Polizeibericht Dresden – 02.09.15

Unbekannte würgten Wachmann

Zeit:     31.08.2015, 21.45 Uhr
Ort:      Dresden-Löbtau

Die Dresdner Polizei ermittelt derzeit wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung.

Auf dem Gelände einer Asylbewerberunterkunft an der Tharandter Straße näherten sich zwei Unbekannte von hinten einem Wachmann (21). In der Folge würgen sie ihn kurzzeitig. Anschließend flüchteten sie unerkannt.
Der 21-Jährige erlitt leichte Verletzungen. (

Auseinandersetzung am Wiener Platz

Zeit:     31.08.2015, 17.50 Uhr
Ort:      Dresden-Seevorstadt

Zu einer Auseinandersetzung zwischen drei Asylbewerbern kam es gestern am Wiener Platz. Die drei Männer waren in Streit geraten, in dessen Folge ein 21-jähriger Libyer eine Schnittwunde erlitt. Nach einem anschließenden Fußtritt hatten die beiden anderen Männer das Handy und das Bargeld des 21-Jährigen an sich genommen.

Die Dresdner Polizei ermittelt wegen des Verdachts des schweren Raubes.

Schmiererei an Asylbewerberunterkunft

Zeit:       30.08.2015, 03.00 Uhr bis 31.08.2015, 07.45 Uhr
Ort:        Dresden-Pieschen

Zwei Unbekannte beschmierten die Fassade des Innenhofes und die Giebelseite einer Asylbewerberunterkunft an der Großenhainer Straße. Sie hinterließen den Schriftzug „Raus aus Deutschland und „Raus!!!“. Die Bewohner sahen noch zwei vermummte Personen wegrennen.

Einbruch bei Pflegedienst

Zeit:       28.08.2015, 16.00 Uhr bis 31.08.2015, 05.45 Uhr
Ort:        Dresden-Reick

Am Wochenende gelangten Unbekannte auf bislang unbekannte Art und Weise in die Räumlichkeiten eines Pflegedienstes an der Lohrmannstraße und durchsuchte Schränke und Behältnisse. Letztlich stahlen sie eine Geldkassette mit Unterlagen und Bargeld. Der genaue Schaden ist derzeit unbekannt.

Polizeibericht Dresden – 31.08.15

21-Jähriger nach Verfolgungsfahrt gestellt

Zeit:       30.08.2015, gegen 03.45 Uhr
Ort:        Dresden-Johannstadt, -Löbtau

Dresdner Polizeibeamte stellten Sonntagmorgen einen 21-jährigen Mann nach einer Verfolgungsfahrt. Er war mit einem gestohlenen Kleintransporter unter Einfluss von Alkohol und Betäubungsmitteln unterwegs.

Eine Streifenwagenbesatzung befuhr in der Nacht die Waldschlösschenbrücke in Richtung Johannstadt. Dabei überholte sie ein Kleintransporter Fiat Ducato und löste den dortigen „Blitzer“ aus. Die Beamten wollten daraufhin das Fahrzeug stoppen. Der Fahrer ignorierte jedoch jegliche Anhalteaufforderung, gab Gas und fuhr über das Terrassenufer, die Weißeritztstraße, die Löbtauer Straße bis zur Kesselsdorfer Straße. Dabei fuhr er über Bordsteinkanten und wich mehreren Funkwagen aus, die den Ducato stoppen wollten. Zudem befuhr er die Ampelkreuzung Weißeritzstraße/Schäferstraße bei Rot. Beinahe wäre es dabei zum Unfall mit einem querenden Pkw gekommen.

An der Kesseldorfer Straße konnte der Fiat angehalten werden. Die Beamten nahmen den Fahrer, einen 21-Jährigen, vorläufig fest. Wie sich heraus stellte, war der Kleintransporter in der Nacht zum Freitag von einem Hinterhof an der Conradstraße gestohlen worden. An der Front des Fiats war ein anderes Kennzeichen angebracht. Zudem war der vormals weiße Transporter auf der gesamten Fahrzeugfläche mit Sprühfarbe beschmiert worden.

Der 21-Jährige ist nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,58 Promille, ein Drogenvortest verlief positiv auf Amphetamine. Eine Blutentnahme wurde veranlasst.

Der Mann aus Meißen muss sich nun wegen des Diebstahls des Kleintransporters, Sachbeschädigung, Gefährdung des Straßenverkehrs, Fahrens ohne Fahrerlaubnis und unter Einfluss von Alkohol und Betäubungsmitteln verantworten.

Autoeinbrecher gestellt

Zeit:       30.08.2015, 13.50 Uhr
Ort:        Dresden-Seevorstadt

Ein 20-jähriger Mann muss sich seit gestern wegen des Einbruchs in zwei Fahrzeuge verantworten.

Ein 25-Jähriger hatte am Mittag seinen Toyota Aygo auf dem Parkplatz an der Waisenhausstraße abgestellt. Als er später zu seinem Wagen zurück kam, war die Beifahrertür des Wagens geöffnet und zwei Männer standen daneben. Der 25-Jährige und sein Bekannter rannten nun zum Toyota, woraufhin die beiden Unbekannten die Flucht ergriffen. Einen von ihnen konnte der 25-Jährige unweit in einen Innenhof stellen und mit Unterstützung seines Bekannten und eines weiteren Geschädigten (49) bis zum Eintreffen der Beamten festhalten.

Die Polizisten nahmen den 20-jährigen Marokkaner vorläufig fest. Wie die beiden Männer den Toyota öffneten, konnte noch nicht geklärt werden. Sie hatten im Fahrzeug aber schon nach Wertsachen gesucht. Zudem stellte sich heraus, dass sie auch in den Audi des 49-Jährigen eingedrungen waren. Aus diesem hatten sie eine Tiefgaragenfernbedienung gestohlen. Diese hatte der 20-Jährige noch bei sich. Die Ermittlungen zu seinem Komplizen dauern an.

Vermisste Mädchen wieder da

Zeit:       30.08.2015, 03.30 Uhr
Ort:        Dresden-Zschertnitz

Die Dresdner Polizei fahndete seit dem 28. August 2015 nach der 11-jährigen Nancy S. und der 12-jährigen Sonja G. aus Dresden-Zschertnitz(siehe Medieninformation 339/2015 vom 28.8.15).

Am vergangenen Sonntagmorgen konnte die 11-jährige Nancy durch Polizeibeamte in der Dresdner Innenstadt wohlbehalten aufgegriffen und in ihre Wohngruppe zurückgebracht werden. Die ebenfalls vermisste 12-jährige Sonja erschien am vergangenen Freitagabend bei ihrer Mutter. Ein Straftatverdacht liegt nicht vor.

Einbruch in Praxis

Zeit:       28.08.2015, 20.00 Uhr bis 30.08.2015, 20.00 Uhr
Ort:        Dresden-Südvorstadt

Unbekannte kletterten zunächst auf dem Balkon eines Hauses an der Budapester Straße. Anschließend hebelten sie ein Fenster auf und verschafften sich so Zutritt zu einer Praxis. Die Einbrecher durchsuchten die Räume und stahlen rund 500 Euro Bargeld.

Opel Zafira gestohlen

Zeit:       30.08.2015, 00.30 Uhr bis 04.20 Uhr
Ort:        Dresden-Cossebaude

Am frühen Sonntagmorgen stahlen Unbekannte einen blauen Opel Zafira von der Schulstraße. Der Zeitwert des 13 Jahre alten Fahrzeuges wurde mit rund 1.000 Euro angegeben.

Schulwegkontrollen

Zeit:       24.08.2015 bis 28.08.2015
Ort:        Dresden

Mit Beginn des neuen Schuljahres führte die Dresdner Polizei in der vergangenen Woche mehrere Verkehrs- und Geschwindigkeitskontrollen speziell vor Schulen durch.

Dabei hatte die Dresdner Verkehrspolizei in Boxdorf, Großer Gallberg sowie in Dresden an der Stübelallee, der Teplitzer Straße und der Friedrichstraße die Geschwindigkeiten von insgesamt 4.325 Verkehrsteilnehmern gemessen. 223 von ihnen waren zu schnell unterwegs, 16 sogar im Bußgeldbereich. Zwei Fahrzeugführer fielen besonders negativ auf. In Boxdorf war ein Fahrzeug mit 85 km/h bei erlaubten 30 km/h gemessen worden. An der Teplitzer Straße überschritt ein Fahrer mit gemessenen 91 km/h deutlich zu erlaubten 50.

Unbekannter Lkw verlor Druckluftkessel – Zeugen gesucht

Zeit:       24.08.2015, 16.15 Uhr
Ort:        Dresden-Bühlau

Ein unbekannter Lkw mit Sattelauflieger befuhr die Bautzner Landstraße in Richtung Dresden. In Höhe der Einmündung Rossendorfer Straße verlor er seinen Druckluftkessel. Der abgefallene Druckluftkessel rollte in der Folge auf die Fahrbahn und geriet so unter dem dahinter fahrenden VW Golf (Fahrerin 26). An dem VW entstand ein Sachschaden von ca. 2.000 Euro. Der unbekannte Lkw fuhr davon.

Die Polizei sucht Zeugen, die Angaben zu dem flüchtigen Lkw machen können. Hinweise nimmt die Polizeidirektion Dresden unter der Rufnummer (0351)
483 22 33 entgegen.

Polizeibericht Dresden – 28.08.15

Rechte Parolen gebrüllt – Tatverdächtiger gestellt

Zeit: 28.08.2015, 01.15 Uhr
Ort: Dresden-Pieschen

Am frühen Freitagmorgen stellten Polizeibeamte einen Mann(27), der vor einer Asylbewerberunterkunft an der Großenhainer Straße beleidigende und rechtsextremistische Parolen skandierte und gestikulierte.

Der 27-Jährige war in Begleitung von vier Personen und machte durch laute Rufe in Richtung der Unterkunft auf sich aufmerksam. Mehrere Heimbewohner begaben sich daraufhin vors Haus. Dort entwickelte sich ein Streit. Die hinzugerufenen Polizisten trennten die beiden Gruppen und leiteten gegen den 27-Jährigen Dresdner ein Ermittlungsverfahren wegen dem Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen ein

Einbruch in Büro

Zeit: 26.08.2015, 19.35 Uhr bis 27.08.2015, 07.45 Uhr
Ort: Dresden-Friedrichstadt

Unbekannte sind in ein Büro an der Schäferstraße eingebrochen. Die Täter hebelten die Zugangstür auf und gelangten so in die Räumlichkeiten. Anschließend durchsuchten sie diese und entwendeten Computertechnik im Wert von ca. 1.200 Euro

Kassenhäuschen aufgebrochen

Zeit: 26.08.2015, 17.00 Uhr bis 27.08.2015, 12.00 Uhr
Ort: Dresden-Klotzsche

Mittwochnacht hebelten Unbekannte ein Fenster zum Kassenhäuschen des Kletterwaldes am Nesselgrundweg auf und stahlen aus dem Inneren eine unbekannte Menge Bargeld sowie Lebensmittel. Der entstandene Sachschaden wird mit ca. 2.500 Euro angegeben

Polizeibericht Dresden – 27.08.15

Zwei Einbrecher auf frischer Tat gestellt – weitere Einbrüche aufgeklärt

Zeit:       25.08.2015, 15.15 Uhr
Ort:        Dresden-Löbtau

Am Dienstagnachmittag nahm die Polizei zwei Männer (32/34) fest, die in eine Wohnung an der Rabenauer Straße eingebrochen waren.

Ein Nachbar hatte verdächtige Geräusche gehört und die Polizei verständigt. Die Beamten bemerkten eine aufgebrochene Wohnungstür und nahmen im Inneren die beiden Dresdner vorläufig fest. Der 32-Jährige hatte Einbruchswerkzeug sowie eine kleine Menge Betäubungsmittel bei sich. Desweiteren stellte sich heraus, dass gegen ihn ein Haftbefehl bestand.

Das Duo wurden am Donnerstag einem Ermittlungsrichter vorgeführt. Dieser erließ gegen beide Haftbefehle. Im Zuge der Ermittlungen und Spurenauswertungen konnte der 34-Jährige zudem als Tatverdächtiger weiterer Einbrüche bekanntgemacht werden. Ihm werden derzeit mehrere Einbrüche in Wohnungen und Einfamilienhäuser in Dresden und Umgebung zugeordnet. Hierzu dauern die Ermittlungen der Kriminalpolizei an. (ir)

Handydieb geschnappt

Zeit:       27.08.2015, 01.40 Uhr
Ort:        Dresden-Äußere Neustadt

Am frühen Donnerstagmorgen betrat ein zunächst unbekannter Mann ein Geschäft an der Alaunstraße. Zu diesem Zeitpunkt waren der Geschäftsinhaber (52) und dessen Bekannter (27) anwesend. Mit einem Ablenkungsmanöver gelang es dem Unbekannten, unbemerkt ein Handy vom Schreibtisch zu stehlen. Anschließend verließ er den Laden in Richtung Albertplatz. Kurz darauf folgte der 27-Jährige dem Mann und informierte die Polizei. Die Beamten stellten den Dieb am Albertplatz. Es handelte sich um einen 39-jährigen Algerier. Er hatte das gestohlene Handy noch bei sich. Bei einer Überprüfung stellte sich heraus, dass der 39-Jährige stark alkoholisiert war. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,28 Promille. (ir)

Graffitisprayer gestellt

Zeit:       26.08.2015, 20.20 Uhr
Ort:        Dresden-Leipziger Vorstadt

Die Polizei nahm am Mittwochabend einen Mann (27) fest, der mehrere Hausfassaden an der Helgolandstraße, der Gutschmidtstraße und der Fritz-Reuter-Straße mit schwarzer Farbe besprüht hatte.

Zwei Zeugen (27/28) hatten den 27-Jährigen beobachtet und waren ihm gefolgt. Die hinzugerufenen Polizisten stellten den Mann an der Fritz-Reuter-Straße. Er hatte eine Spraydose bei sich und war darüber hinaus selbst noch mit schwarzer Farbe beschmutzt. Er stand deutlich unter dem Einfluss von Alkohol, ein Vortest ergab einen Wert von 2,12 Promille.

Ersten Ermittlungen zufolge hatte der 27-Jährige über 30 Schriftzüge an die Fassaden gesprüht. Er wird sich nun wegen Sachbeschädigung strafrechtlich verantworten müssen.

Zwei Einbrüche

Zeit:       25.08.2015, 22.15 Uhr bis 26.08.2015, 07.45 Uhr
Ort:        Dresden-Reick

In der Nacht zum Donnerstag hebelten Unbekannte ein Fenster auf und stiegen in ein Gebäude an der Reicker Straße ein. Im Inneren verschafften sie sich gewaltsam Zutritt zu einem Büro und durchsuchten sämtliche Schränke und Behältnisse. Anschließend stahlen sie eine unbekannte Summe Bargeld.

Zeit:       26.08.2015, 07.30 Uhr bis 15.30 Uhr
Ort:        Dresden-Reick

Unbekannte hebelten ein Fenster eines Hauses an der Prohliser Straße auf und verschafften sich Zutritt zum Inneren. Anschließend durchsuchten sie die Wohnräume und stahlen einen Laptop, Fototechnik und Schmuck von bislang unbekanntem Wert.

Toyota gestohlen

Zeit:       25.08.2015, 18.00 Uhr bis 26.08.2015, 05.50 Uhr
Ort:        Dresden-Großzschachwitz

Unbekannte stahlen von der Rathener Straße einen weißen Toyota Verso. Das fünf Jahre alte Fahrzeug hat einen Zeitwert von ca. 10.000 Euro.

Auto überschlug sich – Fahrer verletzt

Zeit:       25.08.2015, 19.35 Uhr
Ort:        Dresden-Südvorstadt

Ein Skoda (Fahrer 75) befuhr den Zelleschen Weg. In Höhe der Heinrich-Greif-Straße kam das Fahrzeug aus bislang unbekannter Ursache nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen eine Betonabsperrung. In der Folge überschlug sich der Skoda. Der 75-Jährige musste verletzt in ein Krankenhaus gebracht werden. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 8.000 Euro.

Polizeibericht Dresden – 26.08.15

Ein Leichtverletzter und rund 455.000 Euro Sachschaden…

Zeit: 25.08.2015, 15.30 Uhr
Ort: Dresden-Friedrichstadt

…sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls am Dienstagnachmittag auf der Fröbelstraße. Dort war in Höhe Behringstraße ein Kia (Fahrer 51) auf einen verkehrsbedingt haltenden Aston Martin (Fahrer 44) aufgefahren.
Der 44-Jährige erlitt leichte Verletzungen. Allein der Sachschaden am 56 Jahre alten Oldtimer wird auf ca. 450.000 Euro geschätzt.

Werkzeuge von Baustellen entwendet

Zeit: 24.08.2015, 16.00 Uhr bis 25.08.2015, 06.45 Uhr
Ort: Dresden-Strehlen

Unbekannte verschafften sich gewaltsam Zugang zu einem im Umbau befindlichen Gebäude an der Gustav-Adolf-Straße und stahlen aus dem Inneren unter anderem ein Lasermessgerät, einen Akkuschrauber sowie eine Fräse im Wert von ca. 1.200 Euro.

Zeit: 24.08.2015, 16.00 Uhr bis 25.08.2015, 06.30 Uhr
Ort: Dresden-Striesen

Von einem im Rohbau befindlichen Wohnhaus an der Laubestraße stahlen Unbekannte eine Tischkreissäge sowie einen Rotationschleifer und einen Staubsauger im Wert von rund 3.000 Euro.

Einbruch in Büro

Zeit: 24.08.2015, 23.00 Uhr bis 25.08.2015, 05.45 Uhr
Ort: Dresden-Pieschen

In der Nacht zum Mittwoch hebelten Unbekannte ein Fenster auf und stiegen in ein Büro an der Leisniger Straße ein. Aus den Räumen stahlen sie anschließend Computertechnik und einen Beamer von bislang unbekanntem Wert.

Polizeieinsatz in der Dresdner Innenstadt

Zeit: 25.08.2015, 14.00 Uhr bis 19.30 Uhr
Ort: Dresden-Innere Altstadt

Die Dresdner Polizei führte am Mittwochnachmittag zum wiederholten Mal einen Einsatz im Umfeld des Wiener Platzes durch. Zielrichtung war die Bekämpfung der Straßenkriminalität und insbesondere der Betäubungsmittelkriminalität in dem Bereich.

Die Einsatzkräfte stellten vier Personen bei Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz fest.

Zwei Männer, ein 19-jähriger Marokkaner und ein 23-jähriger Deutscher, hatten Drogen gekauft. Zwei Tunesier im Alter von 23 und 48 Jahren konnten als Verkäufer ausgemacht werden. Bei dem 23-Jährigen fanden die Beamten ein Tütchen Cannabis. Der 48-Jährige hatte noch rund sieben Gramm Haschisch bei sich.

Insgesamt waren 27 Beamte im Einsatz.