Polizeibericht Dresden – 16.10.15

Einbruch in Einfamilienhaus

Zeit:       15.10.2015, 09.30 Uhr bis 11.00 Uhr
Ort:        Dresden-Gönnsdorf

Gestern Vormittag hebelten Unbekannte die Terrassentür eines Einfamilienhauses am Zachengrundring auf und drangen in die Räume ein. In der Folge durchsuchten sie diese und stahlen eine Fotoausrüstung sowie Schmuck im Wert von mehreren tausend Euro. Der entstandene Sachschaden beträgt etwa 1.000 Euro.

Einbruch in Gaststätte

Zeit:       14.10.2015, 23.10 Uhr bis 15.10.2015, 09.30 Uhr
Ort:        Dresden-Blasewitz

Eine Gaststätte am Schillerplatz geriet in der Nacht zum Donnerstag in das Visier von Einbrechern. Die Täter hebelten eine Nottür auf und durchsuchten im Anschluss die Gasträume. Letztlich stahlen sie Bargeld sowie Lebensmittel im Wert von etwa 200 Euro.

VW und Audi gestohlen

Zeit:       14.10.2015, 20.00 Uhr bis 15.10.2015, 05.40 Uhr
Ort:        Dresden-Löbtau

In der Nacht zum Donnerstag stahlen Unbekannte einen grauen VW Caddy sowie einen schwarzen Audi A6 von der Hainsberger Straße. Der Wert des sechs Jahre alten Caddy beträgt etwa 12.000 Euro. Der Zeitwert des acht Jahre alten Audi ist nicht bekannt.

Baggerschaufel gestohlen

Zeit:       15.10.2015, 07.30 Uhr festgestellt
Ort:        Dresden-Niedersedlitz

Unbekannte begaben sich auf eine Baustelle an der Bismarckstraße und stahlen von dort eine Baggerschaufel im Wert von etwa 3.500 Euro.

Polizeibericht Dresden – 12.10.2015

Verhinderter Autodieb gestellt

Zeit:     11.10.2015, 16.40 Uhr
Ort:      Dresden-Pieschen

Nach kurzer Verfolgung konnten Dresdner Polizeibeamte Sonntagnachmittag einen verhinderten Autodieb (43) stellen.

Ein 47-Jähriger war an einem Parkplatz an der Konkordienstraße vorbeigefahren. Dabei hatte er bemerkt, dass an seinem dort parkenden Rover die Motorhaube und die Kofferraumklappe offen standen. Er begab sich zu seinem Auto. Dort entdeckte er einen Unbekannten in seinem Fahrzeug und stellte ihn zu Rede. Zwischenzeitlich hatte der 47-Jährige die Polizei informiert. Als die Beamten eintrafen, ergriff der Ertappte die Flucht. Die Polizisten rannten ihm hinterher und konnten ihn an der Rehefelder Straße stellen. Der 43-jährige Dresdner wurde vorläufig festgenommen.

Am Rover stellte sich heraus, dass das Schloss der Fahrertür aufgebrochen war. Auch das Zündschloss war zerstört. Zudem hatte der 43-Jährige bereits die Batterie des Rovers ausgebaut. Er selbst war mit einem Ford Mondeo zum Parkplatz gekommen. An diesem befanden sich Kennzeichen, die im Juni in Pulsnitz gestohlen worden waren. Der Ford selbst war nicht zugelassen.

Der 43-Jährige muss sich nun wegen mehrerer Diebstahlsdelikte verantworten.

Autoeinbrecher gestellt

Zeit:     11.10.2015, gegen 04.00 Uhr
Ort:      Dresden-Friedrichstadt

Nach einem Zeugenhinweis konnten Polizeibeamte am frühen Sonntagmorgen einen Autoeinbrecher (23) stellen.

Anwohner hatten beobachtet, wie sich ein Mann an mehreren parkenden Fahrzeugen auf der Behringstraße zu schaffen machte und verständigten die Polizei. Als die Beamten eintrafen, wurden sie von dem Zeugen auf den flüchtenden Täter aufmerksam gemacht. Dieser lief auf der Behringstraße in Richtung Cottaer Straße. Die Polizisten nahmen die Verfolgung auf. Der Flüchtende versuchte sich nun unter einem Auto zu verstecken. Dies war den Beamten aber nicht verborgen geblieben. Sie zogen den Mann schließlich unter dem Auto hervor und nahmen ihn vorläufig fest. Es handelt sich um einen 23-jährigen Libyer.

Wie sich heraus stellte, hatte er die Scheibe eines Madza eingeschlagen und war in den Wagen eingedrungen. Ob er daraus etwas gestohlen hatte, ist noch nicht bekannt. Desweiteren war er in einen Seat eingedrungen und hatte aus diesem einen Führerschein mitgenommen. Diesen fanden die Beamten bei der Durchsuchung.

Aufgrund einer sehr ähnlichen Täterbeschreibung steht der 23-Jährige auch im Verdacht, an der Schäferstraße in einen Jeep eingedrungen zu sein. In diesem war die Lenkradverkleidung abgerissen. Der Versuch den Wagen zu starten schlug fehl. Als Zeugen hinzukamen war der Täter geflüchtet.

Die Dresdner Polizei ermittelt wegen Diebstahls im besonders schweren Fall.
23-Jährige attackiert – Zeugenaufruf

Zeit:     09.10.2015, gegen 22.05 Uhr
Ort:      Dresden-Gorbitz

Freitagabend wurde eine 23-Jährige von einem Unbekannten attackiert und unsittlich berührt.

Die Frau lief von der Haltestelle Merianplatz über den Fußweg Höhenpromenade in Richtung Altgorbitzer Ring. Dabei griff sie unvermittelt ein Mann von hinten an und zog sie in ein Gebüsch. Als die 23-Jährige am Boden lag, griff er ihr an die Brust und zerrte an ihrer Hose. Die junge Frau wehrte sich heftig und trat um sich. Daraufhin ließ der Mann von ihr ab und verschwand in unbekannte Richtung. Die
23-Jährige hatte leichte Verletzungen erlitten.

Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen aufgenommen.

Zeugen, welche am Freitagabend im Bereich Merianplatz/Altgorbitzer Ring Beobachtungen gemacht haben, die mit dem Angriff auf die Frau in Verbindung stehen könnten, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. Hinweise nimmt die Dresdner Polizei unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 entgegen.

Fußgängerin verstarb nach Verkehrsunfall

Zeit:     11.10.2015, 11.42 Uhr
Ort:      Dresden-Seevorstadt

Gestern Nachmittag erlag eine Fußgängerin in einem Dresdner Krankenhaus ihren schweren Unfallverletzungen.

Die Frau hatte kurz nach der Brauereistraße die stadtauswärtige Fahrbahn der Budapester Straße überquert. Dabei wurde sie von einem im linken Fahrstreifen fahrenden Mercedes (Fahrer 54) erfasst. Die Fußgängerin wurde schwerverletzt in ein Krankenhaus verbracht. Dort erlag sie am Nachmittag ihren Verletzungen. Der Mercedesfahrer blieb unverletzt. Der Sachschaden am Pkw beläuft sich auf rund 5.000 Euro.

Die Identität der Fußgängerin ist derzeit noch ungeklärt.

Der Verkehrsunfalldienst der Dresdner Polizei hat die weiteren Ermittlungen aufgenommen.

Polizeibericht Dresden – 07.10.15

Radfahrer hatte Drogen im Gepäck

Zeit:     07.10.2015, 00.40 Uhr
Ort:      Dresden-Seidnitz

Im Zuge der Kontrolle eines Radfahrers (19) stellten Dresdner Polizeibeamte in der vergangenen Nacht verschiedenen Betäubungsmittel sicher.

Der 19-Jährige war einer Streifenwagenbesatzung auf der Winterbergstraße aufgrund seiner unsicheren Fahrweise aufgefallen. Daraufhin stoppen sie den jungen Mann. Im Gespräch mit dem Beamten fiel auf, dass der 19-Jährige augenscheinlich unter Betäubungsmitteleinfluss stand. Als die Polizisten den Rucksack des Radfahrers überprüften, stellten sie drei Tütchen mit Marihuana und drei Dutzend Ecstasy-Tabletten fest. Der 19-Jährige wurde zum Revier gebracht. Anschließend fanden die Beamten bei einer Durchsuchung seiner Wohnung weitere Tabletten sowie Marihuana. Insgesamt stellten die Beamten 96 Ecstasy-Tableten sowie rund 40 Gramm Marihuana sicher.

Der 19-Jährige muss sich folglich wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz verantworten.

BMW nach Verfolgungsfahrt gestoppt – Zeugenaufruf

Zeit:     05.10.2015, 16.25 Uhr
Ort:      Lauenstein

Am Dienstagnachmittag stoppten Beamte der Gemeinsamen Fahndungsgruppe Dresden auf der S 174 zwischen Liebenau und Lauenstein den Fahrer (49) eines roten BMW X5, der sich zuvor eine Verfolgungsfahrt mit der Polizei geliefert hatte.

Der BMW missachtete zunächst an der Teplitzer Straße/Zellescher Weg in Dresden eine rote Ampel. Als Dresdner Polizisten das Fahrzeug kontrollieren wollten, fuhr es mit hoher Geschwindigkeit davon. Möglicherweise erfasste der BMW während seiner Fahrt eine Radfahrerin, die zu Sturz kam.

Die Polizisten folgten dem BMW auf die BAB 17, die er an der Anschlussstelle Bad Gottleuba in Richtung Lauenstein verließ. Letztlich konnte der Wagen auf der Ortsverbindungsstraße Liebenau-Lauenstein gestoppt werden. Dabei setzte sich der Fahrer gegen die Beamten zur Wehr.

Die Hintergründe seines Verhaltens sind derzeit noch offen. Der Mann stand weder unter dem Einfluss von Drogen oder Alkohol. Das Fahrzeug gehörte ihm. Die Polizei hat die Ermittlungen gegen den 49-jährigen Dresdner unter anderem wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr aufgenommen.

In diesem Zusammenhang bittet die Polizei die gestürzte Fahrradfahrerin, sich bei der Polizeidirektion Dresden unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 zu melden.

23-Jähriger beraubt

Zeit:     06.10.2015, 03.30 Uhr
Ort:      Dresden-Pieschen

Gestern Morgen ist ein 23-Jähriger an der Großenhainer Straße von zwei Unbekannten beraubt worden.

Der junge Mann war auf der Friedensstraße unterwegs, als ihm zwei Männer auffielen. Einer der beiden lag am Boden und brauchte offenbar Hilfe. Letztlich konnte dieser jedoch wieder aufstehen und alle gingen zusammen zur Großenhainer Straße. Dort zogen die beiden Männer den 23-Jährigen in einen Hinterhof. Einer hielt ihn fest, während der andere ein Handy sowie ein Portmonee aus den Taschen des 23-Jährigen nahm. Damit verschwand das Duo. Der 23-Jährige wurde leicht verletzt.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen Raub aufgenommen.

Duo raubte Student Handy und Portmonee – Zeugenaufruf

Zeit:     06.10.2015, 13.10 Uhr
Ort:      Dresden-Strehlen

Ein Student (23) wurde gestern in seinem Wohnheim an der Hildebrandstraße beraubt.

Der junge Mann wartete im Eingangsbereich des Heims vor den Fahrstühlen. Plötzlich wurde er von zwei Männern nach hinten umgerissen. Als er am Boden lag nahmen die Männer ein Handy sowie die Geldbörde des 23-Jährigen aus dessen Taschen und flüchteten. Die Räuber entfernten sich über die Lennestraße mutmaßlich in Richtung Dresden-Neustadt.

Die Räuber wurden mit arabischem Äußeren beschrieben. Einer der Männer ist etwa 175 cm groß, sein Komplize ist größer. Beide Männer warden als schlank. Der Größere trug eine braune Jacke, Jeans und weiße Turnschuhe.

Zeugen, welche weitere Angaben zum Raub oder den Tätern machen können, werden gebeten sich zu melden. Hinweise nimmt die Polizeidirektion Dresden unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 entgegen.

Radfahrer schwer verletzt – Polizei sucht Unfallzeugen

Zeit:     05.10.2015, 10.40 Uhr
Ort:      Dresden-Leuben

Montagvormittag erlitte ein Radfahrer (75) bei einem Verkehrsunfall auf der Pirnaer Landstraße schwere Verletzungen.

Ein 39-Jähriger war mit einem Audi A6 auf der Pirnaer Landstraße unterwegs und hatte sich bereits auf der Linksabbiegespur in Richtung Zamenhofstraße eingeordnet. Kurz vor dem Kreuzungsbereich kam es zum Zusammenstoß mit einem Radfahrer (75). Der schwerverletzte 75-Jährige wurde in ein Dresdner Krankenhaus gebracht. Der Audifahrer blieb unverletzt. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von rund 5.000 Euro.

Die Dresdner Polizei sucht Zeugen, welche den Unfall beobachtet haben und Angaben zum Fahrverhalten des Audis sowie des Radfahrers machen können. Insbesondere werden Hinweise auf die Fahrtrichtung des Radfahrers gesucht. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 zu melden.

Polizeibericht Dresden – 30.09.15

Computertechnik gestohlen

Zeit:     29.09.2015, 06.10 Uhr festgestellt
Ort:      Dresden-Wilsdruffer Vorstadt

Unbekannte begaben sich an der Freiberger Straße auf die Dachterrasse eines Mehrfamilienhauses. Dort hebelten sie eine Balkontür auf und gelangten in die Büroräume. Aus diesen stahlen sie diverse Büro- und Computertechnik im Gesamtwert von rund 6.000 Euro. Die Höhe des Sachschadens wurde noch nicht beziffert

Pkw in Tiefgaragen angegriffen

Zeit:     28.09.2015, 18.45 Uhr bis 29.09.2015, 05.15 Uhr
Ort:      Dresden-Seevorstadt

In der Nacht zum Dienstag begaben sich Unbekannte in eine Tiefgarage an der St. Petersburger Straße. Dort schlugen sie an einem Audi die Heckscheibe ein und stahlen aus dem Kofferraum einen Laptop im Wert von rund 900 Euro. Zudem entstand ein Sachschaden von rund 300 Euro.

Zeit:     28.09.2015, 16.00 Uhr bis 29.09.2015, 08.00 Uhr
Ort:      Dresden-Plauen

Ein BMW geriet in einer Tiefgarage an der Bamberger Straße ins Visier von Autoeinbrechern. Sie schlugen eine Seitenscheibe ein und durchwühlten den Wagen. Letztlich stahlen sie einen Werkzeugkasten im Wert von rund 50 Euro. Beim Durchsuchen hatten die Unbekannten ein Messgerät im Wert von rund 900 Euro beschädigt. Die Höhe de Sachschadens am Fahrzeug wurde mit rund 250 Euro angegeben.

Zeit:     28.09.2015, 23.05 Uhr bis 23.25 Uhr
Ort:      Dresden-Innere Altstadt

In der Tiefgarage Am Altmarkt hatte ein Unbekannter eine Seitenscheibe an einem Mercedes eingeschlagen. Ob aus dem Fahrzeug etwas fehlt,

Widerstand und Beleidigungen nach Taschendiebstahl

Zeit:     29.09.2015, gegen 23.20 Uhr
Ort:      Dresden-Äußere Neustadt

Nach einem Taschendiebstahl kam es in der vergangenen Nacht zu Widerstandshandlungen und Beleidigungen der mutmaßlichen Tätergruppe gegenüber den Polizeibeamten.

Am Abend war ein 22-Jähriger zu Fuß auf der Alaunstraße unterwegs. An der Ecke zur Bautzner Straße kam es zum Gespräch mit einer Gruppe Arabern. In dessen Verlauf steckte einer der Männer dem 22-Jährigen zwei Bonbons in die Jackentasche. Dies nutzte der Mann jedoch auch aus und stahl dem Dresdner das Portmonee aus dieser Tasche. Der Dieb steckte die Geldbörse in seine Tasche von wo sie einer der anderen Männer an sich nahm. Der 22-Jährige verständigte daraufhin die Polizei.

Bei den Fahndungsmaßnahmen mit dem Geschädigten konnten Polizeibeamten den Dieb kurz darauf an der Rothenburger Straße/Louisenstraße feststellen. Als die Polizisten den 21-jährigen Tunesier durchsuchen wollen, kamen drei weitere Männer hinzu und versuchten die Maßnahmen zu stören. Einer von ihnen, ein 23-jähriger Tunesier, zog sich aus, schrie herum und griff einen Passanten tätlich an. Mehrere Beamte konnten ihn schließlich zu Boden bringen. Dies versuchten weitere umstehende Männer zu verhindern. Zudem wurden die Beamten beschimpft und beleidigt. Letztlich musste ein 28-jähriger Tunesier in Gewahrsam genommen werden.

Die Polizei hat Ermittlungen gegen den 21-Jährigen wegen Diebstahls aufgenommen. Desweiteren wird gegen die drei Tunesier wegen Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte und Beleidigung ermittelt.

Fahrzeug gestohlen – keinen Führerschein – unter Alkohol und Drogen

Zeit:     30.09.2015, 03.20 Uhr
Ort:      Dresden-Äußere Neustadt

Vergangene Nacht nahmen Dresdner Polizeibeamte einen Mann (21) fest, der sich ein ganzes Potpourri von Straftaten zu Schulden kommen lassen hat.

Während einer Streifenfahrt auf der Antonstraße fiel den Beamten ein roter VW Kleintransporter auf, der am Rand der Fahrbahn stand. Insbesondere die Tatsache, dass eine Seitenscheibe des Transporters eingeschlagen war, weckte das Interesse der Beamten. Die Polizisten stoppten und gingen der Sache auf den Grund. Hinter dem Steuer des Fahrzeuges saß ein junger Mann, der augenscheinlich nicht ganz nüchtern zu sein schien.

Ein Atemalkoholtest bei ihm ergab einen Wert von 1,14 Promille. Auf Nachfrage der Beamten räumte er ein, auch Betäubungsmittel konsumiert zu haben. Weiter stellte sich heraus, dass der Mann keinen gültigen Führerschein besaß. Der Transporter wies zudem frische Unfallschäden auf. Woher diese stammen, ließ der Mann hinterm Lenkrad offen. Bei weiteren Überprüfungen stellte sich heraus, dass das Fahrzeug gestohlen worden war. Offenbar hatte der 21-Jährige den Transporter in der Nacht von der Staufenbergallee gestohlen. Dies erklärte auch die zerschlagene Seitenscheibe.

Der 21-jährige tunesische Staatsangehörige wurde vorläufig festgenommen. Die Ermittlungen der Polizei dauern an.

Achtung Trickbetrüger – Zeugenaufruf

Zeit:     29.09.2015, gegen 12.00 Uhr
Ort:      Dresden-Räcknitz

Ein Trickbetrüger erlangte gestern mit dem sogenannten Lederjackentrick Bargeld von einem Seniorenpaar.

Das Ehepaar lief am Mittag an der Räcknitzhöhe entlang. Nahe der Stadtgutstraße winkte ein Unbekannter aus einem vorbeifahrenden Auto den beiden zu. Anschließend wendete der Mann das Fahrzeug, fuhr zu dem Paar zurück und stieg aus. Er verwickelte die Senioren in ein Gespräch und gab sich dabei als Sohn eines ehemaligen Arbeitskollegen aus. Im Gesprächsverlauf wollte er den Dresdner plötzlich Geschenke überlassen. Diese könne er nicht wieder mit zurück in die Schweiz nehmen, da er sonst Zoll bezahlen müsste. In zwei Taschen brachte er anschließend mehrere Jacken und ein Handtasche in die Wohnung der Senioren. Dort kam er letztlich auf den Punkt. Er hätte nicht genug Geld für sein Flugticket und bat um 300 Euro. Dieses wollte er in der kommenden Woche zurückgeben. Zudem hätten die Dresdner ja die Geschenke erhalten.

Da das Ehepaar nur gut 50 Euro Bargeld hatte, boten sie ihm diese an. Nach kurzem Zögern nahm der Unbekannte schließlich das Geld. Von den „Geschenken“ ließ er nur die Handtasche zurück.

Als die Senioren am Nachmittag mit ihrer Tochter sprachen, wurde ihnen bewusst, dass hier wohl ein Betrüger am Werk war.

Der Mann wurde als etwa 40 bis 50 Jahre alt, 170 bis 175 cm groß und von normaler Statur geschrieben. Er hatte schwarzmelierte Haare und trug dunkle Kleidung. Bei seinem Fahrzeug soll es sich um einen dunklen Pkw handeln.

Die Polizei fragt: Wer hat das Gespräch des Paares mit dem Betrüger auf der Straße beobachtet? Wer kann weitere Angaben zu dem beschriebenen Täter oder seinem Fahrzeug machen? Hinweise bitte unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 an die Dresdner Polizei. (ju)

Lebensmittel und Getränke gestohlen

Zeit:     29.09.2015, 15.30 Uhr
Ort:      Dresden-Übigau

Gestern Nachmittag stellten einige Mitglieder fest, das in ihr Vereinsheim an der Washingtonstraße eingebrochen wurde. Unbekannte hatten eine Fensterscheibe einschlagen und sich Zutritt verschafft. Sie durchsuchten die Räume und stahlen Lebensmittel und Getränke im Wert von rund 500 Euro. Der Sachschaden wurde mit rund 100 Euro beziffert. (ju)

Schwarzer Skoda gesucht

Zeit:     24.09.2015, 16.25 Uhr
Ort:      Dresden-Leuben

Ein 18-jähriger Fußgänger wollte in Höhe des Bahnhofes Niedersedlitz die Försterlingstraße überqueren. Als er auf der Straße war, bemerkte er einen schwarzen Pkw, der ungebremst auf ihn zufuhr. Nach seinen Angaben zog ihn im letzten Augenblick eine unbekannte Frau von hinten von der Straße.

Die 18-Jährige blieb unverletzt. E erstattete Anzeige wegen versuchter gefährlicher Körperverletzung.

Die Polizei sucht nun Zeugen, die Angaben zu dem schwarzen Pkw machen können. Insbesondere wird die unbekannte Frau, welche den 18-Jährigen von der Straße zog, gebeten, sich zu melden. Hinweise nimmt die Polizeidirektion Dresden unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 entgegen.

Polizeibericht Dresden – 28.09.15

Diebesgut für über 3.000 Euro…

Zeit:     25.08.2015, 16.40 Uhr festgestellt
Ort:      Dresden-Innere Altstadt

…stellten Polizeibeamte am Freitagnachmittag in einem Kia fest. Die fünf Insassen, drei Männer und zwei Frauen, wurden vorläufig festgenommen.

Einem Ladendetektiv (31) war am Freitag ein Kia aufgefallen, der zunächst auf dem Parkplatz der Reitbahnstraße stand. Mehrfach kamen die fünf Personen einzeln oder gemeinsam zum Wagen und verstauten Taschen sowie Beutel im Fahrzeug. Anschließend gingen die Personen in verschiedene Geschäfte im Innenstadtbereich und kehrten kurz darauf zurück. Nach dem Umsetzten des Pkw zum Parkplatz an der Webergasse wiederholte sich das Geschehen. Der 31-Jährige und zwei seiner Kollegen (w/39, m/31) beobachteten dies eine Weile und verständigen schließlich die Polizei.

Das Quintett war zwischenzeitlich in den Kia gestiegen und fuhr Richtung Postplatz. Dresdner Polizeibeamte konnten das Fahrzeug an der Marienstraße stoppen. Im Fahrzeuge befanden sich drei Männer (38, 39, 40) und zwei Frauen (27, 35). Im Kofferraum sowie im Fahrgastraum stellten die Beamten eine Vielzahl von Tüten fest, in denen sich diverse Kleidungstücke und andere neuwertige Sachen befanden. An vielen waren noch Sicherheitsbutten der Geschäfte vorhanden. Einen Kaufbelegt konnte keine der Personen vorweisen. Zwei präparierte Einkaufstaschen waren ebenfalls im Kofferraum. Mit dem Verdacht auf bandenmäßigen Ladendiebstahl nahmen die Beamten die fünf tschechische Staatsangehörigen vorläufig festgenommen.

Nach genauer Auflistung der im Kia befindlichen Gegenstände summiert sich der Wert auf rund 3.100 Euro. Dabei handelt es sich um Kleidungsstücke Schuhe, Taschen, Heimtextilien, Schreibwaren, Uhren und CD´s. Sie stammen mutmaßlich aus verschiedensten Geschäften im Innenstadtbereich.

Die weiteren Ermittlungen wegen Bandendiebstahl dauern an.

Zusammenstoß mit Gegenverkehr – Polizei sucht Unfallzeugen

Zeit:     27.09.2015, 01.45 Uhr
Ort:      Dresden-Johannstadt

Die Polizei sucht Zeugen zu einem Verkehrsunfall auf dem Käthe-Kollwitz-Ufer, bei dem in der Nacht zum Sonntag eine 23-Jährige schwer verletzt wurde.

Der Fahrer (28) eines Hyundai Atos befuhr das Käthe-Kollwitz-Ufer in Richtung Stadtzentrum. Kurz vor der Einmündung Thomas-Müntzer-Platz überholte er ein Fahrzeug. Dabei stieß er mit einem entgegenkommenden VW Beetle (Fahrer 30) zusammen, der kurz zuvor vom Thomas-Müntzer-Platz nach rechts auf das Käthe-Kollwitz-Ufer (stadtauswärts) abgebogen war. Die Beifahrerin im Hyundai erlitt dabei schwere Verletzungen. Die Fahrer blieben beide unverletzt. Der Sachschaden summiert sich insgesamt auf rund 10.000 Euro.

Die Polizei bittet Zeugen, welche den Unfall beobachtet haben, sich zu melden. Insbesondere der Fahrer oder die Insassen des vom Hyundai überholten Fahrzeuges werden dringend als Zeugen gesucht! Hinweise bitte unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 an die Dresdner Polizei. 

Hund angefahren – Zeugenaufruf

Zeit:     25.09.2015, 06.10 Uhr
Ort:      Dresden-Seevorstadt

Freitagmorgen befuhr eine 57-Jährige mit ihrem Kia die Tiergartenstraße aus Richtung Karcherallee in Richtung Lennéplatz. Kurz nach der Leon-Pohle-Straße lief plötzlich ein herrenloser Hund aus Richtung Großer Garten auf die Fahrbahn. Der Kia erfasste den Husky, wobei dieser erhebliche Verletzungen erlitt. Am Kia entstand ein Sachschaden von rund 250 Euro.

Die Polizei fragt: Wer kann Angaben zum Halter des freilaufenden Huskys machen? Wem ist ein solcher Hund entlaufen? Hinweise nimmt die Polizeidirektion Dresden unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 entgegen.