Warum der Große Garten mehr ist als nur ein Park.
Wenn ich mal durchatmen will – so richtig mit tiefem Lungenzug und Entenquaken im Hintergrund –, dann zieht’s mich in den Großen Garten. Nicht nur, weil er groß ist (wirklich riesig!), sondern weil er alles vereint, was einen perfekten Tag im Freien ausmacht: Natur, Kultur, Tiere, Kinderspaß, Ruhe, Bewegung… und sogar ein Schloss!
In diesem Beitrag zeig ich dir, warum der Große Garten zu den schönsten und vielseitigsten Orten Dresdens gehört – und wie du dir dort einen ganzen Tag vertreiben kannst, ohne dass dir auch nur eine Sekunde langweilig wird.
Lage & Anreise – So kommst du easy ins Grüne
Hauptzugang: Hauptallee, 01219 Dresden
ÖPNV:
– Straßenbahnlinien 10 und 13 bis „Großer Garten“
– Oder mit der S-Bahn bis „Strehlen“, dann in wenigen Minuten zu Fuß Top-Radwegnetz, z. B. vom Hauptbahnhof über Lennéstraße
Tipp: Starte beim Café Toscana oder am Parkeingang Lennéplatz, von dort führt eine breite Allee mitten durchs Herz des Parks.
Das Herzstück: Das Palais im Großen Garten
Das Sommerpalais ist ein barockes Schmuckstück mitten im Park – erbaut im 17. Jahrhundert für die sächsischen Kurfürsten.
Zugegeben: Von innen ist das Schloss aktuell nicht durchgehend zugänglich, aber von außen ist’s ein Fototraum.
Fototipp: Die Spiegelung im Teich direkt vorm Schloss – besonders schön im Frühling oder Herbst!
Was kann man im Großen Garten alles machen?
Spazieren & joggen & radeln
– 2,5 km lange Hauptallee
– Viele verschlungene Wege durch Wiesen und Wälder
– Ideal für Kinder mit Laufrädern oder Inlineskates
Picknick & Chillen
– Riesige Rasenflächen, oft mit Familien, Studis, Yogagruppen oder Grillfreunden
– Achtung: Grillen nur an ausgewiesenen Plätzen erlaubt!
Zoo Dresden & Botanischer Garten
– Direkt am Rand des Parks
– Perfekt für Familien oder regnerische Tage
– Botanischer Garten: kostenlos & lehrreich – und sehr Instagram-tauglich
Parkeisenbahn Dresden
– Miniaturzug, betrieben von Kindern!
– Fährt quer durch den Park, auch für Erwachsene ein Erlebnis
– Stationen: Carolasee, Zoo, Palais etc.
Open-Air-Events
– Klassik-Konzerte, Theater, Filmnächte
– Aktuelles Programm am besten online checken oder spontan vorbeischauen
Kulinarik im Grünen – Essen & Trinken im Großen Garten
Café am Palaisteich – Kaffee, Kuchen & Entenblick
Wirtschaft im Großen Garten – Biergarten mit Bratwurst & Radler
Eisstande & mobile Cafés – im Sommer fast an jeder Ecke
Selber mitbringen: Picknickdecke, Wein & Baguette machen dich zum Parkprofi
Mein Tipp: Eine Thermoskanne, ein gutes Buch und eine Decke – und du willst nie wieder weg.
Kinderfreundlich? 100 % ja!
Mehrere Spielplätze, z. B. an der Querallee
Enten füttern (aber bitte kein Brot!)
Mit der Parkeisenbahn fahren
Genug Platz zum Toben ohne Autolärm
Und manchmal: Seifenblasen, Clowns oder spontane Straßenmusik
Fazit: Der Große Garten ist Dresdens grüne Allzweckwaffe
Ob du joggen willst oder chillen, Tiere gucken oder Schmetterlinge zählen, Schlossromantik suchst oder Kinderspaß brauchst – im Großen Garten bekommst du alles. Und das mitten in der Stadt, aber mit echtem Naturgefühl.
Vielleicht sehen wir uns ja beim Entenbeobachten oder beim Eis am Carolasee – ich bin der Typ mit Sonnenhut, Kinderwagen und Apfelschorle in der Hand
Bis bald im Grünen, dein Alex
Adresse: Großer Garten, 01219 Dresden
Öffnungszeiten: ganzjährig, rund um die Uhr zugänglich
Weitere Infos & Veranstaltungen: www.dresden.de/grossergarten
Hashtag: #grossergarten #dresdenpark #grünedresden