Wenn man wie ich viel unterwegs ist, sei es im Alltag oder mal für einen Wochenendausflug raus ins Umland, dann merkt man ziemlich schnell: Ein gutes Handynetz ist Gold wert. In Dresden ist das Thema Netzqualität und Tarife besonders spannend, weil sich Telekom, Vodafone und o2 hier den Markt teilen – und die Unterschiede manchmal größer sind, als man denkt.
Meine Ausgangssituation
Ich war lange bei o2, hauptsächlich weil die Tarife günstig waren und viel Datenvolumen geboten haben. Aber gerade in Dresden gab’s immer wieder Probleme:
- In der Neustadt war das Netz oft überlastet
- In manchen Straßen von Löbtau oder Cotta hatte ich fast gar kein LTE
- In der Bahn Richtung Meißen war es eine Katastrophe
Also habe ich mich entschieden, mal andere Anbieter zu testen.
Telekom in Dresden – Premium, aber teuer
Die Telekom gilt als Platzhirsch, und das merkt man auch.
In der Altstadt, rund um die Prager Straße oder am Hauptbahnhof, hatte ich mit Telekom wirklich immer Top-Empfang. Selbst in Gebäuden war LTE oder sogar 5G stabil.
Der Nachteil: Die Tarife sind im Vergleich die teuersten. Für viel Datenvolumen muss man tief in die Tasche greifen.
Vodafone – stark, aber nicht perfekt
Vodafone ist in Dresden insgesamt sehr solide.
Ich hatte fast überall guten Empfang, auch in den Randlagen wie Laubegast oder Prohlis. Beim Surfen lief es meistens flüssig, allerdings habe ich im Test auch erlebt, dass zu Stoßzeiten (z. B. im Stadion oder bei Großveranstaltungen wie dem Stadtfest) die Geschwindigkeit spürbar eingebrochen ist.
o2 – viel Datenvolumen, aber schwankend
o2 ist mittlerweile besser geworden, gerade seit dem 5G-Ausbau.
In der Dresdner Innenstadt konnte ich durchaus gute Geschwindigkeiten erreichen, aber in den Außenbezirken und auf den Bahnstrecken merkt man nach wie vor Schwächen. Wer hauptsächlich in der Stadt bleibt und viel Datenvolumen zum kleinen Preis sucht, kann mit o2 trotzdem glücklich werden.
Mein Geheimtipp: Discounter im Netz der Großen
Was viele vergessen: Man muss nicht direkt bei Telekom oder Vodafone sein.
Ich habe z. B. Congstar (Telekom-Netz) und Fonic (o2-Netz) getestet – die Tarife sind oft deutlich günstiger, aber die Netzabdeckung ist fast identisch.
Für mich persönlich war das eine sehr gute Lösung, weil ich so Premium-Netzqualität zum halben Preis bekommen habe.
In Dresden ist die Telekom klar der Sieger beim Netz, Vodafone bietet eine gute Mischung aus Preis und Leistung, und o2 punktet vor allem bei günstigen Tarifen mit viel Datenvolumen.
Am Ende hängt die Entscheidung stark davon ab, wo man sich hauptsächlich aufhält.
Ich selbst bin inzwischen bei einem Telekom-Discounter und habe so den besten Kompromiss gefunden: starkes Netz, fairer Preis.