielleicht sehen wir uns ja auf der Bank am Hang – ich bin der Typ mit Thermoskanne, Notizbuch und einer halben Streuselschnecke auf dem Knie 😄
Bis bald auf dem Schloss,
dein Alex 🏰☕🌿
📍 Adresse: Bautzner Straße 134, 01099 Dresden
🕒 Park & Café täglich geöffnet (meist ab 10:00 Uhr)
🌐 Infos & Frühstücksreservierung: www.schloss-eckberg.de
📸 Hashtag: #schlosseckberg #elbblick #dresdenromantik