Archiv der Kategorie: Uncategorized

Polizeibericht 10.02.15

Kellereinbrecher auf frischer Tat gestellt

Zeit:       10.02.2015, 00.50 Uhr
Ort:        Dresden-Löbtau

Dresdner Polizeibeamte konnten in der vergangenen Nacht zwei Kellereinbrecher (25/27) auf frischer Tat stellen. Gegen den 27-Jährigen lagen zudem zwei Haftbefehle vor. Er wurde in die JVA gebracht.

Eine Anwohnerin der Saxoniastraße hatte in der Nacht verdächtige Geräusche aus dem Keller des Mehrfamilienhauses gehört. Sie ging diesen nach und stellte eine aufgebrochene Kellertür fest. Daraufhin informierte sie die Polizei.

Als die Beamten am Ort Eintrafen, stellten sie zwei Männer im Innenhof der Häuser fest. Einer von ihnen, der 27-Jährige, ergriff die Flucht. Dabei lief er jedoch einer weiteren Streife in die Arme. Die Polizisten nahmen den Mann vorläufig fest. Seinen Komplizen (25) hatten die Beamten im Innenhof gestellt.

Das Duo hatte nach bisherigen Erkenntnissen die Zugangstüren zu zwei Hauseingängen aufgebrochen. In einem Haus brachen sie anschließend die Kellertür auf und versuchten in die Kellerboxen zu gelangen.

Bei der Überprüfung der beiden Männer stellte sich heraus, dass gegen den
27-Jährigen zwei Vollstreckungshaftbefehle vorlagen. Er wurde daraufhin in die JVA Dresden gebracht.

Gegen die beiden Gestellten wird nunmehr wegen Diebstahls im besonders schweren Fall ermittelt. (ju)

Einbruch in Lieferdienst

Zeit:       09.02.2015, 00.00 Uhr bis 10.00 Uhr
Ort:        Dresden-Löbtau

Eine Filiale eines Essenlieferdienstes an der Rudolf-Renner-Straße geriet in der Nacht zum Montag ins Visier von Einbrechern. Die Unbekannten hebelten ein Fenster auf und kletterten in die Geschäftsräume. Dort brachen sie einen Tresor auf und stahlen daraus Bargeld. Zudem entwendeten sie einen Flachbildfernseher aus dem Verkaufsraum. Insgesamt summiert sich der Schaden auf mehrere tausend Euro. (ju)

Einbruch in Vereinsbüro

Zeit:       07.02.2015, 13.00 Uhr bis 09.02.2015, 05.00 Uhr
Ort:        Dresden-Cotta

Im Verlauf des vergangenen Wochenendes verschafften sich Unbekannte Zutritt zum Büro eines Sportvereins an der Hamburger Straße. Dort brachen sie mehrere Innentüren auf und durchsuchten die Räume. Letztlich stahlen sie vier Laptops, einen Beamer sowie Schlüssel. Der Wert des Diebesgutes wurde auf rund 2.000 Euro, der Sachschaden auf rund 500 Euro beziffert. (ju)

Wohnungseinbruch

Zeit:       09.02.2015, 12.15 Uhr bis 20.45 Uhr
Ort:        Dresden-Striesen

Gestern Nachtmittag kletterten Unbekannte auf den Balkon einer Erdgeschosswohnung an der Bergmannstraße. Anschließend hebelten sie den Rollladen sowie die Balkontür auf und gelangten so in die Wohnung. Dort suchten sie nach Wertsachen und stahlen einen Laptop, eine Digitalkamera, eine Armbanduhr, ein Handy, mehrere Computerspiele und Bargeld. Angaben zum Wert der gestohlenen Gegenstände sowie zum Sachschaden stehen noch aus. (ju)

Diebstähle aus Pkw

Zeit:       09.02.2015, 09.15 Uhr bis 11.50 Uhr
Ort:        Dresden-Wilsdruffer Vorstadt

Gestern Vormittag schlugen Unbekannte an der Ostraallee eine  Seitenscheibe an einem Skoda Fabia ein. Anschließend stahlen sie einen Rucksack sowie zwei Laptops aus dem Fahrzeug. Die Schadenshöhe ist noch nicht bekannt.

Zeit:       09.02.2015, 19.45 Uhr
Ort:        Dresden-Leubnitz-Neuostra

An der Corinthstraße schlug ein Unbekannter die Seitenscheibe an einem VW Up ein und stahl eine Tasche vom Beifahrersitz. In dieser befanden sich Ausweise, Geldkarten, Schlüssel, ein Handy sowie Bargeld im Gesamtwert von rund 200 Euro. Der Sachschaden beträgt rund 500 Euro. Zeugen hatten einen jungen, sehr schlanken Mann flüchten sehen.

Die Polizei rät:
Ein Auto ist kein Tresor!
Schaffen Sie keine Gelegenheiten für Diebe!
Lassen Sie auch bei kurzer Abwesenheit keinerlei Wertsachen in ihrem Fahrzeug zurück!

Schmierereien in Wohnhaus – Zeugenaufruf

Zeit:       05.02.2015 festgestellt
Ort:        Dresden-Johannstadt

Gestern Nachmittag wurde die Dresdner Polizei bezüglich mehrerer Schmierereien in einem Mehrfamilienhaus an der Pfotenhauerstraße verständigt.

Die Beamten stellten daraufhin einen schwarzen Schriftzug (150 cm x 90cm) mit fremdenfeindlichen Aussagen sowie ein Hakenkreuz im Eingangsbereich des Haues fest. Desweiteren hatten die Unbekannten mehrere Hakenkreuze und einen weiteren Schriftzug in die Wände des Aufzuges geritzt.

Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen aufgenommen.

Zeugen, die Hinweise zur Tatzeit oder zu den Tätern geben können, werden gebeten, sich bei der Dresdner Polizei unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 zu melden.

Verkehrsunfallgeschehen

Die Polizei registrierte am 9. Februar 2015 im Stadtgebiet Dresden insgesamt 48 Verkehrsunfälle mit drei verletzten Personen.

Hinweis zur Presse

Die Ukraine-Krise könnte sich durchaus zu einer Vertrauenskrise in Deutschland entwickeln. Viele politische extreme Gruppierungen wittern bereits Morgenluft und rufen in „gut getarnten“ Mahnwachen zum Kampf gegen die politische Klasse und in ihren Augen der www.Lügenpresse.net auf.  Ein neuer Klassenkampf könnte die Folge sein. Ein Vertrauensbruch in die westliche Berichterstattung wäre es so oder so…

Dresden – Breslau ohne Umsteigen

Nach mehr als 40 Jahren können sich die Fahrgäste der Deutschen Bahn und der polnischen Staatsbahn PKP wieder über eine durchgehende Zugverbindung zwischen Dresden und Breslau freuen. Die neue Verbindung macht ein Umsteigen zwischen etwaigen Anschlusszügen der DB und der Polnischen Staatsbahn unnötig.

Seit der Inbetriebnahme der Direktverbindung zwischen den beiden Städten im März 2009 hat sich die Zahl der Reisenden auf dieser Strecke im Vergleich zum Vorjahr auf rund 46.000 verdreifacht. Die DB-Regio-Verkehrsbetriebe begrüßen diese Entwicklung und fühlen sich in ihrem Konzept eines grenzüberschreitenden Bahnverkehrs bestätigt.

Täglich fahren nun jeweils drei Züge in beide Richtungen. Dabei werden die Bahnhöfe Dresden Hbf – Bautzen – Görlitz – Zgorzelec – Wegliniec (Kohlfurt) – Boleslawiec (Bunzlau) – Legnica (Liegnitz) – Wroclaw (Breslau) Glowny angefahren.

Die Reisezeit zwischen den beiden Endbahnhöfen liegt bei dreieinhalb Stunden.

Um das Reiseangebot für Kurztouristen und Geschäftsreisende attraktiver zu gestalten, bieten die beiden Bahnunternehmen den „Dresden-Wroclaw Regio-Spezial“ – Tarif für Einzelreisende, Familien und Gruppen an. Dieser Tarif gilt für eine Hin- und Rückfahrt innerhalb von drei Tagen.

Nach dem Wegfall der Grenzkontrollen 2007 durch das Schengener Abkommen unter Anderem zwischen Deutschland und Polen ist dies nun ein weiterer wichtiger Schritt, die beiden Länder und Regionen zusammenwachsen zu lassen.

Neuer Konkurrent im Ostfußball?

In Leipzig bahnt sich eine Fußball-Sensation an, welche große Auswirklungen auf den Ostfußball haben könnte. So wie es ausschaut steigt der Getränkehersteller Red Bull bei den SSV Markranstädt ein und nennt diesen in RB Leipzig um. Das RB wird wohl für Rasenball Leipzig stehen, da der Name Red Bull in Deutschland nicht zulässig wäre. In 10 Jahren möchte der Verein in der Bundesliga spielen. Bereits im nächsten Jahr soll die Heimstätte das Leipziger Zentralstadion werden.

In 2 – 3 Jahren also ein Konkurrent für Dynamo Dresden? Oder verläuft sich das alles im Sande?