Archiv der Kategorie: Uncategorized

Polizeibericht Dresden 18.02.15

Brand Einfamilienhaus

Zeit:       17.02.2015, 16.40 Uhr festgestellt
Ort:        Dresden-Hosterwitz

Gestern Nachmittag wurde ein 53-Jähriger beim Brand eines Einfamilienhauses an der Dresdner Straße schwer verletzt.

Ersten Erkenntnissen zufolge war der Brand in einem Anbau des Hauses ausgebrochen. Anschließend war das Feuer auf das Einfamilienhaus übergegriffen und hatte dieses zerstört. Der Eigentümer (53) hatte sich bei Löschversuchen schwer verletzt und musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Weitere Personen wurden nicht verletzt. Angaben zur Schadenshöhe stehen noch aus.

Spezialisten der Kriminalpolizei untersuchten heute den Brandort. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an. (ju)

Einbruch in Wohnung

Zeit:       15.02.2015, 16.00 Uhr bis 17.02.2015, 14.50 Uhr
Ort:        Dresden-Striesen

Unbekannte hebelten an der Lipsiusstraße die Balkontür zu einer Erdgeschosswohnung in einem Mehrfamilienhaus auf und gelangten so ins Innere. Dort durchsuchten die Diebe die Räumlichkeiten und das Mobiliar.
Nach bisherigen Erkenntnissen wurden zwei Notebooks gestohlen.
Die Höhe des entstandenen Sach- und Stehlschadens wurde noch nicht beziffert. (re)

Einbruch in Einfamilienhaus

Zeit:       17.02.2015, 11.30 Uhr bis 21.40 Uhr
Ort:        Dresden-Gittersee

Unbekannte hebelten an der Emil-Rosenow-Straße die Terrassentür auf und gelangten so in ein Einfamilienhaus. Im Inneren durchsuchten die Diebe alle Räumlichkeiten und entwendeten nach ersten Erkenntnissen zwei Notebook sowie eine Videokamera. Angaben zum Schaden liegen nicht vor. (re)

Einbruch in Gastronomieeinrichtung

Zeit:       16.02.2015, 17.00 Uhr bis 17.02.2015, 14.10 Uhr
Ort:        Dresden-Radeberger Vorstadt

Unbekannte schlugen an der Bautzner Straße das Fenster zum Büro einer Gaststätte ein und durchsuchten dieses in der Folge. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde augenscheinlich nichts gestohlen. Angaben zur Höhe des entstandenen Sachschadens liegen bislang nicht vor. (re)

Einbruch in Geschäft

Zeit:       17.02.2015, 01.30 Uhr festgestellt
Ort:        Dresden-Pieschen

Ein Unbekannter hebelte an einem Wohn- und Geschäftshaus an der Trachenberger Straße ein rückwärtiges Fenster auf und gelangte so in die Räumlichkeiten eines Schlüsseldienstes.
Ein Zeuge beobachtete den Einbruch und verständigte die Polizei. Der Täter konnte jedoch noch vor dem Eintreffen der Einsatzkräfte entkommen.
Derzeit liegen noch keine Angaben zum Sach- bzw. Stehlschaden vor.

Der Einbrecher wurde als ca. 185 cm groß und sportlich beschrieben. Er hatte schwarze Haare und trug eine Jacke in den Farben beige/grau, einen hellgrünen Kapuzenpullover sowie eine dunkle Hose. Des Weiteren hatte er ein dunkles Basecape auf und Turnschuhe an.

Die Polizei fragt: Wer kann weitere Angaben zum Sachverhalt oder der Fluchtrichtung des Mannes machen? Wer kennt den beschriebenen Mann und kann Angaben zu seinem Aufenthaltsort machen? Hinweise bitte unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 an die Dresdner Polizei. (re)

Einbruch in Kindertagesstätte

Zeit:       18.02.2015, 00.35 Uhr festgestellt
Ort:        Dresden-Leubnitz Neuostra

Unbekannte drangen an der Karl-Laux-Straße gewaltsam durch ein Fenster in eine Kindertagesstätte ein und durchsuchten die Räumlichkeiten. In der Folge verließen die Diebe das Objekt durch eine Fluchttür, wobei sie Alarm auslösten. Anschließend entkamen sie jedoch unerkannt.
Derzeit liegen noch keine Angaben zum Sach- bzw. möglichen Stehlschaden vor. (re)

Baustelleneinbruch

Zeit:       17.02.2015, 16.00 Uhr bis 18.02.2015, 07.00 Uhr
Ort:        Dresden-Loschwitz

Unbekannte brachen an der Bautzner Landstraße die Baustellentüren zu einem in Rekonstruktion befindlichen Gebäude auf und verschafften sich so Zutritt. Im Inneren stahlen die Diebe einen ca. 40 Kilogramm schweren Kompressor im Wert von rund 500 Euro. Schadensangaben liegen bislang nicht vor. (re)

BMW-Diebe scheiterten

Zeit:       16.02.2015, 23.30 Uhr
Ort:        Dresden-Loschwitz

Unbekannte schlugen an der Preußstraße eine Seitenscheibe eines BMW der 5er-Reihe ein. Offenbar hatten sie die Absicht, das Fahrzeug zu entwenden. Dabei löste die Alarmanlage des Fahrzeuges aus, was die mutmaßlichen Autodiebe offenbar von ihrem Vorhaben abbrachte. Der Fahrzeugbesitzer bemerkte den Schaden erst am Dienstagmorgen. Am BMW entstand ein Sachschaden von rund 400 Euro. (re)

Zeit:       17.02.2015, 03.30 Uhr festgestellt
Ort:        Dresden-Loschwitz

Einen weiteren aufgebrochenen BMW der 5er-Reihe stellten Polizeibeamte im Rahmen ihrer Streifentätigkeit in der Nacht zum Dienstag an der Bergbahnstraße fest. Auch hier schlugen Unbekannte eine Fahrzeugscheibe ein und manipulierten in der Folge am Zündschloss des Fahrzeuges. Es gelang ihnen letztlich nicht, das Fahrzeug zu entwenden. Angaben zum Sachschaden liegen nicht vor. (re)

92-Jährige entgeht Enkeltrickbetrug

Zeit:       17.02.2015, 09.00 Uhr bis 10.00 Uhr
Ort:        Dresden-Meußlitz

Am Dienstagvormittag wurde eine 92-Jährige von einer unbekannten Frau angerufen, welche sich als eine Bekannte ausgab und um Geld für eine größere Anschaffung bat. Nachdem die Seniorin angab, weder Geld noch Schmuck zu haben, legte die Anruferin auf.

Kurze Zeit später rief ein unbekannter Mann bei der Frau an und gab sich als ihr Enkel aus. Abermals reagierte die Rentnerin richtig, indem sie entgegnete, keinen Enkel zu haben. Daraufhin legte auch dieser Anrufer wieder auf. Anschließend informierte die 92-Jährige die Polizei. (re)

Die Polizei rät:
Legen Sie ein gesundes Misstrauen an den Tag!
Geben Sie am Telefon keinerlei Auskünfte zu Ihren finanziellen Verhältnissen!
Übergeben Sie fremden Personen niemals Geld!
Ziehen Sie bei Zweifeln eine Vertrauensperson hinzu und verständigen Sie die Polizei!
(re)

Verkehrsunfallgeschehen

Die Polizei registrierte am 17. Februar 2015 im Stadtgebiet Dresden insgesamt 33 Verkehrsunfälle. Personen wurden nicht verletzt.

Lkw kippte auf die Seite

Zeit:       18.02.2015, 00.20 Uhr
Ort:        Dresden, BAB 13 Überfahrt zur BAB 4

In der vergangenen Nacht kam es auf dem Autobahndreieck Dresden-Nord zu einem Lkw-Unfall.

Der Fahrer (59) eines Sattelzuges Mercedes befuhr die Bundesautobahn 13 in Richtung Dresden und wollte anschließend die Autobahn 4 in Richtung Görlitz nutzen. Am Dreieck Dresden-Nord, in der Überfahrt zur BAB 4, kam der Sattelzug nach links von der Fahrbahn ab und kippte um. Der 59-Jährige hatte dabei leichte Verletzungen erlitten und musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Am Sattelzug war ein Sachschaden von rund 45.500 Euro entstanden. Zudem hatte der Sattelzug zwei Richtungstafeln und die Leitplanke beschädigt.

Die Überfahrt von der BAB 13 zur BAB 4 in Richtung Görlitz musste nach dem Unfall voll gesperrt werden. Die Umleitung erfolgte über die Anschlussstelle Dresden-Flughafen. Nach Bergung des Lkw konnte die Fahrbahn gegen 11.15 Uhr wieder freigegeben werden. (ju)

Polizeibericht Dresden 17.02.15

Brand in Mehrfamilienhaus

Zeit:       16.02.2015, 16.00 Uhr bis 16.02.2015, 17.30 Uhr
Ort:        Dresden-Striesen

Aus bislang unbekannter Ursache geriet an der Schandauer Straße ein Stromverteilerkasten im Kellerbereich eines Mehrfamilienhauses in Brand. Infolgedessen kam es zu starker Qualmbildung im Kellerbereich. Der Verteilerkasten wurde erheblich beschädigt. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist bislang nicht bekannt. Personen wurden nicht verletzt. (re)

Wohnungseinbrüche

Zeit:       16.02.2015, 19.05 Uhr festgestellt
Ort:        Dresden-Seevorstadt

Zwei Unbekannte drangen an der Räcknitzstraße gewaltsam durch ein Erdgeschossfenster in eine Wohnung ein. Im Inneren durchsuchten die Einbrecher die Räumlichkeiten und das Mobiliar. Zudem stellten sie mögliches Diebesgut zur Mitnahme bereit.
Noch bevor die Täter die Wohnung verlassen konnten, kamen die Mieter nach Hause. Dies bemerkten die Täter und flüchteten ohne Diebesgut.
Angaben zum Sachschaden liegen bislang nicht vor.

Zeit:       16.02.2015, 21.30 Uhr festgestellt
Ort:        Dresden-Wilsdruffer Vorstadt

An der Ermischstraße geriet eine weitere Wohnung geriet in das Visier von Einbrechern. Die Unbekannten verschafften sich durch ein angekipptes Fenster Zugang zu der Erdgeschosswohnung und durchsuchten in der Folge das Schlafzimmer. Letztlich stahlen sie einen Goldring im Wert von ca. 150 Euro. Der entstandene Sachschaden an einem Rollo beträgt 30 Euro. (re)

Die Polizei rät:
Schließen Sie beim Verlassen Ihrer Wohnung alle Fenster und Türen!
Ein gekipptes Fenster ist wie ein offenes Fenster!
Diebe benötigen nur wenige Sekunden, um ein gekipptes Fenster zu öffnen!

Baustelleneinbruch

Zeit:       29.01.2015, 19.00 Uhr bis 16.02.2015, 07.30 Uhr
Ort:        Dresden-Südvorstadt

Unbekannte drangen auf bislang unbekannte Art und Weise in ein in Rekonstruktion befindliches Gebäude ein. Im Inneren stahlen die Diebe ein Schneidgerät für Hartschaumplatten im Wert von ca. 1.000 Euro. Sachschaden war nicht zu verzeichnen. (re)

Einbruch in Praxis

Zeit:       13.02.2015, 17.00 Uhr bis 16.02.2015, 07.00 Uhr
Ort:        Dresden-Kaditz

Unbekannte hebelten an der Straße An den Hufen ein Fenster an der rückwärtigen Seite eines Gebäudes auf und gelangten so in eine Arztpraxis. Die Diebe durchsuchten im Anschluss die Räumlichkeiten, entwendeten nach ersten Erkenntnissen jedoch nichts. Der Sachschaden beträgt ca. 100 Euro. (re)

Versuchter Bäckereieinbruch

Zeit:       15.02.2015, 11.00 Uhr bis 16.02.2015, 05.30 Uhr
Ort:        Dresden-Leubnitz Neuostra

Unbekannte hebelten an der Goppelner Straße an der Eingangstür einer Bäckerei. Den Dieben gelang es nicht, in das Geschäft einzudringen. Es entstand jedoch ein Sachschaden in Höhe von ca. 1.000 Euro. (re)

Einbruch in Multicar

Zeit:       13.02.2015, 12.00 Uhr bis 16.02.2015, 10.00 Uhr
Ort:        Dresden-Leuben

Unbekannte verschafften sich an der Sachsenwerkstraße Zugang zu einem Firmengelände. Dort schlugen sie die Seitenscheibe eines Multicar ein. In der Folge versuchten die Diebe durch Manipulation am Zündschloss das Fahrzeug zu entwenden, was nicht gelang. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 300 Euro. (re)

Betrüger wollten Geld von 73-Jährigen

Zeit:       16.02.2015, gegen 16.15 Uhr
Ort:        Dresden-Leuben

Am Montagnachmittag rief ein Unbekannter bei einem 73-Jährigen an und gab sich als Mitarbeiter der Deutschen Bank aus. Er offerierte dem Senior, dass ein Verrechnungsscheck über 27.500 Euro für ihn bereit liegt und er über eine Anwaltskanzlei in dessen Besitz käme.
Der Geschädigte rief daraufhin die benannte Anwaltskanzlei an, wobei die vermeintliche Mitarbeiterin der Kanzlei angab, den Verrechnungscheck gegen Zahlung von 300 Euro an den Geschädigten auszahlen zu wollen. Da der 73-Jährige den Verfahrensweg hinterfragte, brach die vermeintliche Mitarbeiterin das Gespräch ab. Es kam zu keiner Vermögensverfügung. (re)

Zeugen zu Exhibitionist gesucht

Zeit:       10.02.2015, 09.00 Uhr
Ort:        Dresden

Am vergangenen Dienstag kam es zu einer exhibitionistischen Handlung im Bereich des Großen Gartens an der Stübelallee, bei der ein Tatverdächtiger (21) ermittelt werden konnte. Der 21-jährige Mann hatte sich vor zwei Frauen entblößt. Es werden nun diese beiden Frauen gesucht. Hierbei handelt es sich um eine Frau mit Kind und eine Joggerin.

Die Polizei fragt: Wer hat die Tathandlung beobachtet? Gesucht werden insbesondere die beiden genannten Zeuginnen.Hinweise werden bei der Polizeidirektion Dresden unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 entgegengenommen. (sz)

Verkehrsunfallgeschehen

Die Polizei registrierte am 16. Februar 2015 im Stadtgebiet Dresden insgesamt 41 Verkehrsunfälle mit einer verletzten Person.

Unfallflucht – Zeugen gesucht

Zeit:       12.02.2015, 13.45 Uhr
Ort:        Dresden

Am vergangenen Donnerstag wurde eine Insassin einer Straßenbahn verletzt, als diese eine Notbremsung einleiten musste. Grund dafür war ein Lkw, welcher am Alberplatz aus der Geradeausspur unvermittelt nach links vor der Straßenbahn abbog. Der Lkw setzte seine Fahrt in Richtung Antonstraße fort, ohne anzuhalten. (sz)

Die Polizei fragt: Haben Sie den Unfall beobachtet? Können Sie Angaben zum Unfallhergang, zum Unfallfahrzeug oder zu dessen Fahrer machen? Hinweise werden bei der Polizeidirektion Dresden unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 entgegengenommen. (sz)

Geschädigte nach Unfall gesucht

Zeit:       16.02.2015, 12.40 Uhr
Ort:        Dresden-Klotzsche

Am Montagmittag musste ein Bus der DVB an der Haltestelle Bahnhof Klotzsche eine Notbremsung vollziehen. Dabei verletzte sich ein weiblicher Fahrgast leicht. Nach der Erstversorgung entfernte sich die Geschädigte vom Ort, ohne ihre Personalien zu hinterlassen. Die Frau soll zwischen 50 und 60 Jahren alt sein. (sz)

Polizeibericht Dresden 16.02.15

Einbruch in Tanzschule

Zeit:       14.02.2015, 11.00 Uhr bis 15.02.2015, 16.00 Uhr
Ort:        Dresden-Pieschen

Unbekannte stiegen an der Leisniger Straße nach dem Aufhebeln eines Fensters in die Räume einer Tanzschule ein. Im Inneren stahlen die Diebe aus zwei Registrierkassen im Bistrobereich etwa 100 Euro Bargeld. (re)

Einbruch in Friseurgeschäft

Zeit:       14.02.2015, 14.45 Uhr bis 15.02.2015, 10.30 Uhr
Ort:        Dresden-Löbtau

Unbekannte verschafften sich an der Poststraße nach dem gewaltsamen Öffnen von Türen über den Kellerbereich des Gebäudes Zutritt in einen Friseurladen. Im Inneren durchsuchten die Einbrecher die Räumlichkeiten und stahlen nach ersten Erkenntnissen Wechselgeld in Höhe von etwa 100 Euro. (re)

Einbruch in Praxis und Büroräume

Zeit:       14.02.2015, 21.30 Uhr bis 15.02.2015, 09.00 Uhr
Ort:        Dresden-Leipziger Vorstadt

Unbekannte öffneten an der Hechtstraße auf bislang unbekannte Art und Weise die Haustür in eines Mehrfamilienhauses. Vom Hausflur aus brachen die Diebe die Türen zu einer Naturheilpraxis und in der Folge zu einer Bürogemeinschaft auf. Alle Räumlichkeiten wurden durchsucht. Nach ersten Erkenntnissen fehlen zwei Bücher und eine Tastatur. Genauere Angaben zum Stehlgut und dem entstandenen Sachschaden liegen bislang noch nicht vor. (re)

Einbruch in Schneiderei

Zeit:       14.02.2015, 23.00 Uhr bis 15.02.2015, 12.40 Uhr
Ort:        Dresden-Seevorstadt

Unbekannte hebelten an der Reitbahnstraße eine seitliche Eingangstür zu einem Gebäude auf und drangen ins Innere ein. Im Hausflur angelangt brachen die Diebe eine weitere Tür zu einer Schneiderei auf und durchsuchten diese. Letztlich stahlen die Einbrecher eine Spardose mit etwa 120 Euro Bargeld. Der Versuch gewaltsam in ein Lager sowie zwei Gewerberäume einzudringen misslang. Es entstand ein Sachschaden von mindestens 1.500 Euro. (re)

Einbruch in Familienzentrum

Zeit:       15.02.2015, gegen 01.30 Uhr
Ort:        Dresden-Pieschen

Unbekannte hebelten an der Robert-Matzke-Straße gewaltsam die Eingangstür zu einem Familienzentrum auf und durchsuchten die beiden angeschlossenen Büroräume. Entwendet wurde nach ersten Erkenntnissen nichts. Ein durch die Einbruchsgeräusche aufmerksam gewordener Hausbewohner verständigte die Polizei. Die Einbrecher konnten jedoch unerkannt entkommen. Sie verursachten einen Sachschaden von rund 1.000 Euro. (re)

VW Phaeton gestohlen

Zeit:       13.02.2015,15.00 Uhr bis 15.02.2015, 11.15 Uhr
Ort:        Dresden-Leipziger Vorstadt

Unbekannte entwendeten vom Königsbrücker Platz einen schwarzen Pkw VW Phaeton. Der Wert des sieben Jahre alten Fahrzeuges wurde mit ca. 16.000 Euro angegeben. (re)

Einbrüche in Pkw

Zeit:       14.02.2015, 23.00 Uhr bis 15.02.2015, 10.30 Uhr
Ort:        Dresden-Leubnitz Neuostra

Unbekannte schlugen in einer Tiefgarage an der Wilhelm-Franke-Straße jeweils eine Seitenscheibe an einem Renault Avantime und einem Audi S5 ein. In der Folge stahlen die Diebe aus dem Fahrzeuginnenraum des Renault eine Fotoausrüstung im Wert von ca. 600 Euro. Was aus dem anderen Pkw fehlt kann noch nicht gesagt werden. Der Gesamtsachschaden wurde mit rund 600 Euro beziffert.

Zeit:       15.02.2015, 05.20 Uhr festgestellt
Ort:        Dresden-Striesen

An der Anton-Graff-Straße geriet ein Toyota Landcruiser in das Visier von Dieben. Sie versuchten das 16 Jahre alte Fahrzeug zu entwenden. Dabei löste die akustische Alarmanlage des Fahrzeuges aus, woraufhin der Tatverdächtige unverrichteter Dinge vom Ort floh. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von rund 2.500 Euro. (re)

Verkehrsunfallgeschehen

Die Polizei registrierte am 15. Februar 2015 im Stadtgebiet Dresden insgesamt vierzehn Verkehrsunfälle mit einer verletzten Person.

Landkreis Meißen

Einbruch in einen Getränkemarkt

Zeit:       15.02.2015, 05.54 Uhr festgestellt
Ort:        Gröditz

Mit einem Hammer schlugen Unbekannte die Scheibe eines Getränkemarktes an der Marktstraße ein. Aus dem Markt entwendeten sie einen Kasten Bier sowie Zigaretten. Der entstandene Sachschaden beträgt ca. 2.100 Euro und der Stehlschaden 85 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (wk)

Ohne Fahrerlaubnis, dafür unter Drogeneinfluss, nicht versichert und nicht zugelassen mit gefälschten Kennzeichen

Zeit:       15.02.2015, 20.30 Uhr
Ort:        Klipphausen, OT Garsebach

Um sich einer Verkehrskontrolle zu entziehen, flüchtete der Fahrer (40) eines Kleintransporters mit hoher Geschwindigkeit am Sonntagabend aus Garsebach in Richtung Robschütz. In einer scharfen Linkskurve verlor er die Kontrolle über das Fahrzeug und prallte gegen eine Grundstücksmauer.
Die Beamten stellten den 40-Jährigen vor seinem Fahrzeug hockend fest. Bei der anschließenden Kontrolle bemerkten sie deutliche Ausfallerscheinungen. Ein Drogentest bestätigte den Verdacht des Fahrens unter Einfluss von Betäubungsmitteln. Einen Führerschein besaß der Mann schon lange nicht mehr. Das Fahrzeug war weder haftpflichtversichert noch zugelassen, die angebrachten Kennzeichen waren gestohlen und außerdem noch ein gefälschtes Zulassungssiegel angebracht. Des Weiteren fanden die Beamten im Fahrzeug Einbruchswerkzeug. Eine Blutentnahme im Krankenhaus wurde angeordnet. (wk)

Brotbeutel aus Auto gestohlen

Zeit:       13.02.2015, 20.55 Uhr
Ort:        Radeburg, OT Bärnsdorf

Einen Sachschaden von mindestens 300 Euro an einem VW verursachte ein Unbekannter am Freitagabend, um dann mit der Beute, einem Stoffbeutel mit Brot und Brötchen im Wert von ca. 10 Euro, zu flüchten. Der VW war auf einem Parkplatz hinter einer Gaststätte in Bärnsdorf geparkt. Als die Besitzerin abends nach Hause fahren wollte, musste sie eine zerschlagene Scheibe an der Beifahrertür und ein Loch in der hinteren Dreiecksscheibe feststellen. (wk)

Mit 1,66 Promille unterwegs

Zeit:       15.02.2015, 21.00 Uhr
Ort:        Radeburg

Einer allgemeinen Verkehrskontrolle wurde am Sonntagabend am Lindenplatz ein Renault Twingo (Fahrerin 43) unterzogen. Dabei stellten die Polizeibeamten bei der Frau Alkoholgeruch fest und führten einen Atemalkoholtest durch. Dieser ergab einen Wert von 1,66 Promille. Die Fahrerlaubnis wurde eingezogen und eine Anzeige aufgenommen. Eine Blutentnahme im Krankenhaus folgte. (wk)

Frau im Linienbus schwer verletzt

Zeit:       13.02.2015, 11.08 Uhr
Ort:        Meißen

Am Freitagmittag wurde eine Frau (83) in einem Linienbus schwer verletzt. Der Bus fuhr auf der Dresdner Straße in Richtung Sörnewitz. Kurz vor der Einmündung zur Roten Gasse musste der Busfahrer (55) verkehrsbedingt sehr stark abbremsen. Dadurch wurde die 83-Jährige aus ihrem Sitz geschleudert und verletzte sich schwer. Sie musste stationär in ein Krankenhaus eingeliefert werden. (wk)

Verkehrsunfall – Zeugenaufruf

Zeit:       09.02.2015 bis 16.02.2015
Ort:        Lampertswalde

In der Zeit 09.02.2015 bis 16.02.2015 ereignete sich auf der Bundesstraße 98, Kreisverkehr Lampertswalde, ein Verkehrsunfall. Dabei fuhr ein aus Richtung kommendes unbekanntes Fahrzeug in den Kreisverkehr ein. In der weiteren Folge geriet dieses nach links von der Straße ab und stieß gegen zwei Richtungstafeln. Anschließend verließ der unbekannte Fahrzeugführer den Unfallort, ohne seinen Pflichten nachzukommen.

Polizeibericht 13.02.15

Überfall auf Tankstelle – Zeugenaufruf

Zeit: 12.02.2015, 19.25 Uhr
Ort: Dresden-Lockwitz

Gestern Abend überfiel ein unbekannter Mann eine Tankstelle an der Dohnaer Straße und erlangte so mehrere hundert Euro Bargeld.

Der Mann hatte zunächst ein Getränk und Kaugummis gekauft. Nach dem Bezahlen blieb er jedoch vor der Kasse stehen. Anschließend bedrohte er die Verkäuferin mit einer Pistole und forderte Bargeld. Nachdem die 26-Jährige dem Mann einige hundert Euro Bargeld übergab, flüchtete er in unbekannte Richtung.

Der Man ist etwa 40 bis 50 Jahre alt, ca. 170 cm bis 180 cm groß und schlank. Er war mit einer schwarzen Jacke sowie einer dunklen Wollmütze bekleidet. Unter der Jacke trug er ein helles Oberteil. Er sprach deutsch mit Akzent.
Die Kriminalpolizei ermittelt wegen räuberischer Erpressung.

Die Polizei fragt: Wer kennt den beschriebenen Mann und kann Angaben zu seinem Aufenthaltsort machen? Wer hat die Tat beobachtet und kann weitere Angaben zur Fluchtrichtung des Mannes machen? Hinweise bitte unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 an die Dresdner Polizei. (ju)

Seniorin nach Wohnungsbrand verstorben

Zeit: 12.02.2015, 17.11 Uhr festgestellt
Ort: Dresden-Striesen

Gestern Abend kam es zu einem Wohnungsbrand an der Glashütter Straße. Die Mieterin (79) erlag am Abend in einem Krankenhaus ihren Verletzungen.

Das Feuer war in der Küche der Wohnung ausgebrochen und hatte auf verschiedene Einrichtungsgegenstände übergegriffen. Im Zuge der Löscharbeiten hatten Feuerwehrmänner die 79-Jährige aus der Wohnung gerettet. Sie wurde umgehend in ein Krankenhaus gebracht, wo sie am Abend jedoch ihren Verletzungen erlag. Die Dresdner Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Audi Q7 gestohlen

Zeit: 11.02.2015, 19.30 Uhr bis 12.02.2015, 07.30 Uhr
Ort: Dresden-Striesen

Unbekannte stahlen in der Nacht zum Donnerstag einen weißen Audi Q7 von der Merseburger Straße. Der Zeitwert des 2010 erstmals zugelassenen Fahrzeuges beträgt rund 35.000 Euro. Zudem befanden sich orthopädische Hilfsmittel sowie ein Computer mit Bildschirm im Gesamtwert von rund 3.000 Euro im Kofferraum. (ju)

Skoda Octavia gestohlen

Zeit: 09.02.2015, 07.00 Uhr bis 12.02.2015, 14.00 Uhr
Ort: Dresden-Friedrichstadt

Unbekannte stahlen von der Roßthaler Straße einen weißen Skoda Octavia. Der 2014 erstmals zugelassene Kombi hat einen Wert von rund 30.000 Euro. (ju)

Wohnungseinbruch

Zeit: 12.02.2015, 17.00 Uhr bis 20.30
Ort: Dresden-Leubnitz-Neuostra

Unbekannte hebelten gestern Abend die Terrassentür einer Erdgeschosswohnung an der Ricarda-Huch-Straße auf. Anschließend durchsuchten sie alle Räume und stahlen Bargeld, einen Laptop, einen Tablet-PC und ein Handy. Der Wert der gestohlenen Gegenstände summiert sich auf mehrere tausend Euro. Sachschadensangaben stehen noch aus. (ju)

Bargeld gestohlen

Zeit: 11.02.2015, 19.30 Uhr bis 12.02.2015, 06.45 Uhr
Ort: Dresden-Pieschen

Unbekannte verschafften sich an der Leipziger Straße Zutritt zu einem Geschäft und durchsuchten die Räume sowie das Mobiliar. Aus diesem stahlen sie anschließend rund 450 Euro Bargeld. Der Sachschaden wurde auf rund 500 Euro beziffert. (ju)

Verkehrsunfallgeschehen

Die Polizei registrierte am 12. Februar 2015 im Stadtgebiet Dresden insgesamt 53 Verkehrsunfälle mit zwölf verletzten Personen.

Elfjähriger Radfahrer bei Unfall leicht verletzt – Zeugenaufruf

Zeit: 12.02.2015, 18.00 Uhr
Ort: Dresden-Striesen

Die Polizei sucht Zeugen zu einem Verkehrsunfall auf der Fetscherstraße, bei dem gestern Abend ein Elfjähriger leicht verletzt wurde.

Der Junge befuhr die Fetscherstraße in Richtung Blasewitzer Straße und wollte nach links in die Gabelsberger Straße abbiegen. Als er vor dem Abbiegen im Kreuzungsbereich war, fuhr ein Taxi auf den Radfahrer auf, der daraufhin stürzte. Nach einen kurzen Gespräch verließ der Taxifahrer als auch der Junge den Unfallort. Die Mutter des Jungen, der leicht verletzt wurde, zeigte den Unfall am Abend bei der Polizei an.

Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Zeugen, welche den Unfall beobachtet haben und Angaben zu dem Beteiligten Taxi oder dessen Fahrer machen könne, werden gebeten, sich zu melden. Hinweise bitte unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 an die Dresdner Polizei.

Polizeibericht 12.02.15

Zwei Männer nach Einbruch in Schule gestellt

Zeit: 11.02.2015, 12.15 Uhr festgestellt
Ort: Dresden-Coschütz

Am Mittwochvormittag konnten zwei Einbrecher (26, 28) durch Polizeibeamte auf frischer Tat gestellt werden.

Die beiden waren zunächst durch einen Zeugen dabei beobachtet worden, wie sie an der Kleinnaundorfer Straße gewaltsam in ein leerstehendes Schulgebäude eindrangen. Alarmierten Polizeibeamten gelang es in der Folge, die beiden Männer vor Ort vorläufig festzunehmen. Nach ersten Erkenntnissen hatten es die Diebe auf Buntmetall abgesehen. Schadensangaben liegen bislang nicht vor. (re)

Brand einer Lagerhalle

Zeit: 12.02.2015, 04.00 Uhr festgestellt
Ort: Dresden-Gittersee

Am Donnerstagmorgen geriet eine 12 x 25 Meter große Lagerhalle an der Heidenschanze in Brand. In der Halle waren unter anderem Motorräder und Holzmöbel gelagert. Die Halle brannte in voller Ausdehnung, was umfangreiche Absperrmaßnahmen zur Absicherung der Löscharbeiten notwendig machte. Es ist von einem erheblichen Sachschaden auszugehen. Der Brand konnte durch die Feuerwehr gelöscht werden, Personen kamen nicht zu Schaden.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Die Ursache des Brandes ist bislang nicht bekannt, da die Untersuchung des Brandortes frühestens am morgigen Tag möglich ist. (re)

Doppelter Einbruch

Zeit: 10.02.2015, 18.45 Uhr bis 11.02.2015, 07.45 Uhr
Ort: Dresden-Strehlen

Unbekannte drangen an der Lockwitzer Straße gewaltsam über ein Fenster in Büroräume ein und durchsuchten die Schränke. Die Diebe stahlen vorgefundenes Bargeld in unbekannter Höhe sowie ein Notebook. Anschließend brachen sie Diebe in eine benachbarte Praxis ein, durchsuchten auch dort die Räumlichkeiten und entwendeten Bargeld in Höhe von 150 Euro. Angaben zum Sachschaden liegen nicht vor. (re)

Computer gestohlen

Zeit: 10.02.2015, 19.00 Uhr bis 11.02.2015, 06.00 Uhr
Ort: Dresden-Innere Neustadt

Unbekannte begaben sich an der Königstraße in den SB-Bereich der einer Bank und öffneten dort einen gewaltsam einen PC-Schrank. Aus diesem stahlen die Diebe einen PC-Turm im Wert von ca. 800 Euro. Der entstandene Sachschaden wurde mit ca. 200 Euro angegeben. (re)

Einbruch in Geschäft

Zeit: 10.02.2015, 19.00 Uhr bis 11.02.2015, 08.00 Uhr
Ort: Dresden-Roßthal/Neunimptsch

Unbekannte gelangten auf unbekannte Art und Weise in einen Friseursalon an der Kesselsdorfer Straße und durchsuchten die Räumlichkeiten. Aus dem Geschäft wurden Bargeld, Kosmetikartikel und Schlüssel entwendet. Nach bisherigen Erkenntnissen beträgt der Stehlschaden ca. 300 Euro. (re)

Einbruch in Gastronomiebetrieb

Zeit: 11.02.2015, 00.05 Uhr bis 11.02.2015, 08.30 Uhr
Ort: Dresden-Äußere Neustadt

Unbekannte hebelten eine Tür eines Imbisses an der Louisenstraße auf und gelangten so in die angeschlossenen Büroräume. Dort durchsuchten die Diebe Schränke sowie Behältnisse. Die Täter entwendeten zwei Computer, ein Notebook, einen Tresor sowie Bargeld. Die Höhe des Stehlschadens beträgt ca. 6.000 Euro, der Sachschaden wurde mit rund 500 Euro beziffert. (re)

Ford Focus gestohlen

Zeit: 11.02.2015, 17.15 Uhr bis 11.02.2015, 18.45 Uhr
Ort: Dresden-Äußere Neustadt

Unbekannte stahlen von der Hoyerswerdaer Straße einen schwarzen Ford Focus. Der Wert des ein Jahr alten Fahrzeuges wurde mit ca. 25.000 Euro angegeben. (re)

Exhibitionist festgenommen

Zeit: 11.02.2015, 15.45 Uhr festgestellt
Ort: Dresden-Äußere Neustadt

Ein Unbekannter stellte sich am Montagmorgen vor das Schaufenster einer Bäckerei an der Bautzner Straße und manipulierte dabei an seinem unbedeckten Geschlechtsteil. Eine 25-jährige Angestellte der Bäckerei nahm diese Handlung wahr und informierte die Polizei. Der Tatverdächtige (45) konnte noch in der Nähe festgestellt und vorläufig festgenommen werden. (re)

Verkehrsunfallgeschehen

Die Polizei registrierte am 11. Februar 2015 im Stadtgebiet Dresden insgesamt 26 Verkehrsunfälle. Personen wurden nicht verletzt.

Zusammenstoß mit Gegenverkehr

Zeit: 12.02.2015, 06.15 Uhr
Ort: Dresden-Weißig/Rossendorf

Heute Morgen kam es auf der Bundesstraße 6 zwischen Weißig und Rossendorf am sogenannten Einsiedlerberg zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Menschen leicht verletzt wurden.

Die Fahrerin (22) eines Hyundai Atos war auf der B 6 aus Richtung Weißig in Richtung Rossendorf unterwegs. Nahe der Friese-Straße kam sie auf reifglatter Fahrbahn ins Schleudern und kollidierte mit einem entgegenkommenden Mazda 6 (Fahrer 46). Der 46-Jährige konnte den Wagen nach dem Anstoß abfangen und neben der Fahrbahn stoppen. Der Hyundai rutschte in den Graben und blieb auf dem Dach liegen. Beide Fahrzeugführer erlitten leichte Verletzungen und mussten ambulant behandelt werden. Der Beifahrer (58) des Mazda blieb unverletzt. An den Fahrzeugen war ein Sachschaden von insgesamt 20.000 Euro entstanden.

Im Zuge der Unfallaufnahme musste die B 6 bis 09.50 Uhr gesperrt werden. Es kam zu Verkehrsbehinderungen. (ju)