Archiv der Kategorie: Uncategorized

Polizeibericht Dresden – 02.03.15

Einbrüche in zwei Wohnungen

Zeit:       01.03.2015, 00.30 Uhr bis 07.00 Uhr
Ort:        Dresden-Äußere Neustadt

Unbekannte drangen an der Bautzner Straße auf unbekannte Art und Weise in eine Wohnung ein. Im Inneren stahlen die Diebe 1.300 Euro Bargeld sowie eine Geldbörse mit Dokumenten und etwa 100 Euro. (re)

Zeit:       01.03.2015, 14.15 Uhr bis 19.30 Uhr
Ort:        Dresden-Bühlau

Unbekannte verschafften sich an der Großschönauer Straße über das angekippte Badfenster Zutritt zu einer Erdgeschosswohnung und durchsuchten im Anschluss die Räumlichkeiten sowie das Mobiliar. Die Diebe entwendeten eine geringe Menge Bargeld, eine Münzsammlung und Schmuck. Schadensangaben liegen bislang nicht vor. (re)

Die Polizei rät:
Schließen Sie beim Verlassen Ihrer Wohnung alle Fenster und Türen!
Ein gekipptes Fenster ist wie ein offenes Fenster!
Diebe benötigen nur wenige Sekunden, um ein gekipptes Fenster zu öffnen!

Mann in Zug ausgeraubt

Zeit:       01.03.2015, gegen 19.00 Uhr
Ort:        Dresden-Hauptbahnhof

Ein 44-Jähriger befand sich am Sonntagabend mit dem Zug auf dem Weg von Berlin nach Dresden. Kurz vor dem Eintreffen auf dem Hauptbahnhof suchte der Mann die Toilette auf. Nach dem er diese verließ, wurde er unvermittelt von drei ihm unbekannten Männern angesprochen. Unter Vorhalt eines Messers forderten sie den 44-Jährigen auf, ihnen Geld zu übergeben. Letztlich übergab der Mann rund 600 Euro an die Räuber. (re)

Einbruch in Volvo

Zeit:       27.02.2015, 16.15 Uhr bis 01.03.2015, 21.35 Uhr
Ort:        Dresden-Innere Neustadt

Unbekannte schlugen am Bischofsweg an einem Volvo die Beifahrerscheibe ein und stahlen aus dem Fahrzeuginneren einen Laptop. Zu dem entstandenen Schaden liegen keine Angaben vor. (ir)

Audi gestohlen

Zeit:       28.02.2015, 13.00 Uhr bis 01.03.2015, 08.30 Uhr
Ort:        Dresden-Rähnitz

Unbekannte stahlen von der Lausaer Straße einen schwarzen Audi A4. Das im Oktober 2009 erstmals zugelassene Fahrzeug hat einen Zeitwert von ca. 18.500 Euro. (ir)

Einbruch in Blumenladen

Zeit:       28.02.2015, 12.15 Uhr bis 01.03.2015, 10.50 Uhr
Ort:        Dresden-Pieschen

In der Nacht zum Montag stiegen Unbekannte nach dem gewaltsamen Öffnen eines Fensters in ein Geschäft ein und brachen den Tresor auf. Daraus entwendeten sie etwa 1.000 Euro Bargeld. Es entstand ein Sachschaden von circa 1.300 Euro. (ir)

Einbruch in Büro

Zeit:       28.02.2015, 18.30 Uhr bis 01.03.2015, 07.30 Uhr
Ort:        Dresden-Pieschen

Unbekannte sind in ein Büro an der Leipziger Straße eingebrochen. Die Täter hebelten die Zugangstür auf und gelangten so in die Räumlichkeiten. Anschließend durchsuchten sie diese und entwendeten Bargeld und Computertechnik in bislang noch unbekannter Höhe. (ir)

Verkehrsunfallgeschehen

Die Polizei registrierte am 01. März 2015 im Stadtgebiet Dresden insgesamt 22 Verkehrsunfälle mit drei verletzten Personen.

Zeugen zum Unfallhergang gesucht

Zeit:       02.03.2015, 04.45 Uhr
Ort:        Dresden-Pirnaische Vorstadt

Die Polizei sucht Zeugen zu einem Verkehrsunfall auf dem Pirnaischen Platz. Dort wollte am Morgen der 46-jährige Fahrer eines Mercedes Sprinter aus Richtung Wilsdruffer Straße kommend nach links in die St.Petersburger Straße abbiegen. Dabei kollidierte er mit einem silbergrauen Skoda Fabia. Dieser war von der Grunaer Straße in Richtung Wilsdruffer Straße unterwegs. Der 51-jährige Skodafahrer blieb unverletzt.

Haben Sie den Unfall beobachtet? Können Sie Angaben zum Unfallhergang machen? Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeidirektion Dresden unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 zu melden.

Polizeibericht Dresden – 27.02.15

Polizeieinsatz

Zeit: 27.02.2015
Ort: Dresden-Leipziger Vorstadt

Die Dresdner Polizei unterstützte heute einen Gerichtsvollzieher bei der Räumung eines Grundstückes an der Leipziger Straße.

Die Beamten hatten am Morgen Personen auf dem betreffenden Grundstück festgestellt. Über 50 Personen hatten dieses nach Aufforderung durch die Polizei verlassen. Weitere 35 Personen hielten sich bis zum Nachmittag auf dem Dach eines Gebäudes auf dem Grundstück auf. Einige von ihnen verließen das Dach selbstständig. Die verbliebenen Personen wurden mit Unterstützung einer Feuerwehrdrehleiter von Dach gebracht.

Daneben hielten sich bis zu 130 Personen zu einem sogenannten Protestfrühstück an der Leipziger Straße auf.

Die Einsatzmaßnahmen dauern derzeit noch an.

Insgesamt waren rund 100 Polizeibeamte im Einsatz.

BMW und Skoda gestohlen

Zeit: 26.02.2015, 17.00 Uhr bis 27.02.2015, 06.30 Uhr
Ort: Dresden-Striesen

Unbekannte stahlen in der vergangenen Nacht vom Barbarossaplatz einen schwarzen 5er BMW. Der Zeitwert des vier Jahre alten Fahrzeuges beträgt rund 38.000 Euro.

Zeit: 26.02.2015, 23.59 Uhr bis 27.02.2015, 08.00 Uhr
Ort: Dresden-Blasewitz

Ebenfalls in der vergangenen Nacht verschwand ein silbergrauer 5er BMW von der Mendelssohnallee. Der gestohlene Wagen wurde 2011 erstmals zugelassen. Der Zeitwert wurde auf rund 37.000 Euro beziffert.

Zeit: 26.02.2015, 17.45 Uhr bis 21.45 Uhr
Ort: Dresden-Seevorstadt

Unbekannte stahlen gestern Abend einen grauen Skoda Octavia von der St. Petersburger Straße. Der Zeitwert des sechs Jahre alten Fahrzeuges wurde auf rund 12.000 Euro beziffert. (ju)

Fanschals aus Lkw gestohlen

Zeit: 26.02.2015, 10.40 Uhr polizeibekannt
Ort: Bundesautobahn 4, Erfurt-Dresden

Gestern Vormittag bemerkte der Fahrer (59) eines Sattelzuges MAN an seiner Dresdner Lieferanschrift einen Diebstahl von seinem Sattelauflieger.

Unbekannte hatten die Plane des Aufliegers zerschnitten und aus einem Paket 27 Schals mit der Aufschrift „Dynamo Dresden vs BVB“ gestohlen. Der Wert der Fanartikel wurde mit rund 45 Euro, der Sachschaden mit rund 300 Euro angegeben. Ersten Erkenntnissen nach wurde der Lkw am Donnerstagmorgen in der Zeit von 02.30 Uhr bis 05.00 Uhr angegriffen, als der Fahrer für eine Pause auf dem Autobahnparkplatz Willroder Forst (Thüringen) hielt. (ju)

Laptop gestohlen

Zeit: 25.02.2015, 21.00 Uhr bis 26.02.2015, 05.00 Uhr
Ort: Dresden-Äußere Neustadt

Unbekannte hebelten in einem Mehrfamilienhaus an der Martin-Luther-Straße zunächst die Haustür und anschließend die Tür zu einem Büroraum auf. Aus diesem stahlen sie einen Laptop im Wert von rund 100 Euro. Zudem waren die Unbekannten noch in drei Kellerboxen eingedrungen, hatten offenbar jedoch nichts entwendet. Der Sachschaden summiert sich auf rund 1.000 Euro. (ju)

Nähmaschinen gestohlen

Zeit: 25.02.2015, 22.30 Uhr bis 26.02.2015, 06.30 Uhr
Ort: Dresden-Cossebaude

In der Nacht zum Donnerstag hebelten Unbekannte die Tür zu einer Schneiderei an der Dresdner Straße auf. Sie durchsuchten die Räume und stahlen drei Nähmaschinen sowie Kleidungsstücke im Gesamtwert von rund 2.300 Euro. Zudem hatten sich die Einbrecher gewaltsam Zutritt zum Rezeptionsbereich eines benachbarten Hotels verschafft. Sie durchsuchten diesen und stahlen eine externe Festplatte sowie einen Verstärker. Angaben zur Höhe des Sachschadens stehen noch aus. (ju)

Bewohner vertrieb Einbrecher

Zeit: 26.02.2015, gegen 04.55 Uhr
Ort: Dresden-Pieschen

Ein Einbrecher hatte am Donnerstagmorgen mit einer Steinplatte die Scheibe der Terrassentür eines Einfamilienhauses an der Moritzburger Straße eingeschlagen. Der 54-Jährige Bewohner, der im Obergeschoss schlief, erwachte durch die Geräusche und ging nachsehen. Sein Rufen hatte den Einbrecher offenbar in die Flucht getrieben. Als der 54-Jährige im Erdgeschoss ankam, war der Unbekannte bereits verschwunden. Gestohlen hatte er nach einem ersten Überblick nicht. Der Sachschaden beträgt rund 1.000 Euro. (ju)

Schmuck gestohlen

Zeit: 26.02.2015, 16.00 Uhr bis 20.00 Uhr
Ort: Dresden-Innere Altstadt

Gestern Abend kletterten Unbekannte auf den Balkon einer Erdgeschosswohnung an der Alfred-Althus-Straße. Anschließend hebelten sie die Balkontür auf und verschafften sich so Zutritt in die Wohnung. Sie durchsuchten das Mobiliar und stahlen Schmuck. Schadensangaben liegen noch nicht vor. (ju)

Verkehrsunfallgeschehen

Die Polizei registrierte am 26. Februar 2015 im Stadtgebiet Dresden insgesamt 63 Verkehrsunfälle mit vier verletzten Personen.

Polizeibericht Dresden 26.02.15

Drogenfund bei Verkehrskontrolle

Zeit:       25.02.2015, 20.15 Uhr festgestellt
Ort:        Dresden-Reick

Am Mittwochabend wurden drei Männer (43, 31, 28) wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz vorläufig festgenommen.

Zuvor hatten Dresdner Polizeibeamte den Fahrer eines Skoda (43) auf der Enno-Heidbroek-Straße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Nachdem ein durchgeführter Drogentest bei dem 43-Jährigen positv ausfiel, wurde das Fahrzeug des Mannes durchsucht.

Dabei fanden die Beamten in einem Versteck ca. 85 Gramm Amphetamine. Zudem wurden bei den beiden Mitfahrern rund 3.000 Euro Bargeld, zum Teil in szenetypischer Stückelung, gefunden.

Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen aufgenommen. (re)

Einbruch in Einfamilienhaus

Zeit:       24.02.2015, 08.00 Uhr bis 24.02.2015, 16.00 Uhr
Ort:        Dresden-Hellerau

Unbekannte hebelten Am Torfmoor ein Fenster eines Einfamilienhauses auf und gelangten so in die angeschlossene Waschküche. Offenbar wurden die Einbrecher jedoch gestört und brachen ihr Vorhaben ab ohne weiter in das Hausinnere einzudringen. Angaben zum Sachschaden liegen bislang nicht vor. (re)

Einbruch in Wohnung

Zeit:       25.02.2015, 17.00 Uhr bis 26.02.2015, 00.05 Uhr
Ort:        Dresden-Seevorstadt

Unbekannte öffneten an der Jakobsgasse gewaltsam die Balkontür einer Erdgeschosswohnung und drangen in diese ein. Im Inneren durchsuchten die Diebe die Räumlichkeiten und das Mobiliar. Entwendet wurde nach ersten Erkenntnissen ein Handy und Schmuck. Angaben zu Stehl- und Sachschaden liegen bislang nicht vor. (re)

Einbruch in Praxis

Zeit:       24.02.2015, 20.10 Uhr bis 25.02.2015, 07.10 Uhr
Ort:        Dresden-Stadt Neudorf

Unbekannte hebelten ein Fenster zu einer Massagepraxis am Moritzburger Platz auf, stiegen in die Praxisräume ein und durchsuchten diese. Die Einbrecher stahlen aus einer Kassette ca. 10 Euro Kleingeld. Der Sachschaden wurde mit rund 50 Euro beziffert. (re)

Einbruch in Waschsalon

Zeit:       24.02.2015, 22.30 Uhr bis 25.02.2015, 06.00 Uhr
Ort:        Dresden-Striesen

Unbekannte Täter öffneten gewaltsam die Tür zu einem Waschsalon an der Lauensteiner Straße und drangen ins Innere ein. Dort brachen die Diebe die Tür zum Kassenraum auf und entwendeten aus dem Zahlautomaten das Bargeld sowie den Geldscheinleser. Der Wert des Diebesgutes beläuft sich auf etwa 600 Euro. Angaben zum Sachschaden liegen nicht vor. (re)

Einbruch in Autohandel

Zeit:       25.02.2015, 00.30 Uhr bis 25.02.2015, 08.05 Uhr
Ort:        Dresden-Leubnitz Neuostra

Unbekannte Täter überstiegen an der Goppelner Straße die Umfriedung eines Autohandels, hebelten dort das Fenster eines Bürocontainers auf und drangen in diesen ein. Letztlich stahlen die Diebe einen Computer-Monitor, ein Autoradio, eine Digitalkamera und diverse Autoteile im Gesamtwert von etwa 800 Euro. Die Höhe des Sachschadens ist bislang nicht bekannt. (re)

Kinderwagen in Brand gesetzt – Zeugenaufruf

Zeit:       26.02.2015, gegen 00.15 Uhr
Ort:        Dresden-Gorbitz

In der vergangenen Nacht kam es zum Brand eines Kinderwagens an der Ebereschenstraße. Unbekannte hatten das Gefährt, welches unter dem Balkon einer Erdgeschosswohnung stand, in Brand gesetzt. Der Wagen wurde vollständig zerstört. Zudem kam es zu Verrußungen an der Hausfassade.

Im Zuge der Einsatzmaßnahmen stellten die Polizisten, dass in der Nähe des Brandortes die Abdeckplane eines Pkw-Anhängers sowie ein VW Golf und dessen Schutzplane (Halbgarage) Brandschäden aufwiesen.

Personen wurden nicht verletzt. Angaben zur Höhe des Sachschadens liegen noch nicht vor.

Die Dresdner Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen wegen Brandstiftung aufgenommen.

Die Polizei fragt: Wer hat im Zusammenhang mit dem Brand verdächtige Personen beobachtet? Zeugen, die noch nicht von der Polizei gehört wurden, werden gebeten, sich zu melden. Hinweise bitte unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 an die Dresdner Polizei.(ju)

Verkehrsunfallgeschehen

Die Polizei registrierte am 25. Februar 2015 im Stadtgebiet Dresden insgesamt 38 Verkehrsunfälle mit zwei verletzten Personen.

Polizeibericht Dresden 25.02.15

Einbrecher auf frischer Tat gestellt

Zeit:       25.02.2015, 01.45 Uhr
Ort:        Dresden-Äußere Neustadt

Dresdner Polizeibeamte konnten in der vergangenen Nacht an der Königsbrücker Straße einen Einbrecher (33) auf frischer Tat stellen.

Eine Anwohnerin hatte Einbruchsgeräusche aus dem im Erdgeschoss ihres Hauses befindlichen Lokals an der Königsbrücker Straße gehört und sofort die Polizei verständigt. Beim Eintreffen am Ort stellten die Beamten ein eingeschlagenes Fenster neben der Eingangstür zum Restaurant fest. Zudem konnte sie durch das Fenster einen Mann beobachten, der den Tresenbereich durchsuchte. In der Folge hatte der Einbrecher die Gasträume in Richtung Innenhof verlassen. Die Beamten stellten ihn, als er mit einem Teil des Diebesgutes (Spirituosen, ein Sonnenschirm, ein Laptop samt Tasche sowie elektronische Geräte) den Hof verlassen wollte. Sie nahmen den 33-Jährigen vorläufig fest. Im Lokal hatte er weiteres Diebesgut bereit gestellt.

Der 33-jährige Dresdner muss sich nun wegen Diebstahls im besonders schweren Fall verantworten. (ju)

Vorsicht Trickbetrüger aktiv – Verdächtiger gestellt

Zeit:       24.02.2015, 09.00 Uhr bis 17.30 Uhr
Ort:        Stadtgebiet Dresden

Gestern versuchten Trickbetrüger mit dem Enkeltrick an das Ersparte von Dresdner Senioren zu gelangen. In einem Fall konnten Polizeibeamte einen mutmaßlichen Komplizen der Anrufer stellen. Auch im Dresdner Umland hatten mehrere Senioren Anrufe von Trickbetrügern erhalten.

Mindestens fünf Dresdner Senioren erhielten gestern Anrufe von vermeintlichen Verwandten. Der Anrufer gab sich gegen über den älteren Damen als Enkel oder Neffe aus und bat um bis zu 32.000 Euro, die er zum Kauf einer Wohnung bzw. eines Autos benötige. Zudem interessierten ihn auch Schmuck und Münzen.

Die Angerufenen waren jedoch aufmerksam und hatten die Betrugsversuche erkannt. Ein Schaden entstand ihnen somit nicht.

Besonders aufmerksam verhielt sich eine 76-Jährige aus Dresden-Striesen. Die Dame hatte ebenfalls einen Anruf der Betrüger erhalten. Der Anrufer gab sich als Neffe aus und bat um 5.000 Euro, da er einen Rechtsanwalt bezahlen müsse. Die Seniorin hatte den Betrugsversuch sofort erkannt, ging jedoch zum Schein auf die Forderungen ein und gab vor, das Geld von der Bank holen zu wollen. Nach dem ersten Telefonat mit dem Unbekannten verständigte sie umgehend die Polizei.

Bis zum Eintreffen der Beamten an ihrer Wohnung war der Dresdnerin zudem ein Mann aufgefallen, der sich seit dem Anruf vor ihrem Wohnhaus aufhielt. Nach ihrem Hinweis konnten die Polizisten den 20-jährigen Mann an der Blasewitzer Straße stellen und vorläufig festnehmen. Er hatte die Flucht ergriffen, nachdem er die Beamten bemerkt hatte.

Wie sich heraus stellte, handelt es sich bei dem 20-jährigen polnischen Staatsangehörigen um einen Komplizen der Anrufer. Er hatte das Wohnhaus der Frau beobachtet und sollte vermutlich das Geld der Dame in Empfang nehmen.

Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen wegen Betruges aufgenommen.

Seien Sie ebenso aufmerksam wie die 76-Jährige und beachten sie folgende Hinweise der Polizei:

Legen Sie ein gesundes Misstrauen an den Tag!
Geben Sie am Telefon keinerlei Auskünfte zu Ihren finanziellen Verhältnissen oder sonstigen Wertsachen!
Übergeben Sie fremden Personen niemals Geld!
Ziehen Sie bei Zweifeln eine Vertrauensperson hinzu und verständigen Sie die Polizei!
(ju)

Wohnungseinbruch

Zeit:       21.02.2015, 15.00 Uhr bis 24.02.2015, 14.15 Uhr
Ort:        Dresden-Südvorstadt

Unbekannte kletterten an der Andreas-Schubert-Straße auf dem Balkon einer  Erdgeschosswohnung. Anschließend hebelten sie ein Fenster auf und verschafften sich so Zutritt. Sie durchsuchten die Wohnung und das Mobiliar und stahlen nach einem ersten Überblick ein Portmonee mit rund 150 Euro Bargeld. Angaben zur Höhe des Sachschadens liegen noch nicht vor. (ju)

Einbrecher in Gartenanlage aktiv

Zeit:       23.02.2015, 10.30 Uhr bis 24.02.2015, 11.45 Uhr
Ort:        Dresden-Strehlen

Einbrecher waren in den vergangenen Tagen in einer Gartenanlage am Hagedornplatz aktiv. An einem Lokal in der Anlage brachen sie ein Fenstergitter heraus und schlugen anschließend die Fensterscheibe ein. Die Einbrecher durchwühlten die Gasträume, stahlen offenbar jedoch nichts. Zudem hatten Unbekannte die Fenster zu zwei Lauben in der Nähe der Gaststätte aufgedrückt. Ob aus den Gartenhäuschen etwas gestohlen wurde, ist noch nicht bekannt. Sachschadensangaben stehen noch aus. (ju)

Drei Fahrzeuge gestohlen

Zeit:       23.02.2015, 20.00 Uhr bis 24.02.2015, 08.00 Uhr
Ort:        Dresden-Gorbitz

In der Nacht zum Dienstag stahlen Unbekannte einen weinroten Toyota Yaris. Der Zeitwert des zwei Jahre alten Fahrzeuges wurde auf rund 10.000 Euro beziffert.

Zeit:       23.02.2015, 19.00 Uhr bis 24.02.2015, 07.10 Uhr
Ort:        Dresden-Klotzsche

An der Langebrücker Straße hatten es Autodiebe auf einen gelben VW Caddy abgesehen. Sie stahlen das 2005 erstmals zugelassene Fahrzeug im Wert von rund 4.000 Euro.

Zeit:       23.02.2015, 12.00 Uhr bis 24.02.2015, 06.43 Uhr
Ort:        Dresden-Blasewitz

Von der Draesekestraße stahlen Unbekannte einen schwarzen VW Golf. Der Zeitwert des 15 Jahre alten Fahrzeuges beträgt rund 1.500 Euro. Zudem befanden sich ein mobiles Navigationsgerät, eine Brieftasche mit Geldkarten und Ausweisen sowie persönliche Gegenstände im Wert von insgesamt rund 1.500 Euro im Fahrzeug. (ju)

Verkehrsunfallgeschehen

Die Polizei registrierte am 24. Februar 2015 im Stadtgebiet Dresden insgesamt 45 Verkehrsunfälle mit elf verletzten Personen.

Seniorin erlag schweren Unfallverletzungen

Zeit:       04.02.2015, 13.30 Uhr, 23.02.2015
Ort:        Dresden-Laubegast

Anfang Februar erlitt eine Fußgängerin (77) bei einem Verkehrsunfall auf der Leubener Straße schwere Verletzungen. Die Seniorin war beim Überqueren der Straße von einem Suzuki erfasst worden. (siehe Medieninformation 048/2015 vom 05.02.2015)

Am Montag erlag die Frau in einem Dresdner Krankenhaus ihren Unfallverletzungen.

Die Ermittlungen des Dresdner Verkehrsunfalldienstes dauern an. (ju)

Polizeibericht Dresden 24.02.15

16-Jähriger ausgeraubt

Zeit:       22.02.2015, 18.00 Uhr
Ort:        Dresden-Äußere Neustadt

Am frühen Sonntagabend hob ein 16-Jähriger bei einem Geldautomaten an der Königsbrücker Straße 20 Euro Bargeld ab und verließ im Anschluss das Gebäude.
In der Folge wurde er von drei Unbekannten umringt und unter Androhung von Schlägen zur Herausgabe des Geldes aufgefordert. Als er daraufhin den Schein aus seinem Portemonnaie nahm, entriss ihm einer der Täter das Geld. Zudem bekam der Geschädigte einen Kopfstoß und wurde dadurch im Gesicht leicht verletzt.
Die drei Männer entfernten sich letztlich vom Ort und entkamen unerkannt. (re)

Pkw-Einbrecher gestellt

Zeit:       22.02.2015, gegen 06.45 Uhr
Ort:        Dresden-Äußere Neustadt

Polizeibeamten gelang es am Sonntagmorgen zwei Autoeinbrecher (18, 33) auf dem Bischofsweg auf frischer Tat festzunehmen, nachdem diese zuvor in mindestens zwei Pkw eingebrochen waren.

Ein Zeuge hatte zuvor beobachtet, wie die beiden Männer auf dem Bischofsweg die Seitenscheibe eines Smart eingeschlagen hatten und sich anschließend im Fahrzeuginnenraum zu schaffen machten.
Er alarmierte die Polizei. Die eingesetzten Beamten konnten das Duo in Tatortnähe vorläufig festnehmen. Im Zuge der Ermittlungen wurde bekannt, dass sie zudem auf der Kamenzer Straße in einen VW Passat eingedrungen waren und daraus eine Tasche gestohlen hatten. Ob die beiden algerischen Staatsangehörigen auch für weitere Fahrzeugaufbrüche in Frage kommen, ist Gegenstand weiterer Ermittlungen. (re)

Tatverdächtiger nach Einbruch in Dönerimbiss festgenommen

Zeit:       22.02.2015, gegen 03.50 Uhr
Ort:        Dresden-Cotta
Polizeibeamten gelang es in der Nacht zum Sonntag einen 32-Jährigen Einbrecher festzunehmen.

Durch einen Zeugen war bekannt geworden, dass ein Unbekannter an der Pennricher Straße in einen Dönerimbiss eingebrochen war. Den alarmierten Polizeibeamten gelang es den Mann noch im Geschäft zu stellen und vorläufig festzunehmen.
Der Mann hatte die Terrassentür des Imbisses aufgehebelt und war in der Folge in die Räumlichkeiten eingedrungen. Hier brach er die Kasse auf und entnahm daraus ca. 760 Euro Bargeld. Das gestohlene Geld hatte er noch bei sich.

Der Mann muss sich nun wegen Diebstahls im besonders schweren Fall verantworten. (re)

Autotransporter gestohlen

Zeit:       21.02.2015, 19.00 Uhr bis 22.02.2015, 07.45 Uhr
Ort:        Dresden-Albertstadt

Unbekannte Täter entwendeten von der Magazinstraße einen Lkw Mercedes Actros Fahrzeugtransporter sowie einen Fahrzeugtransportanhänger.
Der Lastzug war mit sechs gebrauchten stillgelegten Pkw verschiedener Hersteller und einem Kleintransporter VW Crafter beladen.
Der Stehlschaden liegt nach ersten Schätzungen bei mindestens 200.000 Euro. (re)

Einbruch in Jugendeinrichtung

Zeit:       20.02.2015, 13.00 Uhr bis 22.02.2015, 09.30 Uhr
Ort:        Dresden-Seidnitz

Unbekannte Täter hebelten am Berthelsdorfer Weg eine Balkontür eines Mehrfamilienhauses auf und gelangten so in die Erdgeschosswohnung, die als Jugendeinrichtung genutzt wird. Im Inneren durchsuchten die Diebe die Räumlichkeiten, entwendeten einen Tresorwürfel, zwei Notebooks sowie eine unbekannte Menge Bargeld. (re)

Einbruch in Werkstatt

Zeit:       20.02.2015, 13.00 Uhr bis 22.02.2015, 09.30 Uhr
Ort:        Dresden-Äußere Neustadt

An der Glacisstraße drangen Unbekannte gewaltsam in eine Porzellan-Reparaturwerkstatt ein und durchsuchten im Büro sowie im Aufenthaltsraum alle Schränke und Behältnisse. Letztlich stahlen sie vorgefundenes Bargeld in Höhe von ca. 650 Euro. Die Einbrecher verursachten einen Sachschaden von ca. 1.500 Euro. (re)

Einbruch in Praxis

Zeit:       21.02.2015, 20.00 Uhr bis 22.02.2015, 18.15 Uhr
Ort:        Dresden-Äußere Neustadt

Unbekannte hebelten an der Hübnerstraße eine Balkontür an einem Wohn- und Geschäftshaus auf und gelangten so in die Praxisräume einer Physiotherapie. Die Diebe durchsuchten im Anschluss Schränke und Behältnisse, entwendeten jedoch augenscheinlich nichts.
Die Höhe des entstandenen Sachschadens beläuft sich auf ca. 2.000 Euro. (re)

Audi A6 gestohlen

Zeit:       20.02.2015, 16.00 Uhr bis 22.02.2015, 18.30 Uhr
Ort:        Dresden-Radeburger Vorstadt

Unbekannte stahlen von der Löbauer Straße einen schwarzen Audi A6 Avant. Der Wert des fünf Jahre alten Fahrzeuges wurde mit rund 15.000 Euro angegeben. (re)

Verkehrsunfallgeschehen

Die Polizei registrierte am 22. Februar 2015 im Stadtgebiet Dresden insgesamt sieben Verkehrsunfälle mit drei verletzten Personen.

Futtermittel von Lkw gefallen

Zeit:       23.02.2015, gegen 06.00 Uhr
Ort:        Bundesautobahn 17, Prag-Dresden

Am Montagmorgen verlor ein Lkw ca. vier Tonnen Futtermittel auf der Bundeautobahn 17, was in der Folge zu erheblichen Verkehrseinschränkungen führte.

Der 59-Jährige Fahrer eines Sattelzuges MAN mit Anhänger kam in Höhe der Anschlussstelle Gorbitz aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab, geriet ins Schleudern und stieß gegen die Mittelleitplanke. Letztlich kam der Lkw quer auf der Fahrbahn zum Stehen. Großteile der Ladung des Lkw und des Anhängers fielen durch den Unfall auf die Fahrbahnen in beide Richtungen. Bei der Ladung handelte es sich um Futtermittel.
Dadurch musste die Autobahn zeitweilig in beide Richtungen voll gesperrt werden. Die Bergungsarbeiten dauerten bis in die Mittagsstunden an. Der 59-Jährige konnte seine Fahrt unverletzt fortsetzen. Der Sachschaden wurde auf rund 10.000 Euro geschätzt.
(re)

Vier Verletzte in Straßenbahn – Zeugen gesucht

Zeit:       23.02.2015, gegen 10.00 Uhr
Ort:        Dresden-Pieschen

Am Montagvormittag befuhr die Straßenbahn der Linie 3 die Großenhainer Straße stadtauswärts in Richtung Hubertusplatz. Kurz nach der Hans-Sachs-Straße bog ein zuvor rechts neben der Straßenbahn fahrender Pkw unvermittelt vor dieser nach links in ein Grundstück. Daraufhin musste der Straßenbahnfahrer eine Gefahrenbremsung durchführen, bei der sich vier Fahrgäste verletzten. Der unbekannte Unfallverursacher entfernte sich in der Folge unerlaubt vom Unfallort.

Die Polizei fragt: Haben Sie den Unfall beobachtet? Können Sie Angaben zum Fahrer des Unfallfahrzeuges oder zu dessen Fahrzeug machen? Hinweise werden bei der Polizeidirektion Dresden unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 entgegengenommen. (re)