Archiv der Kategorie: Uncategorized

Polizeibericht Dresden – 04.08.15

Versuchter Diebstahl einer Kawasaki

Zeit: 04.08.2015, 02.20 Uhr
Ort: Dresden-Pieschen

Heute Morgen versuchten Unbekannte, eine Kawasaki ER 6 von der Rückerstraße zu stehlen. Die Diebe wollten das zwei Jahre alte Motorrad in einen weißen Iveco Kleintransporter laden. Dabei wurden sie durch einen aufmerksamen Zeugen gestört, ließen das Motorrad fallen und flüchteten mit dem Transporter. An der Kawasaki entstand beträchtlicher Sachschaden. Die genaue Höhe ist unbekannt.

Zwei Fahrzeuge gestohlen

Zeit: 02.08.2015, 10.00 Uhr bis 03.08.2015, 05.30 Uhr
Ort: Dresden-Strehlen

Einen roten Renault Master entwendeten Diebe von der Hertelstraße. Der Zeitwert des drei Monate alten Transporters wurde mit 34.000 Euro angegeben.

Zeit: 02.08.2015, 20.00 Uhr bis 03.08.2015, 07.00 Uhr
Ort: Dresden-Naußlitz

Unbekannt stahlen einen blauen Ford Focus von der Binger Straße. Der im August 2006 erstmals zugelassene Wagen hatte einen Wert von rund 4.000 Euro.

Vier Autos aufgebrochen

Zeit: 02.08.2015, 20.45 Uhr bis 03.08.2015, 04.40 Uhr
Ort: Dresden-Strehlen

Gestern Nacht schlugen Unbekannte zwei Seitenscheiben eines VW T5 am Rudolf-Bergander-Ring ein. Aus dem Fahrzeug entwendeten sie hochwertige Baumaschinen und Werkzeug. Angaben zum genauen Diebstahl- und Sachschaden liegen bislang nicht vor.

Zeit: 03.08.2015, 09.40 Uhr bis 09.55 Uhr
Ort: Dresden-Plauen

Die Heckscheibe eines Honda Accord schlugen Unbekannte an der Chemnitzer Straße ein und stahlen einen Laptop im Wert von ca. 1.700 Euro. Der Sachschaden ist derzeit unbekannt.

Zeit: 03.08.2015, 15.30 Uhr bis 16.20 Uhr
Ort: Dresden-Seevorstadt

Am Ferdinandplatz wurde die Seitenscheibe eines Mercedes eingeschlagen.

Die Diebe entwendeten aus dem Fahrzeug eine Tasche mit den Fahrzeugpapieren und eine Sonnenbrille. Der Diebstahlschaden beläuft sich auf etwa 100 Euro. Der Sachschaden ist nicht beziffert.

Zeit: 03.08.2015, 18.05 Uhr bis 03.08.2015, 19.10 Uhr
Ort: Dresden-Seevorstadt

Ein abgestellter Mazda 2 war Ziel von Einbrechern an der Blüherstraße. Die Täter schlugen eine Seitenscheibe ein, durchsuchten den auf dem Rücksitz abgestellten Rucksack und stahlen aus diesem 30 Euro Bargeld. Der Sachschaden wird mit 200 Euro angegeben.

Diesel abgezapft

Zeit: 31.07.2015, 16.00 Uhr bis 03.08.2015, 07.00 Uhr
Ort: Dresden-Klotzsche

Unbekannte zapften aus einem Radlader und einem Bagger an der Boltenhagener Straße insgesamt etwa 350 Liter Dieselkraftstoff im Gesamtwert von rund 400 Euro ab. Zur Höhe des Sachschadens liegen keine Angaben vor.

Zeit: 02.08.2015, 23.00 Uhr bis 03.08.2015, 08.00 Uhr
Ort: BAB 17, Autobahnparkplatz Am Nötnitzgrund

Eine unliebsame Überraschung erlebte der Fahrer eines Sattelzuges, als er am nächsten Morgen seine Fahrt von dem Autobahnparkplatz fortsetzen wollte. Unbekannte hatten über Nacht den Tankverschluss an dem Lkw Volvo aufgebrochen und rund 600 Liter Diesel im Wert von etwa 700 Euro gestohlen. Angaben zum Sachschaden liegen nicht vor.

Einbruch in Büro

Zeit: 02.08.2015, 10.30 Uhr bis 03.08.2015, 07.30 Uhr
Ort: Dresden-Niedersedlitz

Unbekannte hebelten die Eingangstür des Büros eines Sozialvereins an der Bahnhofstraße auf. Im Inneren brachen sie weitere Zimmertüren auf und durchsuchten die gesamten Räumlichkeiten. Sie entwendeten vier Laptops, zwei Kaffeevollautomaten und einen Wasserkocher. Außerdem öffneten sie gewaltsam einen Tresor und entwendeten daraus 50 Euro Bargeld. Im Anschluss entleerten die Täter im Objekt einen Feuerlöscher. Zur Höhe des Diebstahl- und Sachschaden liegen derzeit noch keine Angaben vor.

Einbruch in Baustellenbüro

Zeit: 02.08.2015, 11.00 Uhr bis 03.08.2015, 11.00 Uhr
Ort: Dresden-Innere Altstadt

Im Visier von Einbrechern war das Büro einer Baustelle an der Kleinen Brüdergasse. Sie stahlen aus dem Büro einen Drucker und einen WLAN-Router im Gesamtwert von etwa 600 Euro. Wie die Täter Zutritt zum Objekt gelangten, ist derzeit Teil der Ermittlungen. Die Höhe des Sachschadens ist nicht bekannt

Fahrzeugdieb gestellt

Zeit: 03.08.2015, 12.45 Uhr
Ort: BAB 4, Dresden-Görlitz, Raststätte Eichelberg

Gestern Mittag nahmen Polizeibeamte der Gemeinsamen Fahndungsgruppe der Bundes- und Landespolizei einen 35-jährigen Mann (poln. Staatsangehöriger) an der Autobahnraststätte Eichelberg fest.

Der Mann war als Fahrer eines Audi A7 mit gestohlenen Kennzeichen in Richtung Görlitz unterwegs. Bei der Kontrolle fiel den Beamten außerdem das aufgebrochene Türschloss auf. Die Überprüfung des Pkw ergab, dass dieser am 01.08.2015 in Berlin gestohlen worden war. Der Wert des Fahrzeuges beläuft sich auf rund 34.000 Euro.

Der 35-Jährige muss sich wegen besonders schweren Falls des Diebstahls verantworten und wird heute Nachmittag einem Haftrichter vorgeführt.

Polizeibericht Dresden – 03.08.15

Handy geraubt

Zeit:       02.08.2015, 03.45 Uhr
Ort:        Dresden-Innere Neustadt

Gestern Nacht wurde ein Mann (39) von zwei unbekannten Tätern auf der Königstraße beraubt.

Die Unbekannten fragten den 39-Jährigen nach einer Zigarette. Als er den Besitz verneinte und weitergehen wollte, hielten ihn die Täter fest und schlugen unvermittelt mit den Fäusten zu. Dabei stahlen sie ihm das Handy aus der Hosentasche. Der Geschädigte erlitt bei der Tathandlung leichte Verletzungen. Eine Behandlung im Krankenhaus was nicht notwendig. Die Männer sollen 20 bis 25 Jahre alt und 170 cm bis 175 cm groß sein. Einer der beiden trug eine weinrote Jacke, der andere war dunkel gekleidet.

Einbruch in Wohnung

Zeit:       01.08.2015, 21.00 Uhr bis 02.08.2015, 04.30 Uhr
Ort:        Dresden-Pieschen

Unbekannte drangen über die angekippte Balkontür in eine Erdgeschosswohnung an der Wurzener Straße ein und durchsuchten mehrere Räume. Die Täter entwendeten eine Damenhandtasche mit persönlichen Gegenständen, eine Geldkarte und rund 400 Euro Bargeld. Ein Sachschaden entstand nicht.

Die Polizei rät:

Lassen Sie insbesondere in Erdgeschosswohnungen keine offenen oder angekippten Türen bzw. Fenster unbeobachtet. Einbrecher nutzen diese Gelegenheit und dringen auf leichte Art und Weise in die Wohnung ein!

Audi A4 gestohlen

Zeit:       26.07.2015, 20.45 Uhr bis 02.08.2015, 23.10 Uhr
Ort:        Dresden-Klotzsche

Eine unliebsame Überraschung erlebte der Besitzer eines weißen Audi A4 S-Line nach der Rückkehr aus dem Urlaub. Unbekannte stahlen den fünf Jahre alten Wagen von der Flughafenstraße. Der Zeitwert wurde mit rund 25.000 Euro angegeben. (ik)

Diebstahl aus Hotel

Zeit:       01.08.2015, 23.55 Uhr bis 02.08.2015, 06.45 Uhr
Ort:        Dresden-Kaditz

In der Nacht zum Sonntag begaben sich Unbekannte an die Rezeption eines Hotels an der Kötzschenbroder Straße und brachen eine verschlossene Schublade auf. Daraus entwendeten sie eine Geldkassette mit ca. 120 Euro Bargeld. Die Höhe des Sachschadens ist bislang unbekannt.

Asylsuchender verletzt

Zeit:       02.08.2015, 20.40 Uhr
Ort:        Dresden-Friedrichstadt

Am Sonntagabend wurde ein junger Mann (18, afghanischer Staatsangehöriger) bei einer Auseinandersetzung an der Bremer Straße verletzt.

Nach ersten Erkenntnissen hielt sich der 18-Jährige außerhalb des Geländes der Zeltunterkünfte auf, als er von mehreren Unbekannten angegriffen wurde. Dem jungen Mann gelang es, sich in die Zeltstadt zu flüchten. Dort erfolgte eine medizinische Versorgung. Letztlich musste der 18-Jährige in einem Krankenhaus weiterbehandelt werden.

Bei den Angreifern soll es sich um Asylsuchende handeln, die in der Zeltstadt untergebracht sind. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung aufgenommen.

Polizeibericht Dresden – 23.07.15

Kellerbrand – Zeugenaufruf

Zeit:       23.07.2015, gegen 02.00 Uhr festgestellt
Ort:        Dresden-Gorbitz

In der vergangenen Nacht kam es zu einem Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Harry-Dember-Straße.

Unbekannte hatte gelagerte Gegenstände in einer Kellerbox in Brand gesetzt. Durch das Feuer wurden letztlich drei Kellerabteile in Mitleidenschaft gezogen. Zudem kam es zur Rauchentwicklung im Treppenhaus. Personen wurden nicht verletzt. Angaben zur Schadenshöhe liegen noch nicht vor.

Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Zeugen, welche im Zusammenhang mit dem Brand verdächtige Personen im Bereich der Harry-Dember-Straße beobachtet haben oder sonstige Hinweise zum Brandgeschehen geben können, werden gebeten, sich zu melden. Hinweise bitte unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 an die Polizeidirektion Dresden.

Musikanlage gestohlen

Zeit:       22.07.2015, 01.00 Uhr bis 05.20 Uhr
Ort:        Dresden-Wilsdruffer Vorstadt

Unbekannte hebelten eine Terrassentür im Innenhof eines Hotels an der Rosenstraße auf und gelangten so in den Restaurantbereich. Dort stahlen sie aus einem Schrank eine Musikanlage. Angaben zur Schadenshöhe stehen noch aus.

Rucksäcke gestohlen

Zeit:       21.07.2015, 21.45 Uhr bis 22.07.2015, 09.45 Uhr
Ort:        Dresden-Innere Altstadt

In der Nacht zum Mittwoch begaben sich Diebe in eine Einkaufspassage an der Webergasse. Dort stahlen sie von einem Verkaufsstand acht Rucksäcke und ein Regencape im Gesamtwert von rund 400 Euro. Zudem entstand geringer Sachschaden

Seniorin schwer verletzt – Zeugenaufruf

Zeit:       23.07.2015, 11.05 Uhr
Ort:        Dresden-Plauen

Heute Morgen erlitt eine Seniorin (93) bei einem Unfall an der Straßenbahnhaltestelle Plauen/Nöthnitzer Straße schwerer Verletzungen.

Die Frau war mit der Straßenbahn der Linie 3 in Richtung Stadtzentrum unterwegs und wollte an der Haltestelle aussteigen. Als sie noch im Austeigen begriffen war, schloss sich plötzlich die Tür. Der Fuß der Frau wurde dabei eingeklemmt. Als sich die Tür wieder öffnete, stürzte die Frau auf den Gehsteig. Dabei erlitt 93-Jährige schwere Verletzungen und musste in ein Krankenhaus gebracht werden.

Der Verkehrsunfalldienst der Dresdner Polizei hat die weiteren Ermittlungen aufgenommen.

Unfallzeugen, insbesondere die Insassen der der Straßenbahn, werden gebeten, sich unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 mit der Dresdner Polizei in Verbindung zu setzten.

Polizeibericht Dresden – 22.07.15

18, 21 und 22 Jahre alt…

Zeit:       20.07.2015, 16.30 Uhr bis 21.07.2015, 08.30 Uhr
Ort:        Stadtgebiet Dresden

…sind drei VW, die in der Nacht zum Dienstag in Dresden gestohlen wurden.

So verschwand von der Alexander-Herzen-Straße (Dresden-Klotzsche) ein blauer VW Golf. Der Zeitwert des 18 Jahre alten Wagens wurde auf rund 800 Euro beziffert.

Von der Böttgerstraße (Dresden-Trachau) stahlen Unbekannte einen 21 Jahre alten VW T4. Mit ca. 4.000 Euro wurde der Zeitwert des blauen Kleintransporters angegeben.

22 Jahre alt war ein schwarzer VW T4, der von der Florastraße (Dresden-Seevorstadt) entwendet wurde. Der Zeitwert beläuft sich auf rund 1.500 Euro.

Sportliche Diebe

Zeit:       20.07.2015, 18.00 Uhr bis 21.07.2015, 10.30 Uhr
Ort:        Dresden-Friedrichstadt

Offensichtlich über ein Oberlicht kletterten Unbekannte in eine Werkstatt an der Löbtauer Straße. Sie durchsuchten zwei Büros und stahlen nach einer ersten Übersicht eine Kamera. Angaben zur Höhe des Schadens liegen noch nicht vor.

Autobahn nach Lkw-Brand gesperrt

Zeit:       22.07.2015, gegen 06.30 Uhr
Ort:        Dresden-Hellerau

Heute Morgen musste nach einem Lkw-Brand die Bundesautobahn 4 in Höhe der Abfahrt Dresden-Hellerau gesperrt werden.

Ein 40-Jähriger war mit einem Sattelzug MAN auf der BAB 4 unterwegs. In Höhe der Abfahrt Dresden-Hellerau bemerkte er einen sich entwickelnden Brand im Motorraum. Der 40-Jährige stoppte den Lastzug auf dem Standstreifen und konnte das Fahrzeug unverletzt verlassen. Das Feuer griff in der Folge von der Zugmaschine auf den Sattelauflieger über. Letztlich war ein Sachschaden von rund 90.000 Euro am Sattelzug entstanden. Auf weitere rund 5.000 Euro wurde der Schaden an der Fahrbahn geschätzt.

Im Zuge der Lösch- und Bergemaßnahmen musste die Autobahn in Richtung Görlitz voll gesperrt werden. Am Vormittag konnte zunächst der linke Fahrstreifen wieder freigegeben werden. Gegen 11.45 Uhr war die Unglücksstelle beräumt und die Autobahn konnte für den Verkehr wieder vollständig frei gegeben werden. Zwischenzeitlich hatte sich ein mehrere Kilometer langer Stau gebildet, der bis in Höhe der Raststätte Dresdner Tor zurück reichte.

Polizeibericht Dresden – 17.07.15

Diebisches Duo gestellt

Zeit: 17.07.2015, 01.30 Uhr
Ort: Dresden-Naußlitz

Die Polizei nahm heute Morgen in einer Gartensparte an der Koblenzer Straße zwei Männer (18/20, tunesische Staatsangehörige) vorläufig fest, die zuvor einen Rucksack und ein Handy gestohlen hatten.

Eine 18-jährige Frau war mit einer Straßenbahn in Richtung Gorbitz unterwegs. Nach der Haltestelle Hauptbahnhof-Nord stiegen zwei Männer ein und setzten sich neben die Frau. An der Haltestelle Koblenzer Straße verließ einer der beiden Männer den Wagon und blockierte die sich schließende Straßenbahntür. Der andere griff sich den auf dem Sitz abgestellten Rucksack der 18-Jährigen und schlüpfte durch die, von seinem Komplizen aufgehaltene Tür nach draußen. Anschließend flüchteten sie mit dem Diebesgut.

Mit einer ähnlichen Masche hatten die Männer zuvor ein Handy in einer Straßenbahn an der Haltestelle Cottaer Straße erbeutet. Bei dieser Tat betrat einer der Tunesier die Bahn, riß einem in Türnähe sitzenden Fahrgast (18) das Handy aus der Hand und verschwand durch die sich schließende Tür. In diesem Fall hatte sein Komplize die Tür von außen aufgehalten.

Die Diebe konnten nach einem Hinweis in einem Hinterhof an der Koblenzer Straße festgestellt werden. Ein Anwohner (28) hatte unter seinem Fenster Geräusche vernommen und die Männer entdeckt. Der 28-Jährige verständigte die Polizei. Das Duo flüchtete vor den eingesetzten Polizeibeamten in eine Gartensparte. Dort wurden sie letztlich gestellt und vorläufig festgenommen. Das gestohlene Handy sowie den Rucksack der 18-Jährigen fanden die Beamten in unmittelbarer Nähe.

Die beiden Tunesier werden sich nun strafrechtlich verantworten müssen.

Vier Autos gestohlen

Zeit: 15.07.2015, 18.00 Uhr bis 16.07.2015, 10.00 Uhr
Ort: Dresden-Seevorstadt/Südvorstadt/Johannstadt

Auf vier Fahrzeuge der Marken Mazda und Ford hatten es Diebe im Stadtgebiet Dresden abgesehen.

Von der Reitbahnstraße und der Andreas-Schubert-Straße verschwanden ein blauer Mazda 3 und ein schwarzer Mazda 6. Die beiden neuwertigen Fahrzeuge hatten einen Zeitwert von insgesamt ca. 56.000 Euro.

Außerdem fehlen ein drei Jahre alter weißer Ford Focus im Wert von ca. 29.000 Euro und ein blauer Ford S-Max. Dieser war im November 2011 erstmals zugelassen. Die Fahrzeuge waren an der Blüherstraße und an der Dürerstraße abgestellt. (ir)

Auspuffanlagen abgebaut

Zeit: 15.07.2015, 16.00 Uhr bis 16.07.2015, 07.00 Uhr
Ort: Dresden-Albertstadt/Leipziger Vorstadt

Ein gesteigertes Interesse an Bauteilen von Kleintransportern der Marke Iveco hatten Diebe gestern Nacht an der Conradstraße und der Königsbrücker Straße. Sie stahlen von zwei Iveco Daily die Auspuffanlagen im Wert von jeweils ca. 3.000 Euro.

Einbruch in Friseursalon

Zeit: 15.07.2015, 18.30 Uhr bis 16.07.2015, 08.15 Uhr
Ort: Dresden-Radeberger Vorstadt

In der Nacht zum Donnerstag hebelten Unbekannte ein Fenster auf und stiegen in einen Friseursalon an der Nordstraße ein. Anschließend durchsuchten sie die Räume und stahlen mehrere Scheren, Föhne und andere Utensilien sowie ca. 50 Euro Bargeld. Der entstandene Schaden ist abschließend noch nicht bezifferbar. (

Zeugen zu Körperverletzung gesucht

Zeit: 15.07.2015, 17.40 Uhr
Ort: Dresden-Seevorstadt

Ein 50-Jähriger muss sich derzeit wegen einer Körperverletzung verantworten. Die Ermittler suchen Zeugen zu dem Vorfall.

Der BMW (mit tschechischen Kennzeichen) des Dresdners wurde abgeschleppt, da er auf einem Behindertenparkplatz stand. Gegenüber Mitarbeitern des Ordnungsamtes verweigerte der Mann die Herausgabe seiner Personalien und entfernte sich vom Ort. In Höhe des Geschäfts „PlanetSport“ drehte sich der 50-Jährige um und schlugt dem ihm folgenden Mitarbeiter (27) des Ordnungsamtes mit der Faust in das Gesicht. Dabei erlitt der 27-Jährige leichte Verletzungen. Alarmierte Polizeibeamte nahmen den Mann vorläufig fest.

Die Polizei sucht nun Zeugen, die Angaben zum Tathergang machen können. Hinweise nimmt die Polizeidirektion Dresden unter der Rufnummer
(0351) 483 22 33 entgegen.

Zwei Verletzte bei Auseinandersetzung – Zeugenaufruf

Zeit: 05.07.2015, gegen 00.30 Uhr
Ort: Dresden-Johannstadt

Die Polizei sucht Zeugen zu einer Auseinandersetzung Anfang Juli im Bereich des Trinitatisplatzes, bei dem zwei Männer (22/26) verletzt wurden.

Die beiden Männer waren mit einer Bekannten (24) auf der Blasewitzer Straße in Richtung Stadtzentrum unterwegs. Der 26-Jährige hatte dabei einen Mann um Feuer gebeten. Der Unbekannte, der in Begleitung einer Frau und mehrerer Hunde war, lehnte dies ungehalten ab. Anschließend war der Mann dem Trio gefolgt und hatte den 26-Jährigen mit einem Stock geschlagen. In Zuge der Auseinandersetzung kam ein weiterer Fußgänger, ein Motorrollerfahrer sowie ein Radfahrer hinzu, welche zusammen mit dem Unbekannten auf den 22-Jährigen sowie den 26-Jährigen einschlugen. Die Verletzungen des Älteren mussten in einem Krankenhaus behandelt werden.

Die Polizei bittet Zeugen, welche die Auseinandersetzung beobachtet haben und weitere Angaben zu den Angreifern machen können, sich zu melden. Hinweise bitte unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 an die Polizeidirektion Dresden.

Unfallflucht – Zeugen gesucht

Zeit: 01.07.2015, 07.30 Uhr
Ort: Dresden-Laubegast

Die Polizei sucht Zeugen zu einem Verkehrsunfall Anfang Juli, bei dem sich der Unfallverursacher unerlaubt von der Unfallstelle entfernte.

Ein Opel Corsa war auf der Österreicher Straße in Richtung Tauernstraße unterwegs. In Höhe Hermann-Seidel-Straße musste er verkehrsbedingt halten. Ein nachfolgender grüner Seat Ibiza fuhr auf den Corsa auf und verursachte einen Schaden in Höhe von ca. 1.000 Euro. Anschließend fuhr der Seat ohne anzuhalten weiter.

Das Fahrzeug wurde am nächsten Tag verlassen und unverschlossen auf der Tauernstraße aufgefunden. Die am Seat angebrachten Kennzeichen gehörten zu einem Citroen, welcher Anfang April 2015 in Dresden-Mickten gestohlen worden war.

Die Polizei bittet Zeugen, welche den Unfall beobachtet haben und weitere Angaben zum Fahrer oder Insassen des grünen Seat machen können, sich zu melden. Hinweise nimmt die Polizeidirektion Dresden unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 entgegen.