Polizeibericht 12.02.15

Zwei Männer nach Einbruch in Schule gestellt

Zeit: 11.02.2015, 12.15 Uhr festgestellt
Ort: Dresden-Coschütz

Am Mittwochvormittag konnten zwei Einbrecher (26, 28) durch Polizeibeamte auf frischer Tat gestellt werden.

Die beiden waren zunächst durch einen Zeugen dabei beobachtet worden, wie sie an der Kleinnaundorfer Straße gewaltsam in ein leerstehendes Schulgebäude eindrangen. Alarmierten Polizeibeamten gelang es in der Folge, die beiden Männer vor Ort vorläufig festzunehmen. Nach ersten Erkenntnissen hatten es die Diebe auf Buntmetall abgesehen. Schadensangaben liegen bislang nicht vor. (re)

Brand einer Lagerhalle

Zeit: 12.02.2015, 04.00 Uhr festgestellt
Ort: Dresden-Gittersee

Am Donnerstagmorgen geriet eine 12 x 25 Meter große Lagerhalle an der Heidenschanze in Brand. In der Halle waren unter anderem Motorräder und Holzmöbel gelagert. Die Halle brannte in voller Ausdehnung, was umfangreiche Absperrmaßnahmen zur Absicherung der Löscharbeiten notwendig machte. Es ist von einem erheblichen Sachschaden auszugehen. Der Brand konnte durch die Feuerwehr gelöscht werden, Personen kamen nicht zu Schaden.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Die Ursache des Brandes ist bislang nicht bekannt, da die Untersuchung des Brandortes frühestens am morgigen Tag möglich ist. (re)

Doppelter Einbruch

Zeit: 10.02.2015, 18.45 Uhr bis 11.02.2015, 07.45 Uhr
Ort: Dresden-Strehlen

Unbekannte drangen an der Lockwitzer Straße gewaltsam über ein Fenster in Büroräume ein und durchsuchten die Schränke. Die Diebe stahlen vorgefundenes Bargeld in unbekannter Höhe sowie ein Notebook. Anschließend brachen sie Diebe in eine benachbarte Praxis ein, durchsuchten auch dort die Räumlichkeiten und entwendeten Bargeld in Höhe von 150 Euro. Angaben zum Sachschaden liegen nicht vor. (re)

Computer gestohlen

Zeit: 10.02.2015, 19.00 Uhr bis 11.02.2015, 06.00 Uhr
Ort: Dresden-Innere Neustadt

Unbekannte begaben sich an der Königstraße in den SB-Bereich der einer Bank und öffneten dort einen gewaltsam einen PC-Schrank. Aus diesem stahlen die Diebe einen PC-Turm im Wert von ca. 800 Euro. Der entstandene Sachschaden wurde mit ca. 200 Euro angegeben. (re)

Einbruch in Geschäft

Zeit: 10.02.2015, 19.00 Uhr bis 11.02.2015, 08.00 Uhr
Ort: Dresden-Roßthal/Neunimptsch

Unbekannte gelangten auf unbekannte Art und Weise in einen Friseursalon an der Kesselsdorfer Straße und durchsuchten die Räumlichkeiten. Aus dem Geschäft wurden Bargeld, Kosmetikartikel und Schlüssel entwendet. Nach bisherigen Erkenntnissen beträgt der Stehlschaden ca. 300 Euro. (re)

Einbruch in Gastronomiebetrieb

Zeit: 11.02.2015, 00.05 Uhr bis 11.02.2015, 08.30 Uhr
Ort: Dresden-Äußere Neustadt

Unbekannte hebelten eine Tür eines Imbisses an der Louisenstraße auf und gelangten so in die angeschlossenen Büroräume. Dort durchsuchten die Diebe Schränke sowie Behältnisse. Die Täter entwendeten zwei Computer, ein Notebook, einen Tresor sowie Bargeld. Die Höhe des Stehlschadens beträgt ca. 6.000 Euro, der Sachschaden wurde mit rund 500 Euro beziffert. (re)

Ford Focus gestohlen

Zeit: 11.02.2015, 17.15 Uhr bis 11.02.2015, 18.45 Uhr
Ort: Dresden-Äußere Neustadt

Unbekannte stahlen von der Hoyerswerdaer Straße einen schwarzen Ford Focus. Der Wert des ein Jahr alten Fahrzeuges wurde mit ca. 25.000 Euro angegeben. (re)

Exhibitionist festgenommen

Zeit: 11.02.2015, 15.45 Uhr festgestellt
Ort: Dresden-Äußere Neustadt

Ein Unbekannter stellte sich am Montagmorgen vor das Schaufenster einer Bäckerei an der Bautzner Straße und manipulierte dabei an seinem unbedeckten Geschlechtsteil. Eine 25-jährige Angestellte der Bäckerei nahm diese Handlung wahr und informierte die Polizei. Der Tatverdächtige (45) konnte noch in der Nähe festgestellt und vorläufig festgenommen werden. (re)

Verkehrsunfallgeschehen

Die Polizei registrierte am 11. Februar 2015 im Stadtgebiet Dresden insgesamt 26 Verkehrsunfälle. Personen wurden nicht verletzt.

Zusammenstoß mit Gegenverkehr

Zeit: 12.02.2015, 06.15 Uhr
Ort: Dresden-Weißig/Rossendorf

Heute Morgen kam es auf der Bundesstraße 6 zwischen Weißig und Rossendorf am sogenannten Einsiedlerberg zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Menschen leicht verletzt wurden.

Die Fahrerin (22) eines Hyundai Atos war auf der B 6 aus Richtung Weißig in Richtung Rossendorf unterwegs. Nahe der Friese-Straße kam sie auf reifglatter Fahrbahn ins Schleudern und kollidierte mit einem entgegenkommenden Mazda 6 (Fahrer 46). Der 46-Jährige konnte den Wagen nach dem Anstoß abfangen und neben der Fahrbahn stoppen. Der Hyundai rutschte in den Graben und blieb auf dem Dach liegen. Beide Fahrzeugführer erlitten leichte Verletzungen und mussten ambulant behandelt werden. Der Beifahrer (58) des Mazda blieb unverletzt. An den Fahrzeugen war ein Sachschaden von insgesamt 20.000 Euro entstanden.

Im Zuge der Unfallaufnahme musste die B 6 bis 09.50 Uhr gesperrt werden. Es kam zu Verkehrsbehinderungen. (ju)

Polizeibericht 10.02.15

Kellereinbrecher auf frischer Tat gestellt

Zeit:       10.02.2015, 00.50 Uhr
Ort:        Dresden-Löbtau

Dresdner Polizeibeamte konnten in der vergangenen Nacht zwei Kellereinbrecher (25/27) auf frischer Tat stellen. Gegen den 27-Jährigen lagen zudem zwei Haftbefehle vor. Er wurde in die JVA gebracht.

Eine Anwohnerin der Saxoniastraße hatte in der Nacht verdächtige Geräusche aus dem Keller des Mehrfamilienhauses gehört. Sie ging diesen nach und stellte eine aufgebrochene Kellertür fest. Daraufhin informierte sie die Polizei.

Als die Beamten am Ort Eintrafen, stellten sie zwei Männer im Innenhof der Häuser fest. Einer von ihnen, der 27-Jährige, ergriff die Flucht. Dabei lief er jedoch einer weiteren Streife in die Arme. Die Polizisten nahmen den Mann vorläufig fest. Seinen Komplizen (25) hatten die Beamten im Innenhof gestellt.

Das Duo hatte nach bisherigen Erkenntnissen die Zugangstüren zu zwei Hauseingängen aufgebrochen. In einem Haus brachen sie anschließend die Kellertür auf und versuchten in die Kellerboxen zu gelangen.

Bei der Überprüfung der beiden Männer stellte sich heraus, dass gegen den
27-Jährigen zwei Vollstreckungshaftbefehle vorlagen. Er wurde daraufhin in die JVA Dresden gebracht.

Gegen die beiden Gestellten wird nunmehr wegen Diebstahls im besonders schweren Fall ermittelt. (ju)

Einbruch in Lieferdienst

Zeit:       09.02.2015, 00.00 Uhr bis 10.00 Uhr
Ort:        Dresden-Löbtau

Eine Filiale eines Essenlieferdienstes an der Rudolf-Renner-Straße geriet in der Nacht zum Montag ins Visier von Einbrechern. Die Unbekannten hebelten ein Fenster auf und kletterten in die Geschäftsräume. Dort brachen sie einen Tresor auf und stahlen daraus Bargeld. Zudem entwendeten sie einen Flachbildfernseher aus dem Verkaufsraum. Insgesamt summiert sich der Schaden auf mehrere tausend Euro. (ju)

Einbruch in Vereinsbüro

Zeit:       07.02.2015, 13.00 Uhr bis 09.02.2015, 05.00 Uhr
Ort:        Dresden-Cotta

Im Verlauf des vergangenen Wochenendes verschafften sich Unbekannte Zutritt zum Büro eines Sportvereins an der Hamburger Straße. Dort brachen sie mehrere Innentüren auf und durchsuchten die Räume. Letztlich stahlen sie vier Laptops, einen Beamer sowie Schlüssel. Der Wert des Diebesgutes wurde auf rund 2.000 Euro, der Sachschaden auf rund 500 Euro beziffert. (ju)

Wohnungseinbruch

Zeit:       09.02.2015, 12.15 Uhr bis 20.45 Uhr
Ort:        Dresden-Striesen

Gestern Nachtmittag kletterten Unbekannte auf den Balkon einer Erdgeschosswohnung an der Bergmannstraße. Anschließend hebelten sie den Rollladen sowie die Balkontür auf und gelangten so in die Wohnung. Dort suchten sie nach Wertsachen und stahlen einen Laptop, eine Digitalkamera, eine Armbanduhr, ein Handy, mehrere Computerspiele und Bargeld. Angaben zum Wert der gestohlenen Gegenstände sowie zum Sachschaden stehen noch aus. (ju)

Diebstähle aus Pkw

Zeit:       09.02.2015, 09.15 Uhr bis 11.50 Uhr
Ort:        Dresden-Wilsdruffer Vorstadt

Gestern Vormittag schlugen Unbekannte an der Ostraallee eine  Seitenscheibe an einem Skoda Fabia ein. Anschließend stahlen sie einen Rucksack sowie zwei Laptops aus dem Fahrzeug. Die Schadenshöhe ist noch nicht bekannt.

Zeit:       09.02.2015, 19.45 Uhr
Ort:        Dresden-Leubnitz-Neuostra

An der Corinthstraße schlug ein Unbekannter die Seitenscheibe an einem VW Up ein und stahl eine Tasche vom Beifahrersitz. In dieser befanden sich Ausweise, Geldkarten, Schlüssel, ein Handy sowie Bargeld im Gesamtwert von rund 200 Euro. Der Sachschaden beträgt rund 500 Euro. Zeugen hatten einen jungen, sehr schlanken Mann flüchten sehen.

Die Polizei rät:
Ein Auto ist kein Tresor!
Schaffen Sie keine Gelegenheiten für Diebe!
Lassen Sie auch bei kurzer Abwesenheit keinerlei Wertsachen in ihrem Fahrzeug zurück!

Schmierereien in Wohnhaus – Zeugenaufruf

Zeit:       05.02.2015 festgestellt
Ort:        Dresden-Johannstadt

Gestern Nachmittag wurde die Dresdner Polizei bezüglich mehrerer Schmierereien in einem Mehrfamilienhaus an der Pfotenhauerstraße verständigt.

Die Beamten stellten daraufhin einen schwarzen Schriftzug (150 cm x 90cm) mit fremdenfeindlichen Aussagen sowie ein Hakenkreuz im Eingangsbereich des Haues fest. Desweiteren hatten die Unbekannten mehrere Hakenkreuze und einen weiteren Schriftzug in die Wände des Aufzuges geritzt.

Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen aufgenommen.

Zeugen, die Hinweise zur Tatzeit oder zu den Tätern geben können, werden gebeten, sich bei der Dresdner Polizei unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 zu melden.

Verkehrsunfallgeschehen

Die Polizei registrierte am 9. Februar 2015 im Stadtgebiet Dresden insgesamt 48 Verkehrsunfälle mit drei verletzten Personen.

Bevölkerung: Dresden wächst weiter!

Die kommunale Statistikstelle hat in dieser Woche über die Bevölkerungsentwicklung in Dresden informiert. Zum 31. Dezember 2014 waren demnach 541.304 Einwohner mit der Hauptwohnung in Dresden registriert. Das sind 5.494 Personen mehr als im Jahr 2013. Im Jahr 2013 waren es „nur“ 5.088 Personen mehr. Damit hat sich der Anstieg beschleunigt.

Studenten erhalten die Umzugsbeihilfe!

Die Studenten-Umzugsbeihilfe (150 Euro Einmalzahlung) für 2015 wird ab sofort ausgezahlt.

Die Zahlung erhält jeder, der wegen seines Studiums erstmals von außerhalb nach Dresden gezogen ist und sich im vergangenen Jahr mit Hauptwohnsitz hier angemeldet hat.

Von Januar bis zum 31. März dieses Jahres kann die Umzugsbeihilfe beim Studentenwerk beantragt werden.