Ausländerbeiratswahl in Dresden

Am kommenden Sonntag, den 25. Mai, findet in Deutschland nicht nur die Europawahl und in vielen Regionen die Wahl der Regionalspräsidenten statt. In Dresden werden an diesem Wochenende auch die Vertreter des Ausländerbeirates gewählt. Der Ausländerbeirat ist die maßgebliche Interessenvertretung, aller in Dresden wohnenden ausländischen Einwohner. Durch diesen können sich Migranten in Ausländer- oder Migrantenangelegenheiten Gehör verschaffen, um die Überbrückung gesellschaftlicher und sozialer Differenzen zu gewährleisten. Gewählt wird der Ausländerbeirat von allen hier lebenden Ausländern. Voraussetzung für die Wahlberechtigung, ist die Volljährigkeit und seit mindestens drei Monaten, ein Hauptwohnsitz in Dresden. Die zur Wahl stehenden Kandidaten finden sich auf dem Online-Portal, unter www.dresden.de/wahlen, unter der Kategorie „Ausländerbeiratswahl“. Wahlberechtigungsscheine können im Briefwahlbüro auf der Theaterstraße 11-13 oder telefonisch unter Tel.: 0385 – 488 1133 abgeholt werden. Hier sind auch die jeweiligen Wahlorte abzufragen.

Sommerblumenbepflanzung beginnt

Am Montag den 19. Mai begann in Dresden die jährliche Sommerblumenbepflanzung, durch das Stadtgrün- und Abfallwirtschaftsamt. „Pünktlich zum Feiertag am 29. Mai 2014 schmückt die Sommerbepflanzung die Stadt. Dresdnerinnen und Dresdner sowie unsere Gäste können sich dann wieder an der Blumenpracht und den fröhlichen Farbtupfern im Stadtgebiet erfreuen“, erklärte der Erste Bürgermeister Dresdens, Dirk Hilbert. Bepflanzt werden beispielsweise die Hauptstraße und zwei Kreise des Markusplatzes, die Flächen vor dem Standesamt der Goetheallee, Randflächen auf der Bürgerwiese, dem Weiskopf-Platz, dem Bohhoeffer- und dem Fetscherplatz. Auch große Flächen des Straßburger- und Lessingplatz, dem Gorbitzer Park und der Kesselsdorfer Straße, werden noch in dieser Woche bepflanzt. Rund 50 verschiedene Pflanzenarten, wie Begonien, Gazanien, Petunien, Studentenblumen oder Zinnien stehen dafür zur Verfügung. Für 26.000 Euro kaufte die Stadt insgesamt 73.000 Jungpflanzen, die jedes Jahr in anderer Zusammensetzung, auf mehr als 40 Anlagen gepflanzt werden.

Prager Oberbürgermeister in Dresden

Dr. Tomas Hudecek, der Primaster der tschechischen Hauptstadt Prag, das entspricht im deutschen dem Amt des Oberbürgermeisters, ist derzeit zu Besuch in der Partnerstadt Dresden. Begleitet wird Dr. Hudecek von den Experten für Stadtentwicklung, Ondrej Bohac und Hana Zimermannova. Geplant sind Gespräche, vorrangig über die Stadtplanung- und Entwicklung, die in allen Großstädten ähnliche Probleme und Herausforderungen mit sich bringt. Auch Besuche bei den Dresdner Verkehrsbetrieben und ein Treffen mit der Dresdner Oberbürgermeisterin, Helma Orosz, steht auf dem Tagesplan. Neben einem umfangreichen Erfahrungsaustausch über die zu bewältigenden Aufgaben, werden auch aktuelle Fragen zur Zusammenarbeit diskutiert. Zum Abschluss steht der obligatorische Eintrag in das Gästebuch Dresdens und diverse Fototermine an. Prag und Dresden sind seit vielen Jahren Partnerstädte und konnten, beispielsweise im Bereich des Hochwasserschutzes, im beidseitigen Interesse, schon wichtige Innovationen austauschen.

Dresden in der virtuellen Welt erkunden?

Dank der VR-Brille Oculus Rift scheint der Sprung in die virtuelle Realität so langsam zu gelingen. Unsere Partnerseite http://www.virtual-reality-portal.de bietet nun einen sehr guten Überblick über die aktuellen Möglichkeiten und Chancen. Natürlich gibt es auch ein VR-Forum, eine Spieleübersicht und Hintergründe zur Hardware.

Was ist die Oculus Rift?

Das Oculus Rift ist eine VR-Brille mit besonders großem Sichtfeld und besonders schnellen Bewegungssensoren, die von Oculus VR entwickelt wird. Während eine Entwickler-Version bereits Anfang 2013 ausgeliefert wurde, wird eine Veröffentlichung der Endkunden-Version für frühstens Ende 2014 erwartet. Ein offizieller Veröffentlichungstermin steht seitens Oculus VR bisher aus.

Bestattungsdienste mit Tag der offenen Tür

Der Städtische Bestattungsdienst lädt alle Interessierten am nächsten Sonntag, den 18. Mai, von 10.00 bis 15.00 Uhr zu einem Tag der offenen Tür, in das Haus auf der Löbtauer Straße Nr. 70 ein. Dort sind alle willkommen, die sich beispielsweise über Themen wie das Erbrecht oder die Testamentserrichtung informieren wollen. Dazu bietet der Städtische Bestattungsdienst von 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr, verschiedenste Vorträge und Beratungen an. Anschließend kann man sich über die angebotenen Servieceleistungen und auch über die Voraussetzungen und Möglichkeiten einer Ausbildung als Bestattungsfachkraft informieren. Dafür stellen sich, neben dem Bestattungsdienst, noch das Institut für Anatomie Dresden, der Kriseninterventionsdienst und der Christliche Hospizdienst Dresdens vor. Ganztags dürfen zudem die Räumlichkeiten, wie der Ausstellungsraum, der Feier- und Verabschiedungsraum und der Umbett- und Kühlraum besichtigt werden.